Zum Inhalt springen

Darlingtonia Bilder


Tim Beier

Empfohlene Beiträge

Ich bin sprachlos, was du und hier für tolle Pflanzen zeigst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)

Sehe ich richtig? Sie fängt an zu blühen?

Ja, aber dann mal Herzlichen Glückwunsch.

Liebe Grüße Henrik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ja 2 der Pflanzen bekommen eine Blüte! Das freut mich besonders, da es sich auch noch um 2 verschiedene Klone handelt.

Jetzt sollte ich mir nur noch mal den Blütenaufbau von Darlingtonia anschauen um zu gegebener Zeit den Pinsel schwingen zu können.

Wäre wirklich klasse von dieser Art das erste mal eigene Samen ernten zu können.

 

Der Löwenanteil im Substrat besteht aus Sphagnum, Torf ist aber auch dabei.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tim,

 

wow, super Pflanzen! Wie ich sehe gedeiht alles prächtig bei dir!

Es wird mal wieder Zeit für einen Besuch;-)

Weiter so!

 

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tim, wirklich ein toller Zustand deiner Pflanzen! Ich glaube du solltest einmal detailliert deine Haltungsbedingungen vorstellen, das schont den Bestand an Kulturdarlingtonien. Auch meinen! :happy:

 

PS.: wenn Matze dich besucht, könntest du ihn mal anstubsen wie es dieses Jahr mit einem Tag der offenen Tür in der Grünen Hölle aussieht.

 

Gruß Piesl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

 

Danke für die netten Worte. Es freut mich das euch die Pflanzen gefallen.

 

@ Thomas : Ja, richtig erkannt! Es ist eine "Othello" :-)

 

@Pisel:

Ich muss gestehen, dass ich auch schon die ein oder andere Darlingtonia gekillt habe :dntknw:

Die Ursache für das Ableben meiner Darlingtonien war mir nicht klar, mittlerweile denke ich den richtigen Ansatzt gefunden zu haben.

Allgemein ließt man immer wieder das Darlingtonia ein kühles Wurzelwerk wünscht. Genau da liegt auch mein Ansatz.

Bisher haben es meine Darlingtonien auch im Sommer in schwarzen Töpfen auch bei über 30°C ausgehalten. Eine Saison war nie das Problem. Nachdem die Pflanze auch geblüht hat, dachte ich mir ich hätte die Kultur im Griff. Im Herbst, Winter oder spätestens im Frühjahr gab es allerdings Probleme. Die Pflanze wurde überirdisch komplett braun und trieb nicht mehr aus. Ob es ein Pilz (Welkepilz) war oder was auch immer, ich musste irgend einen Parameter ändern. Nachdem ich mich ab und an mit anderen Züchtern über Darlingtonia unterhalten habe und auch das ein oder andere funktionierende Kulturbeispiel gesehen habe war mir klar das ich mir ernsthafte Gedanken machen muss wie ich bei mir Darlingtonia in den Griff bekomme. Ich denke mittlerweile dass die Kultur mit den Wurzeltemperaturen steht oder fällt.

Überall wo ich gesunde Darlingtonias in Gewächshäusern gesehn habe, zeichnete sich eindeutig eine Tendenz ab: Die Pflanzen müssen an einer kühlen Stelle im Gewächshaus stehen. Die kühlste Stelle ist dann doch der Boden. Am meisten inspirieren lassen habe ich mich beim Besuch von Mike King in England. Der doch recht extreme Wasserstand machte mich allerdings doch stutzig.

 

Meine Pflanzen stehen mittlerweile auch auf den Gewächshausboden.

In meinem Fall in einer Kunststoffwanne. Das Substrat besteht aus einem Gemisch aus Torf, Sand, Rindenstücken, Perlit und Spaghnum.

Die Pflanzen stehn in mittelgroßen Töpfen in der Wanne. Alle Freiräume um die Töpfe ist mit Spaghnum gefüllt. Gegossen wird hauptsächlich mit der Brause von oben. Der Wasserstand ist Zeitweise relativ hoch. Staunässe scheint also auch im Winter keine Probleme zu verursachen. Auch der Rauminhalt der Wanne kann fast nicht groß genug sein. Je größer, desto länger dauert es bis sich das Wasser durch die Sonneneinstrahlung oder hohen Lufttemperaturen aufheizt. Das Spaghnum schattiert das Wasser zusätzlich.Ich denke die Methode könnte evtl. durch eine Wanne aus Styropor noch etwas optimiert werden.

Das Wasser in der Wanne bleibt so auch bei hohen Temperaturen im Verhältniss relativ kühl! Die Pflanzen stehen trotz allem sehr hell. Im Winter bekommen die Pflanzen auch "etwas" Zusatzlicht durch die Natriumdampflampe. Das viele Spaghnum scheint den Pflanzen allgemein gut zu bekommen. Die Pflanzen treiben an diversen Stellen Ausläufer direkt ins Spaghnum auserhalb der Töpfe. Auch die Wurzelbidung der Ausläufer scheint durch das Spaghnum angeregt zu sein.

 

Sämlinge und Jungpflanzen kultiviere ich nach wie vor auf den Tischen, allerdings habe ich die Töpfe durch größere Tontöpfe ersetzt und den Spaghnumanteil im Substrat deutlich erhöht.

 

Eine weitere Überlegung wäre die Pflanzen in reinem Spagnum zu halten. Denke aber das ich mit meinem Gemisch schon auf nem ganz guten Weg bin.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

 

also ich kann nur beipflichten, daß die Pflanzen nicht überhitzen sollten. 

Ich habe selbst 4 oder 5 verschiedene Clone, die ich im Sommer draußen auf der Dachterasse halte, wo sie immer frische Luft bekommen. Im Winter stehen sie bei ca. 10°C im Gewächshaus. Anders als die Sarracenien bekommen die Pflanzen nur am Vormittag direkte Sonne ab. Meine Pflanzen sind in große Tontöpfe getopft, die ihrerseits in Tonschalen stehen. Diese fülle ich immer mit Wasser auf, wenn sie leer sind; das kann bei einer Hitzeperiode durchaus jeden Abend sein. Es macht den Pflanzen allerdings nichts aus, wenn sie mal 1-2 Tage nicht im Anstau stehen. Gelegentliches überbrausen mit der Gießkanne mögen die Pflanzen auch. 

Als Substrat verwende ich ein Torf-Perlite Gemisch mit einer dicken Schicht lebendem Spaghnum drauf. Dieses Substrat hat den Vorteil, daß es über mehrere Jahre stabil bleibt. Einige Clone reagieren sehr empfindlich auf Wurzelstörungen, weswegen ich es möglichst vermeide, umzutopfen. Mein "Goliath" Clon hat nach der Teilung ca. 6 Monate gebraucht, bis er einen mickrigen Schlauch gemacht hat.

Ich habe in den letzten Jahren keine einzige Pflanze verloren, allerdings kommt es auch bei erfahrenen Züchtern vor, daß mal eine Pflanze "umkippt". Meist ist dann ein Pilz schuld; viele machen kann man dagegen nicht. 

Da die Pflanzen aber viele Auslufer bilden, hat man dann meistens noch ein "Backup". 

 

Einige robuste Clone können auch ganzjährig im Moorbeet gehalten werden; getopft dürfte das Überwintern draußen allerdings schwierig werden. 

 

Gruß

Thomas. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Einige robuste Clone können auch ganzjährig im Moorbeet gehalten werden; getopft dürfte das Überwintern draußen allerdings schwierig werden. 

Hi Thomas, 

denkst du dabei an ganz bestimmte Klone? Ich denke über Darlingtonia im Moorkübel nach. Da wäre das gut zu wissen... Ein leichter Frostschutz lässt sich ja machen. 

 

Die Bilder von Tim sind ja echt beeindruckend, da ist natürlich der Reiz seeeehr gross, sich auch an den tollen Pflanzen zu versuchen. Aber ob der Erfolg im Freien so gross wäre wie hier im GWH?!

 

LG, Steffi

Bearbeitet von Schdäff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

 

nachdem ich mit Darlingtonia schon lange experimentiere und verschiedene Kulturmöglichkeiten ausprobiert habe, habe ich für dieses Jahr auch alle unter den Tisch geräumt, in ein großes Spaghnum Beet. Bewässert wird im Anstau!

Zudem kommt noch ein Teil nach draußen, das sollte auch funktionieren (wie ich letztes Jahr bei den Engländern gesehen habe). Im Moorbeet haben sich die Pflanzen die letzten Jahre aber auch sehr gut gehalten und auch jeden Winter (ohne speziellen Schutz) überstanden. 

Ein Klon den ich letztes Jahr von Ian Salter erworben habe erscheint mir besonders robust und ich bin mal gespannt wie er sich dieses Jahr entwickeln wird... die neuen Austriebe sind zumindest schon sehr kräftig und scheinen sehr groß zu werden...

 

Viele Grüße

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem kommt noch ein Teil nach draußen, das sollte auch funktionieren (wie ich letztes Jahr bei den Engländern gesehen habe). Im Moorbeet haben sich die Pflanzen die letzten Jahre aber auch sehr gut gehalten und auch jeden Winter (ohne speziellen Schutz) überstanden. 

Ein Klon den ich letztes Jahr von Ian Salter erworben habe erscheint mir besonders robust und ich bin mal gespannt wie er sich dieses Jahr entwickeln wird... die neuen Austriebe sind zumindest schon sehr kräftig und scheinen sehr groß zu werden...

 

Viele Grüße

 

Matze

 

Hi Matze, 

 

das klingt, als wäre es den Versuch wert. Du gibst nicht zufällig einen Ableger von dem Klon ab?  :tongue: 

 

LG Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Steffi,

 

also zufällig könnte ich noch 2-3 Pflanzen entbehren...

 

Viele Grüße

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
 
ein kleines Bild Update zur Blüte   :wub:
 
dar08.jpg

dar09.jpg

 

Ich habe die Blüte bereits bestäubt. Wie ich hier im Forum gelesen habe sind die Blüten selbstfertil.

Hab mir das schlimmer vorgestellt, aber die Bestäubung hat sich bei dem Blütenaufbau als weniger problematisch rausgestellt

Leider ist die andere Blüte noch nicht so weit. Eine Kreuzbestäubung wäre wohl ergiebiger ?

Nun harre ich der Dinge und würd mich freuen wenn die Blüte Samen ansetzten würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.