Paul M. Posted March 27, 2024 Author Posted March 27, 2024 (edited) Edited March 27, 2024 by Paul M. 8
Wolfgang Liere Posted March 27, 2024 Posted March 27, 2024 Moin Paul, sehr schönes Teil, auf was wächst die denn, habe ich noch nie gesehen Grüße Wolfgang 1
Paul M. Posted March 27, 2024 Author Posted March 27, 2024 (edited) Servus @Wolfgang Liere, der Lecanopteris wächst auf Xaxim. Bzw. einem Xaximtopf. Gekauft bei Jungle-Leaves: https://www.jungle-leaves.de/produkt/xaxim-topf-verschiedene-groessen/ Mega hübsch und cool die Dinger. Das coole daran ist, dass der Lecanopteris einfach auf dem Topf weiterwächst, so zumindest der Plan. Wie das aussieht wenn man einem Lecanopteris nix zum Festhalten gibt, und ihn wuchern lässt siehst du in dem Bild hier: Liebe Grüße Paul Hier "vermehre" ich ihn gerade. Übrigens Lecanopteris crustacea, natürlich von Wistuba. Nachdem ich ein paar Stücke mit Blättern auf der halben Seite abgebrochen habe, konnte ich die überhängende Seite quasi auf die Xaximtopfwand schieben. Der sollte da jetzt hoffentlich stumpf weiterkrabbeln. So sieht das aus wenn man den einfach wuchern lässt. Ich musste jetzt umtopfen weil der Topf Beine bekommt. Er ist nicht mehr hoch genug, sieht man im GIF vielleicht ganz gut. Edited March 27, 2024 by Paul M. 8
Wolfgang Liere Posted March 27, 2024 Posted March 27, 2024 Moin Paul, irre, ich kannte Xaxim immer nur als Platte zu Begrünen von Rückwänden oder so. War mir völlig neu, dass es Töpfe daraus gibt. Womit füllst du die? Sieht aus wie einfach nur (Pinien-) Rinde? Vielen Dank für die Info und jau, der letzte Topf wandert vermutlich demnächst, besorge dir am besten schon mal ein Halsband und Leine. Grüße Wolfgang 1
Paul M. Posted March 27, 2024 Author Posted March 27, 2024 vor 45 Minuten schrieb Wolfgang Liere: Moin Paul, irre, ich kannte Xaxim immer nur als Platte zu Begrünen von Rückwänden oder so. War mir völlig neu, dass es Töpfe daraus gibt. Womit füllst du die? Sieht aus wie einfach nur (Pinien-) Rinde? Vielen Dank für die Info und jau, der letzte Topf wandert vermutlich demnächst, besorge dir am besten schon mal ein Halsband und Leine. Grüße Wolfgang Hey Wolfgang, Ich benutze das ausgewaschene Kokos von @Andreas Wistuba. Das ist dafür perfekt. Wird einfach reingestopft. Ich finde die Rückwände und Platten bissl doof, weil ich da dafür zu sprüh-faul bin. Die Töpfe sind auch anschaulicher. Bestell dir einfach mal einen, und topf selber was rein LG Paul 1
Sukram Posted March 28, 2024 Posted March 28, 2024 Servus Paul, schicke Pflänzchen. Wie hälst Du die ? Fenster, Growtent,......... Wenn ich im WWW suche dann findet der Hr.Google lauter Ameinsenfarmen , aber sonst nichts wirklich hilfreiches. Gruß Markus
Thea Posted March 28, 2024 Posted March 28, 2024 vor 41 Minuten schrieb Sukram: Servus Paul, schicke Pflänzchen. Wie hälst Du die ? Fenster, Growtent,......... Wenn ich im WWW suche dann findet der Hr.Google lauter Ameinsenfarmen , aber sonst nichts wirklich hilfreiches. Gruß Markus Hallo Markus, das ist ein AmeisenfarN. Gib mal "Lecantopteris Ameisenfarn" ein, dann kommen auch deutsche Beiträge . 1 1
Paul M. Posted March 28, 2024 Author Posted March 28, 2024 (edited) Lecanopteris, nicht Lecantopteris. In dem Fall Lecanopteris crustacea. https://wistuba.com/de/Lecanopteris-crustacea/AW-L-crust.1 vor einer Stunde schrieb Thea: Hallo Markus, das ist ein AmeisenfarN. Gib mal "Lecantopteris Ameisenfarn" ein, dann kommen auch deutsche Beiträge . vor 1 Stunde schrieb Sukram: Servus Paul, schicke Pflänzchen. Wie hälst Du die ? Fenster, Growtent,......... Wenn ich im WWW suche dann findet der Hr.Google lauter Ameinsenfarmen , aber sonst nichts wirklich hilfreiches. Gruß Markus Die Pflanzen stehen in einem Growtent bei Tiefland-Bedingungen. Liebe Grüße Paul Edited March 28, 2024 by Paul M. 1
Thea Posted March 28, 2024 Posted March 28, 2024 Sorry. da haben meine Finger mal wieder ein Eigenleben entwickelt .
Sukram Posted April 2, 2024 Posted April 2, 2024 Thea, Paul, danke für den Hinweis, hat jetzt auch geklappt. Aber es war zum verzweifeln, bei der Eingabe von Ameisenfarn, waren alle Treffer für eine Ameisenfarm schönen Gruß Markus 1
partisanengärtner Posted April 2, 2024 Posted April 2, 2024 (edited) Früher hat es Xaxim gelegentlich in ganzen Stämmen gegeben. Ein Freund von mir hatte eine ganze Gitterbox voll ergattert. In seinem Tropenhaus haben wir sogar einen Baumfarn auf so einen Stamm gesetzt, der sich so gut entwickelte das jeder glaubte der wäre so gewachsen. Wir haben allerdings nicht rausbekommen wie man die richtig schneidet. Das wurde dann eher ein Massacker so zäh wie die sind. Vermutlich gibts da spezielle Scheiben oder Bänder. Edited April 2, 2024 by partisanengärtner
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now