zhoe Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 Guten Abend, Ich habe ein 90er Terrarium es sind ein paar Grünpflanzen drin. Es hat ein Wasserteil und Landteil......bis vor einiger zeit lebten bombinas, jetzt nur noch ein paar Schnecken und Garnelen darin. Kann man Grünpflanzen mit Fleischfresser zusammen setzen? Im Netz finde ich leider nichts was wirklich dazu. ich hoffe ihr könnt helfen. LG Katrin
Dose Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 Hallo Katrin, ich weiß zwar nicht genau wie es mit der Temperatur oder dem Licht ausschaut, aber grundsätzlich geht das. Fast immer müssten Pflanzen wie D.adelae, D.prolifera, D.x Andromeda, Utricularia graminifolia und co. funktionieren. Suche mal im Forum nach Scape. Da gibt es schöne Beispiele. Grüße Carsten
zhoe Posted January 5, 2024 Author Posted January 5, 2024 Hallo, Danke für die Info. Zu dem licht es sind 3x 2g11 led grow Light auf'm Terrarium. Temperatur sind um die 23-27 Grad. Dürfte also ausreichend sein. Diese sind bereits drin 1 Goldfruchtpalme, 1 Flamingo Blume 1 dreimasterblume 1 Nephrolepis spec. Mexico 1 efeutute für die Wasserqualität 1 Venusfliegenfallen 1 Sonnentau Diese sollten noch rein kommen: 1 Venusfliegenfallen, 3x verschiedene Schlauchpflanzen Sarracenia 1 Sonnentau. Ich hoffe ich bekomme das hin...sind meine ersten.
Pinguincola Posted January 5, 2024 Posted January 5, 2024 Sind die Temperaturen ganzjährig um die 23-27°C? Falls ja, dann werden deine geplanten Schlauchpflanzen und deine Venusfliegenfalle auf Dauer nicht glücklich werden. Beide Gattungen brauchen eine kühle Winterruhe (Temperaturen sollten nicht viel höher als 12°C sein). Was für Substrat hast du eigentlich für dein Terrarium verwendet?
zhoe Posted January 5, 2024 Author Posted January 5, 2024 Hallo, als Substrat für die Fleischfresser das geeignete,da ich sie noch im Topf habe, wegen der wassergabe, rest ist gemischte erde, Torf, etc. Das Terrarium steht im Wohnzimmer also ganzjährig warm. Da sie aber im topf steh kann ich sie in der Ruhezeit umstellen.
Insectivorophilia Posted January 5, 2024 Posted January 5, 2024 vor 2 Minuten schrieb zhoe: als Substrat für die Fleischfresser das geeignete,da ich sie noch im Topf habe, wegen der wassergabe, rest ist gemischte erde, Torf, etc. Hallo zhoe, wenn das so ist, würde ich die Töpfe der fleischfressenden Plfanzen in separate Anstaugefäße setzen, damit Einflüsse der "normalen" gemischten Erde ausgeschlossen sind. Die Ränder kannst du ja bei Gefallen kaschieren (Moos, geeignete Rinde o. ä.). Dass man Regenwasser oder dest. Wasser verwendet wirst du ja wissen. Gruß Insectivorophilia
zhoe Posted January 5, 2024 Author Posted January 5, 2024 Hallo, vor 5 Minuten schrieb Insectivorophilia: Hallo zhoe, wenn das so ist, würde ich die Töpfe der fleischfressenden Plfanzen in separate Anstaugefäße setzen, damit Einflüsse der "normalen" gemischten Erde ausgeschlossen sind. Die Ränder kannst du ja bei Gefallen kaschieren (Moos, geeignete Rinde o. ä.). Dass man Regenwasser oder dest. Wasser verwendet wirst du ja wissen. Gruß Insectivorophilia Sie stehen derzeit auf einem Untersetzer der 4 cm hoch ist damit ich sie mit destillierten Wasser gießen kann und sind somit geschützt vor der anderen erde
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now