Christian Ritter Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 (edited) Hallo, Ich habe folgendes Problem: Erstmal zwei Bilder :) http://bilder-speicher.de/Erina442324.gratis-foto-hosting-page.html http://bilder-speicher.de/Katrinka126339.gratis-foto-hosting-page.html so ich hoffe es ist was zu sehen. Nun zu meiner Frage: Wie man hoffendlich sieht steht das becken unter einem Ostfenster auf dem Dachboden. Im Becken stehen Cephalotus, irgend ne Pinguicula hybride und ein Heliamphora nutans "gigant". Ich habe zwar eine LSR marke Pflanzenlicht oben auf dem Terrarium aber: Die Lampe ist meiner Meinung zu Lichtschwach um eine Heliamphora ausreichend mit Licht zu versorgen und ausserdem beleuchtet sie auch den ungenutzen Teil im Becken. Jetzt habe ich mir überlegt das es sinnvoller wäre eine ESL direkt über die Pflanzen zu bauen. Jetzt habe ich mich nach einer Lampe umgeguckt und bin auf folgende gestossen: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/825000-849999/840836-da-01-de-Vollspektrale_Energiesparlampe_23W.pdf So lange Rede kurzer Sinn :D Zu meiner Hauptfrage. Ist die Lampe für die Pflanzen geeignet und reicht die Leistung? Danke für Antworten Grüsse Christian Edited October 8, 2005 by Guest
Nestor Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi, leider wurden die Bilder und der Conrad Artikel falsch verlinkt. Gehen nicht! mfg Björn
Christian Ritter Posted October 7, 2005 Author Posted October 7, 2005 Hallo, komisch bei mir gehen die bilder und die Lampe hab ich neu verlinkt
Mechthild Hans Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hallo Christian, ich habe versucht, die Links so zu ändern, daß man die Fotos sehen kann. Leider hat man keinen Zugriff auf die Fotos. Du mußt es also leider selbst nochmal versuchen. Viele Grüße Mechthild
Nestor Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hi Christian, ich nehme an, dass du die Bilder siehst, da du in deinem Account beim Webspace-Provider eingeloggt bist. Kann das sein, dass daher Gäste im Bezug auf diesen Account die Bilder logischerweise nicht sehen können, da sie keine Zugriffsrechte haben? Sprich, gibt es eine Option der Freigabe oder einen Ordner, welchen auch Gäste einsehen dürfen? mfg Björn
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Guten Morgen, Ich hab mich nochmal der Sache angenommen. Hab die Bilder jetzt wo anders hochgeladen, wo die Quallität der Bilder zwar nicht so gut ist aber wenigstens sieht man sie :D Grüsse Christian
X-Stream Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Hi Christian, also ich würde sagen das eine ESL nicht viel mehr bringt wie deine LSR , weil der Abstand zu den Pflanzen sehr gering sein muss um überhaupt genug Lichtintensität nutzen zu können.... Meine EMpfehlung ist , kauf dir noch eine 2te oder gleich 2 zusätzliche LSR (damit du 3stk hast) , dann hol dir noch geeignete Reflektoren und schraub dir da 840er und 865er LSR rein , dann haste ne ausreichende Beleuchtung für deine Pflanzen wo du sicher sein kannst das sie für den Winter reicht.... Ich beleuchte meine beiden Hochland terras auch mit 2x120cm LSR mit den oben besagten LSR , und das funzt supergut .... Allerdingst stehen meine Terras auch direkt am Fenster (Süd.Fenster) aber mit 3 LSR solltest du dann außreichend gut Ausgestattet sein ... Diese speziellen "Pflanzenröhren" sind meist nicht wirklich gut geeignet , daher solltest du dir die oben genannten LSR kaufen wenn du auf der sicheren Seite sein willst...
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 (edited) Hallo, erstmal danke für die Antwort. Ich möchte von Leuchtstoffröhren eher abstand nehmen weil ich wie auf den Bilder zu sehen ist die Pflanzen nur auf einer Hälfte der Beckens stehen habe und mit LSR auch den ungenutzen Teil beleuchten würde. Des weiteren würden 3 LSR schon erheblich mehr Strom verbrauchen (~120W) als eine ESL mit 23W. Da ich die Lampen 12 Stunden pro Tag laufen lasse würde sich das schon bemerktbar machen. Von der Lichtstärke einer ESL wär ich erlichgesagt eher positiv überrascht, dass sie doch sehr hell ist und in Verbindung mit einem Reflektor müsste es ausreichen. Das hat auch den Vorteil das ich nur den genutzen Teil des Beckens beleute. Hier mal ein Bild von einer 23W ESL (Quelle:www.drosophyllum.com) Linke Seite des Bildes Wenn ich mir die Lampe kaufe werde ich sie mir hier bestellen: http://www.natur-nah.de/html/energiesparlampen.html Für mich ist jetzt eigendlich nur noch die Frage ob die Lampe für Pflanzen OK ist. Grüsse Christian Edited October 8, 2005 by Guest
Jochen S. Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Ich möchte von Leuchtstoffröhren eher abstand nehmen weil ich wie auf den Bilder zu sehen ist die Pflanzen nur auf einer Hälfte der Beckens stehen habe und mit LSR auch den ungenutzen Teil beleuchten würde.Hallo Christian,LSR gibt's auch in kürzer. Haben dann weniger Watt, und die verbleibende Länge ist genau so hell. Ferner sieht dein Lichtbalken aus, als hätte er evtl. ein KVG statt einem modernen EVG? Letzteres spart nochmal Strom und bringt gleichzeitig mehr Licht. Dann solltest du unbedingt einen Reflektor auf die LSR machen, sonst ist dein Vergleich mit ELS + Reflektor unfair;) Außerdem könntest du den Abstand LSR - Pflanzen noch reduzieren, da LSR (wie ELS) nicht soo heiß werden. Zu deiner eigentlichen Frage: Wenn ich wikipedia richtig verstanden habe, ist eine ESL technisch das gleiche wie eine LSR. Damit sollte sie eigentlich bei gleichem Energieverbrauch die gleiche Lichtmenge liefern. Nur eben punktförmig statt flächig verteilt. Demnach bringt eine 23 W ESL ca soviel Licht wie eine 23 W LSR? (Wenn mich da jemand eines besseren belehren kann: nur zu) Meiner Meinung nach brauchst du weniger Abstand und einen Reflektor, bevor du die LSR verurteilst. Außerdem hast du doch bestimmt bald mehr Pflanzen:-) Gruß, Jochen
ATK Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Also ESL und LSR sind für mich auch das gleiche! Da will ich mich Jochen anschließen. Wenn du wirklich mehr Licht brauchst zu weniger Stromkosten, dann brauchst du entweder eine 70W NaHDL oder einen 70W HCI -Strahler. Die bringen um einiges mehr Lumen als ESL oder LSR! Schau dir die mal an.
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Ich bin am überlegen mein 2. Hochlandterra mit 3-5 ESL zu beleuchten. Da das Terra sowieso nur 80x40x30 groß ist und an einem schwachen Nordfenster in der Garage steht müsste das doch gehen oder? Ich habe vor es direkt an das Fenster zu stellen und runtherum mit Alufolie abzudecken. In das Terra sollen sowieso nur 3 Pflanzen (n.rajah, N.lowii und N.villosa), ich würde die ESL dann direkt über die Pflanzen hängen (10 cm Abstand). Geht das? Oder ist es dann immernoch zu schwach? Gruß Benjamin
ATK Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 (edited) Wenn du 5 ESL einplanst, dann kannst du dir auch überlegen ob du dir eine Aquariumabdeckung kaufst mit 80x40 und 2 18Watt LSR. Kann auch gleich sein, dass du mit der kompletten Abdeckung billiger hinkommst! Und wenn es ganz blöd läuft hast du so auch noch mehr Lumen - Lichtstrom als bei den ESL. Edited October 8, 2005 by Guest
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Meiner Meinung nach müsste es doch effektiver sein wenn ich die ESL direkt an die Pflanzen hängen kann, als eine LSR die nur grob beleuchtet. Wieviel Kelvin brauchen Hochland Neps? 2700K?
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Hallo, Also grundsätzlich ist technisch gesehen zwischen einer ESL und einer LSR kein Unterschied. Aber bei gleicher Leistung z.B. einer LSR mit ~20W und einer ESL mit ~20W ist auf die Fläche die ich beleuchten will bei einer ESL eine wesendlich höhere Lichtstärke als bei einer LSR. Desweiteren kommt hinzu das ich die LSR ja gerne weiter an die Pflanzen ranhängen würde aber Bauartbedingt (LSR 120cm ... Terrarium 120cm) ich die Lampe nicht in das Becken kriege. So nun zum mehrfach hochgelobten Reflektor :D Ich habe auf der Lampe einer Reflektor sitzen kann man nur schlecht auf dem Foto erkennen. So und zum Abschluss kann ich noch sagen das ich eben bei OBI war und mir die 15W ESL von Megamann vorführen lassen habe und trotz der 15W sagen muss das die schon wesendlich heller als meine 36W LSR war. Grüsse Christian
ATK Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 (edited) Ich versteh schon was du meinst! Hmmm... du könnest es einfach mal ausrechnen! Also du brauchst 200 - 300 Watt pro m². Dann rechne mal aus wieviel Fläche in m² eine deiner Pflanzen benötigt! Dann überleg dir wievel Watt eine deiner ESL haben soll und vergleich es per 3 - Satz mit den obigen Wert/m² ob du hinkommst. Wenn ja, dann nimm die ESL und häng sie ca. 10cm über die Pflanzen. Oh da muß ich noch was anfügen! Wegen der 15W Megaman und 36W RSL. Du darfst aber nicht einfach in das Leuchtmittel sehn und die Flächenhelligkeit an den jeweiligen Oberlächen vergleichen! Du mußt dir ansehen wie z.B. eine einen Raum aufhellt usw... da schneidet dann wieder die 36W LSR besser ab! Edited October 8, 2005 by Guest
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Hallo, Ich will ja auch kein Raum aufhellen sondern nur meine 6 Pflanzen beleuchten :) Naja wie dem auch sei ich werd die 23W ESL ausprobieren und dann hab ich ja den direkten Vergleich und dann kann ich ja noch mal was dazu schreiben im Moment sind es eh alles nur Mutmaßungen wenn keiner beide Lampen hat und sie direckt miteinander verglichen hat. Grüsse Christian
ATK Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 War auch nur ein Beispiel wie ich den Lichstrom verdeutlichen wollte! Es gibt Effekte von denen man sich täuschen lassen kann. Darum muß man die Leuchtmittel indirekt vergleichen. Also wie hell wird ein gewisser Raum mit dem jeweiligen Leuchtmittel. Aber am besten orientiert man sich an die Lumenwerte, werden ja auch bei den ESL angegeben.
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Ich war eben im Baumarkt und habe mich ein bisschen umgeschaut. Werde warscheinlich 2 23W ESL mit je 1500 Lumen von Osram nehmen. Was mich jetzt nurnoch vom kauf abhält ist das Spektrum. Es stand nirgends der Kelvin Wert.
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Wenn es eine für Pflanzen geeignete Lampe ist steht meist das Spekturm drauf. Meist kann man auch den Preis als anhaltspunkt nehmen... Pflanzenlampen in der Wattklasse kosten etwa 20€. Wenn kein Spektrum drauf steht ist sie meist nicht für Pflanzen geeignet und hat 2700K Grüsse Christian
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Und wo bekomme ich jetzt passende Energiesparlampen für mein Hochlandterra (am besten mit Fassung) her? Kennt jemand einen guten Online shop bei dem auch das Spektrum und die Lumen angegeben sind?
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 (edited) Wie gesagt ohne gross Schleichwerbung machen zu wollen... ich werde wohl hier bestellen: http://www.natur-nah.de/html/energiesparlampen.html Lampenfassungen kriegste in jedem Baumarkt fürn € hinterhergeworfen und nen Reflektor wurd ich mir der Lampe gleich mitbestellen. Grüsse Christian Edited October 8, 2005 by Guest
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Werd wohl erst nochmal überlegen ob ich nicht doch lieber mit 2 18 W LSR beleuchten werde, da 50 Euro für 2 Energiesparlampen doch recht teuer sind ... :-?
Christian Ritter Posted October 8, 2005 Author Posted October 8, 2005 Ja stimmt schon wenn man nen ganzen Terrarium ausleuchten will würde ich auch LSR vorziehen und wenn in dem Becken nicht gerade irgend ne Heliamphora drin steht reicht es auch wenn es nicht ganz so hell ist. Grüsse Christian
Nestor Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Hi, ich hatte mal 2 dieser Megaman-ESL in Betrieb. Naja mittlerweile nicht mehr. Die Teile haben es nicht so sonderlich gebracht. Bin nun auf NaHD umgestiegen und voll zufrieden damit. Nur mal so als kleiner Einwurf. ;) mfg Björn
Guest Benjamin Treber Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Was mich an einer NaHD sehr stört ist der hohe Stromverbrauch, wenn ich eine 100 Watt NaHD 12 Stunden am Tag laufen lass dann kostet mich das ca. 80 Euro. Werde warscheinlich, solang die Sonne noch scheint das Terra auf dem Balkon im Schatten stehen lassen, das müsste noch ca. 1 Monat gehen. Dann werde ich erst auf diese beiden LSR umsteigen: Diese und Diese Das müsste gehen oder? Wenn man die Lux ausrechnet: 2650 Lumen/0,32 Quadratmeter = ca. 8280 Lux Da ich ja alles mit Alufolie (als Reflektor) abdecken werde müsste ja auch noch sehr viel reflecktiert werden. Geht das, oder habe ich einen Fehler in meinem Plan?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now