Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus ich habe so ein altes Buch von 1934 gefunden ist das besonders?: 

image.thumb.jpg.79a2696abc4ddf7635fd129b5a1288bd.jpgimage.thumb.jpg.129c06a49919336fed93285afe97ddac.jpgimage.thumb.jpg.b5e8724c21e9902306bb0847b8a4ce94.jpgimage.thumb.jpg.44d1ca7526eba303cf365ee73c080c8e.jpg

  • Gefällt mir 2
Insectivorophilia
Posted

Es ist auf jeden Fall interessant. Wenn ich das im Antiquariat für wenig Geld gefunden hätte, dann hätte ich es auch mitgenommen, aus Liebhaberei.

  • Gefällt mir 3
Posted

Nein das war von meiner Oma. 

  • Gefällt mir 1
Posted

Das Buch habe ich auch, meins wiegt bei gleicher Seitenanzahl allerdings nicht 500, sondern nur 159 g . 🙂

 

Grüße,
Rolf

schilfkolben
Posted (edited)

Hi, ich habe das auch und auch schon öfter mal zum Verkauf angeboten gesehen. 

Auf Ebay wird es gerade acht mal angeboten. Bis 10 Euro. Das reicht nicht für "Bares für Rares". 

Edited by schilfkolben
Christian357
Posted (edited)

Also den Titel würde ich "krass" überarbeiten und vllt. etwas dem Inhalt anpassen (z.B. Buchtitel und Autor).

 

Spannend finde ich solche Funde aber, unabhängig vom Wert, immer. Ein kleines Fenster in die Vergangenheit.

Edited by Christian357
  • Gefällt mir 2
Tobias Kulig
Posted
vor 9 Stunden schrieb schilfkolben:

Das reicht nicht für "Bares für Rares". 

Das würd ich so nicht sagen. Waldi nimmt das für „achtzsch“ Euro 🤣

 

Jedenfalls gefallen mir so alte Dinger. Wenn man das Alter diverser Erstbeschreibungen anschaut, ist das ja fast ne Neuauflage. Aber mal im Ernst, ich würd da gern mal reinschmökern, was die damals so geschrieben haben und ob das stark von heute abweicht.

  • Gefällt mir 1
Joachim Danz
Posted

Hallo Samuel,

 

hast Du Dich schon in das Lesen der Sütterlinschrift eingefunden?

 

In meinem Fundus gibt es auch noch das ein Stück ältere Buch "Die fleischfressenden Pflanzen" von Alfons Wagner von 1911:

DSC02107.thumb.jpg.4a81b75a7f6e485cc04630fef9217132.jpg

 

DSC02110.thumb.jpg.005e2b5d784462156ef150a190dd0557.jpg DSC02111.thumb.jpg.d9564a09d604b755b90b49409172ffbe.jpg

 

vor 46 Minuten schrieb Tobias Kulig:

ch würd da gern mal reinschmökern, was die damals so geschrieben haben und ob das stark von heute abweicht.

 

Wenn Du mir Deine Adresse schickst (PN), kann ich Dir die beiden zukommen lassen.

 

 

ZVAB ist eine gute Suchmaschine für gebrauchte Bücher, da gibt es diverse:

https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?ch_sort=t&cm_sp=sort-_-SRP-_-Results&sortby=2&tn=pflanzen auf insektenfang

 

Viele Grüße

 

Joachim

  • Gefällt mir 2
Posted

Danke joachim hab mich aber noch ned mit altdeutsch auseinandergesetzt. 

Posted
vor 15 Stunden schrieb Christian357:

Also den Titel würde ich "krass" überarbeiten und vllt. etwas dem Inhalt anpassen (z.B. Buchtitel und Autor).

 

Spannend finde ich solche Funde aber, unabhängig vom Wert, immer. Ein kleines Fenster in die Vergangenheit.

Ja ich habe es bloß sehr cool gefunden und Matze fand es auch toll. 

Christian357
Posted
vor 55 Minuten schrieb NeppiSam:

 und Matze fand es auch toll. 

 

Ist das jetzt der Maßstab? 😉

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 1
  • Traurig 1
Posted

Ja 😂😂

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb NeppiSam:

[...] und Matze fand es auch toll. 

das hätte mich auch sehr gewundert wenn das nicht so wäre 😆

 

A propos "krasses Buch": Stewarts dreiteiliger Buchband ist gedruckt und wird in kürze versendet 🙂

Edited by Stefan M.
Posted
vor 44 Minuten schrieb Stefan M.:

A propos "krasses Buch": Stewarts dreiteiliger Buchband ist gedruckt und wird in kürze versendet

Genau, DAS nenn´ ich mal ´ne Ansage! Das dreibändiges Werk dokumentiert alle derzeit anerkannten 192 Nepenthes-Arten! In ihm stecken mehr als 15 Jahre Arbeit und über zweihundert Forschungsexpeditionen. Zudem bringt das Bundle aus den drei Büchern schlanke 12 Kilo auf die Waage. Also: Unbedingt zuschlagen, es sind noch etwa 100 Sets verfügbar ... wer zuletzt kommt heult als erster 🤣

Posted
vor 17 Stunden schrieb Rajah:

Genau, DAS nenn´ ich mal ´ne Ansage! Das dreibändiges Werk dokumentiert alle derzeit anerkannten 192 Nepenthes-Arten! In ihm stecken mehr als 15 Jahre Arbeit und über zweihundert Forschungsexpeditionen. Zudem bringt das Bundle aus den drei Büchern schlanke 12 Kilo auf die Waage. Also: Unbedingt zuschlagen, es sind noch etwa 100 Sets verfügbar ... wer zuletzt kommt heult als erster 🤣

Da bin ich ganz bei dir. Wobei das schon lange so da steht. Ich habe vor 1.5 Jahren bestellt, und schon da waren es nur noch 100 Sets. 

 

Trotzdem, ein absolutes Muss auch in meinen Augen, und die Dinger sind auch immer schnell ausverkauft.

Posted

Stand März 2023 waren es zumindest noch 200 verfügbare Sets 🙂

 

Der Vorrat dürfte also so langsam zur Neige gehen.

 

Compress_20230728_112857_7955.thumb.jpg.d50e65eb406fb76339128cbae4440e97.jpg

Posted
vor 17 Minuten schrieb Tim G:

Stand März 2023 waren es zumindest noch 200 verfügbare Sets 🙂

 

Der Vorrat dürfte also so langsam zur Neige gehen.

Witzig! Dann haben sie die Zahl korrigiert. März 2022 waren es "weniger als 100".

Posted (edited)

Wie viel kostet dieses Bücher Set?

lg Sam 

Edited by NeppiSam
  • Verwirrt 3
Posted (edited)

Hatt noch jemand alte Bücher?

Also von dem Dr.G.Stehli? 

Edited by NeppiSam
  • Verwirrt 3
Posted

Hallo Sam,

 

das Set ist leider ziemlich teuer, umgerechnet knapp 200€ inkl. Versand. Allerdings auch verständlich bei der Arbeit und den Kosten, die da drin stecken.

 

Da würde ich das Geld an deiner Stelle ehrlich gesagt anders investieren, auch wenn die Bücher toll sein mögen 🙂

 

Viele Grüße

Tim

Posted

Wieso denn das Tim?

Infos über alle entdeckten Nepenthes mit grandiosen Fotos.

Heutzutage kann man sich für die knapp 200 Eier kaum 3 Pflanzen leisten.

Kaputt gehen können die Bücher auch nicht 😄

  • Gefällt mir 2
Posted

Deswegen sage ich ja, bei dem was da alles drin steckt ist der Preis schon gerechtfertigt.

 

Nichts desto trotz sind 200€ viel Geld, besonders für einen noch recht jungen Vertreter in unserem Hobby.

 

Dennoch wird nichts überlebenswichtiges in den Büchern stehen. Auch ohne kommt man super zurecht und kann sich alle wichtigen Informationen selbst zusammensuchen.

 

Besonders wenn man gerade anfängt wären die 200€ an anderen Stellen deutlich besser investiert.

 

PS: Ich habe mir die Bücher natürlich auch bestellt 😉

  • Danke 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb NeppiSam:

Hatt noch jemand alte Bücher?

 

Mein ältestes Buch ist von Charles Darwin: Insectenfressende Pflanzen von 1876, noch sehr gut erhalten.

Im Internet kann man sich die Kapitel ansehen: https://de.wikisource.org/wiki/Insectenfressende_Pflanzen

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.