schilfkolben Posted November 29, 2005 Share Posted November 29, 2005 So ihr Cephi- Fans, auf Grund der wieder aufgeflammten interessanten Diskussion und meinem Versprechen von damals, weiterhin von der Entwicklung meines Riesen zu berichten, kommen nun ein paar Bilder. Sie sind leider nicht aktuell und ca. 1 Jahr alt. Ich habe ihn ziemlich genau 2 Jahre und erdürfte damit jetzt 2 1/2 bis 3 Jahre alt sein. Er hatte sich in diesem Terrarium schnell zu einem fast erwachsenen Giant entwickelt, scheinbar gefallen ihm viel Platz (für die Wurzeln) und hohe Luftfeuchtigkeit besonders gut! Probleme gabs dann im Sommer mit zu hohen Temperaturen. Außerdem war irgendwie das Substrat vergammelt. Nun steht er in einem großen Tontopf und erholt sich langsam wieder. Aktuelle Fotos demnächst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest pansgarten Posted November 30, 2005 Share Posted November 30, 2005 Hallo Cephalotus Giant Freunde! Nun, dann sieht es ja doch ganz gut aus, die Bilder hier könnten tatsächlich vom alten Weiner Klon stammen. Dieser German True Giant ist auch der hortikulturell interesanteste, da nur er die legendären acht Zentimeter erreichen kann, von denen manchmal die Rede ist. Die anderen Giant-Klone werden meist nur wenig über fünf Zentimeter, und das ist natürlich nicht viel grösser als grosse Exemplare der "Normalform". So wie es aussieht, und auch aufgrund der Kulturbilder von Schilfkolben, wird man ihn wohl am besten geschlossen in einem kleinen Terrarium halten, übrigens deckt sich diese Kultursituation weitgehend mit der klassischen Beschreibung im Fessler. Er hatten die sehr gespannte (!), helle (aber nicht sonnige) Kultur in lebendem Sphagnum in einem 60x30x30-cm Terrarium vorgeschlagen! Wäre toll, wenn es einigen Kultivateuren gelänge, den German True Giant wieder populärer zu machen, er hätte es verdient! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cephi Guido Posted December 2, 2005 Share Posted December 2, 2005 Die letzten Beiträge sind sehr interessant, zumal es ja nicht so leicht ist, Informationen zu bekommen. Mir ist es geglückt, ein Exemplar des Buches "Carnivorous Plants of Australia Vol. 3" von Allen Lowrie zu erstehen, wobei Teil 1 und 2 fast unbezahlbar erscheinen - daraus erhoffe ich mir auch noch Neues. Nach den gegebenen Forum-Infos zu den Giant-Formen ist jetzt anhand der Bezugsquellen klar, dass ich über die "True Giant"-Variante verfüge, gute Nachricht :-D Dann muss er - und seine bereits im Wachstum befindlichen Blackstecklinge - ja nur noch seinem Namen alle Ehre machen und gross werden. Verteilt habe ich meine Cephis inzwischen im ganzen Haus in Minigewächshäusern an West, Ost und Südfenstern, Temperaturen von 15 Grad bis 20 Grad. Bin mal gespannt, wie sich die Pflanzen unterschiedlich entwickeln und welcher Standort am besten geeignet ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now