Daniel L Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Hallo, in meinem D. fillformis Topf verbreitet sich eine Utricularia (vermute ich zumindest). Bei der Bestimmung tu ich mir allerdings schwer. Hat jemand Ideen? Die scheinbar oft gesehene Utricularia subulata scheint es ja eher nicht zu sein? Danke! LG Daniel
Gordon Shumway Posted September 12, 2023 Posted September 12, 2023 Hallo! Könnte das U. bisquamata sein? Verbreitet sich auch zuverlässig über Samen und ist hart im Nehmen. Wobei dein Exemplar eine im Vergleich zu meinen blinden Passagieren imposante Größe aufweist! Daher ohne Gewähr…. Viele Grüße, Ralph
Daniel L Posted September 13, 2023 Author Posted September 13, 2023 Am 12.9.2023 um 08:51 schrieb Gordon Shumway: Hallo! Könnte das U. bisquamata sein? Verbreitet sich auch zuverlässig über Samen und ist hart im Nehmen. Wobei dein Exemplar eine im Vergleich zu meinen blinden Passagieren imposante Größe aufweist! Daher ohne Gewähr…. Viele Grüße, Ralph Hallo Ralph, das könnte hinkommen. Wobei diese Art ja scheinbar nicht winterhart ist?! In meinem Fall müsste sie in dem Topf aber schon 2 Winter überstanden haben. LG Daniel
Gordon Shumway Posted September 13, 2023 Posted September 13, 2023 (edited) vor 26 Minuten schrieb Daniel L: Hallo Ralph, das könnte hinkommen. Wobei diese Art ja scheinbar nicht winterhart ist?! In meinem Fall müsste sie in dem Topf aber schon 2 Winter überstanden haben. LG Daniel Wenn die schon Frost überlebt haben kann es eigentlich fast nur bisquamata sein. Die Pflanze an sich ist afaik nicht wirklich winterhart, die reichlichen Samen vermutlich schon. Wächst auch bei mir in vielen Sarra-Töpfen, die relativ "hart" überwintert werden. Nur ist mir bisher nie ein so großes, prächtiges Exemplar wie deines begegnet... Wenn ich das richtig sehe, steht die Pflanze ja halbwegs geschützt. Und dann überleben auch viele eigentlich gar nicht als winterhart geltende Arten. In meinem Frühbeetkasten habe ich neben D. capensis auch schon D. scorpiodes und U. livida über den Winter gebracht - trotz tagelanger Temperaturen teilweise deutlich unter -10°C! Viele Grüße, Ralph Edited September 13, 2023 by Gordon Shumway
rulrich Posted September 13, 2023 Posted September 13, 2023 Hi Daniel, Ich hab diesen Sommer in einem Balkonkasten auch U. bisquamats entdeckt. Müssen mindestens einen Winter überdauert haben... Lg Roger
partisanengärtner Posted October 17, 2023 Posted October 17, 2023 Welche Schönheit hat mich da überrascht. Eigentlich hatte ich dort einen Sämling aus Kanada erwartet. U.cornuta habe ich dort ausgesäht, scheint aber was anderes zu sein.
Dose Posted October 17, 2023 Posted October 17, 2023 Moin, bei mir sehen so die nicht kleistogamen Blüten von U.subulata aus. Viele Grüße Carsten 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now