Jump to content

Zurückschneiden?


Guest

Recommended Posts

Moin!

Ich hab mal gehört, dass man `unschöne Exemplare`, die keine Kannen bilden, kräftig zurückschneiden kann. Was versteht man jetzt unter `kräftig zurückschneiden`? Kopf ab? Oder nur die Blätter vom Stamm trennen?

Danke schonmal!

Gruß Patrick

Link to comment
Share on other sites

Dominik Stadelbauer

Morgen Patrik,

du kannst Stecklinge machen, indem du den Kopf einer Nepenthes abtrennst und dann bewurzelst.

Die verbleibende Pflanze wird dann vermutlich mehrere neue Wachstumspunkte bekommen und dann buschiger werden. Aber wems gefällt :-)

Ein Abtrennen der Blätter vom Stamm führt nur dazu, dass deine Pflanze halt einer Palme ähnelt. ;-)

Viele Grüße,

Dominik

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Ich hab mal gehört, dass man `unschöne Exemplare`, die keine Kannen bilden, kräftig zurückschneiden kann.

Na das kannst du mit jeder Pflanze machen, fragt sich nur ob das auch etwas bringt. Wenn die Pflanze keine Kannen bildet, wird das wohl an den Bedingungen liegen und kann auch durch zurückschneiden nicht behoben werden.

Hatte selbst das Problem, dass die Hauptstämme zweier meiner Nepenthes keine Kannen mehr gebildet hat, die Nebentriebe allerdings schon. Das lag daran, dass sich Hochtriebe gebildet haben und diese nicht genug gestützt wurden.

Was versteht man jetzt unter `kräftig zurückschneiden`? Kopf ab? Oder nur die Blätter vom Stamm trennen?

Ja wahrscheinlich den Haupttrieb kappen. Einfach nur die Blätter abschneiden würde die Pflanze wohl nur sehr schwächen. Aber wie gesagt, ob das dann was bringt...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Wenn du Stecklinge machen willst, dann musst die wie Dominik schon gesagt hat, den Kopf abschneiden und bewurzeln. Ob das "kräftige Zurückschneiden" aber was bringt, ist mir eher Schleierhaft....

Grüße,

Philipp

Edit: Da war wohl einer schneller :shock:

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

also eigentlich hilft es. Bei mir hat sie nach dem Rückschneiden 2 Ableger bekommen, das jetzt der lange Stiel mit Blättern endlich ein bisschen buschig ist. Die Ableger kriegen fleißig Kannen, aber die Mutterpflanze hat noch nix gemacht. Das Rückschneiden habe ich im Dezember gemacht.

Fazit: Neue schöne Ableger, aber keine schöne Mutterpflanze (bis jetzt).

Gruß

EIke

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest BurninG-ZonE

hey ,

Wie groß sollte denn der Kopf sein den man abscheidet , es gibt ja bestimmt Maße das es zum Beispiel nicht zu klein sollte und sollte man für die Ableger das selbe Substrat nehemen?

Link to comment
Share on other sites

Guest BurninG-ZonE

Achso , jetzt sehe ich es ...

Danke für die schnelle Antwort.

Werde mich an diese Anleitung halten habe nämlich noch nie geköpft:oops:

Gru´ß

Link to comment
Share on other sites

Guest Michaela Zauner

Hallo,

man muß aber auch bedenken, dass ein Zurückschneiden (kopf ab) die Pflanze Kraft kostet (teilweise recht viel) und die Seitentriebe (oder Basaltriebe) erst mal "klein" anfangen.

Wie hoch ist die Pflanze denn (und was für eine ist es?)?

Meine Pflanzen lassen sich eigentlich recht viel Zeit für die Hochkannen (bei der gracilis erst ab 50cm aufwärts)

Also Steckling machen klappt bei mir nicht wirklich - irgendwann versuche ich es mal mit Bewurzlungshormon und hoher Luftfeuchtigkeit. :-?

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest Tim918273645

Hi,

ich hab mir letztens eine Nepenthes gekauft und sie jetzt "kräftig zurükgeschnitten". Bei mir sieht man jetzt nur noch einen kleinen grünen Fleck. Hat die Pflanze Chancen zum überleben oder eher nicht?

PS: Ich hab leider keine Digi-cam, deswegen keine Bilder.

mfg Tim

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich dachte immer, das man auch zusätzlich darauf achten soll, dass die Mutterpflanze auch noch mindestens 3 Blätter hat?!?! So habe ich es auch gemacht und die Mutterpflanze ist weiter gewachsen.

Schneidet ihr etwa die Mutterpflanze so zurück, das kein Blatt mehr dran ist?

Ich habe bisher Nepenthesstecklinge einmal in Substrat weiterwachsen lassen und einmal einfach in eine Wasserflasche gehängt, beide haben gut Wurzeln gebildet. Ich denke aber auch, das das bei Baumarkthybriden sowieso leichter ist.

Wünsche euch auf jeden Fall noch viel Glück mit euren Pflanzen.

Hoffe etwas geholfen zu haben,

Jan

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

ich hab mir letztens eine Nepenthes gekauft und sie jetzt "kräftig zurükgeschnitten". Bei mir sieht man jetzt nur noch einen kleinen grünen Fleck.

Also hast du einfach mal eben den Stamm weggeschnitten? Wenn du Glück hast treibt sie wieder neu aus, auch mit mehreren Ablegern, das kommt allerdings auf die Ursprüngliche Größe der Pflanze ab, ob sie nun noch genug Kraft hat um neu auszutreiben...

Link to comment
Share on other sites

Guest Tim918273645
...das kommt allerdings auf die Ursprüngliche Größe der Pflanze an...

Sie war( :lol: ) 20 cm im Durchmesser ich hab sie ja erst gekauft!

mfg Tim

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger
...das kommt allerdings auf die Ursprüngliche Größe der Pflanze an...

Sie war( :lol: ) 20 cm im Durchmesser ich hab sie ja erst gekauft!

Na dann abwarten und Tee trinken...

Link to comment
Share on other sites

Guest Michaela Zauner

Sie war( :lol: ) 20 cm im Durchmesser ich hab sie ja erst gekauft!

mfg Tim

Hallo,

blöde Frage meinerseits, aber wieso hast du die Pflanze zurückgeschnitten, wenn du sie erst gekauft hast?

Viel Glück auf jeden Fall...

Link to comment
Share on other sites

Guest Tim918273645

Sie war( :lol: ) 20 cm im Durchmesser ich hab sie ja erst gekauft!

mfg Tim

Hallo' date='

blöde Frage meinerseits, aber wieso hast du die Pflanze zurückgeschnitten, wenn du sie erst gekauft hast?

Viel Glück auf jeden Fall...[/quote']

Weil dort alle Pflanzen schlimm aussahen und ich das mit dem zurückschneiden mal versuchen wollte:-D.

Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

ich bin Realist, deshalb wollte ich hier nur mal BETONEN, das Nepenthes KEINE Zwiebel, KEIN Rhizom und KEIN wirklich gutes Wurzelwerk haben.

@Tim91... Hast du Geld zu verschenken? :lol: Und noch viel Glück!

Gruß

Eike

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Guest Tim918273645

Hi,

wen man bei jedem Baumarktbesuch von Verwandten Fleischis geschenkt kriegt kann man doch wohl mal einen Versuch machen; oder?

mfg Tim

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

@Tim: Na dann warte ich mal bis du deine erste N. lowii hast. Was du mit ihr machst.:-x

Klar wenn man wirklich immer eine bekommst, denkt man doch: "Ich hab 50 Neps und mit einer kann ich ja Experimente machen."

Aber fallst du wirklich irrgendwann eine "Beziehung" mit deinen Pflanzen aufbaust, wirst du so etwas nicht mehr machen.

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

Guest Tim918273645
hallo,

@Tim: Na dann warte ich mal bis du deine erste N. lowii hast. Was du mit ihr machst.:-x

Klar wenn man wirklich immer eine bekommst, denkt man doch: "Ich hab 50 Neps und mit einer kann ich ja Experimente machen."

Aber fallst du wirklich irrgendwann eine "Beziehung" mit deinen Pflanzen aufbaust, wirst du so etwas nicht mehr machen.

Gruß

Eike

Martin Reiner macht doch auch Versuche! Ich finde das interresant und bei den meisten Fällen ziemlich nützlich! Und wenn das auch noch von Thomas Carow beschrieben wird muss das doch funktionieren. Wenn es nicht funktionieren sollte mach ich das logischerweise nicht mehr! Ich glaube das meine Eltern selber Interesse an den Fleischis haben und mir deswegen die ein oder andere Pflanze schenken! Aber im Moment legt sich die Interesse meiner Eltern leider wieder:cry:.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

Sicherlich machen sie Experimente. Dazu muss ich aber sagen, dass Thomas Bücher über solche Themen schreibt und Martin eine

SEHR gute Carni-Seite hat.

Es reicht doch wenn nur die wirklichen Experten, die Experimente machen und diese dann Veröffentlichen.

Ich hab ja nicht gesagt, dass du keine machen DARFST, nur fände ich das gemein(als deine Pflanze). PFlanzen haben auch Gefühle (jedenfalls bei mir).

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

genau Pflanzen sind auch nur Menschen!:-D

Habe meine beiden Nepenthes auch zurückschneiden müssen, weil

sie sich oben an der Terrarium Decke die Birne verbrannt haben. Allerdings sind bei beiden schon Kindel gekommen.

Die wachsen jetzt auch gut weiter.

viel mir aber auch schwer. Kann Eike ein bisschen verstehen.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

hallo,

na wenigstens einer der mich verstehen kann...

Ich hab ja nicht gleich mit Karnivoren angefangen.

Endlich wächst die Mutterpflanze wieder!!!:-D

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Und wenn das auch noch von Thomas Carow beschrieben wird muss das doch funktionieren.

Wo hast du das eigentlich genau gelesen...hast du da noch den Link?

Ich glaube das meine Eltern selber Interesse an den Fleischis haben und mir deswegen die ein oder andere Pflanze schenken!

Na dann raus mit der Baumschere :roll:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.