Jump to content

Symbiosewanze Dicyphus errans besiedelt auch Drosophyllum


Recommended Posts

Siggi_Hartmeyer
Posted

Das ist neu: Auf Drosophyllum konnten wir heute erstmals die Symbiosewanze Dicyphus errans (Miridae) nachweisen. Möglicherweise haben wir sie bisher zwischen der reichlichen Beute des Taublatts nur übersehen. Drosophyllum fängt wesentlich größere Beute ganz problemlos. Die mückengroße Wanze jedoch hat mit den klebrigen Tentakeln kein Problem. Höchstwahrscheinlich kommt Dicyphus auch in Portugal vor ...

 

Dicyphus_errans_auf_Drosophyllum_lusitanicum1_310723.thumb.JPG.193508e304fdb01c13bf4b99110e1e6b.JPG

  • Gefällt mir 3
  • Danke 2
partisanengärtner
Posted

Das ist toll

So bekomme ich endlich eine Antwort auf meine Frage von 2016

 

  • Gefällt mir 1
Siggi_Hartmeyer
Posted (edited)
Zitat

Das ist toll

So bekomme ich endlich eine Antwort auf meine Frage von 2016

 

Ja, manchmal dauert es etwas 🤣. Den Beitrag habe ich auch im portugiesischen Facebook-Forum geteilt. Da Dicyphus in Europa weit verbreitet ist, werden die wohl mal an Standorten nachschauen. Wenn man weiß, wonach man suchen muss, klappt es vielleicht. Die Leimflut beim Drosophyllum ist für eine nur mückengroße Wanze schon eine Nummer. Aber wie man sieht, schafft sie das.
Sie meidet die Tentakel gar nicht. Auf dem Foto erkennt man noch am Leimfaden von ihrem Bein aus, wo sie lang marschierte. Voll rein, so what?

Edited by Siggi_Hartmeyer

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.