Marc S. Posted November 23, 2007 Share Posted November 23, 2007 (edited) Hallo zusammen, meine Nepenthes campanulata blüht zum ersten Mal. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob sie weiblich oder männlich ist. Würde aber eher auf weiblich tippen. Meine Frage ist jetzt: Blüht diese Art momentan bei jemandem hier aus dem Forum? Wenn ja, wäre ich sehr an einem Pollentausch interessiert. Natürlich nehme ich auch gerne andere Pollen, bzw. gebe meine Pollen ab. Werde, sobald die erste Blüte aufgegangen ist, das Geschlecht noch mitteilen. MfG Marc Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 23, 2007 Share Posted November 23, 2007 Wieso siehst du erst was es ist wenn die Bluete offen ist? Man kann es schon erkennen wenn der Bluetenstiel sich entwickelt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darian-Wolz Posted November 23, 2007 Share Posted November 23, 2007 Guten Abend, Also ich hatte auch schon mal eine Blühene Nep. weshalb ich weiß das übung dazugehört um zu erkennen ob Männlich oder Weiblich! Einfach noch bischen warten=) P.S Gab es hier nicht mal eine Pollenvermittlung?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 Hallo, die Pollenvermittlung gibt es durchaus noch: http://pollen.carnivoren.org/ allerdings sind dort momentan alle N.campanulata als "nicht blühend" aufgeführt (so wie ich das verstanden habe sucht Marc ja das passende Gegenstück der gleichen Art) Sollte deine Pflanze allerdings weiblich sen könntest du mal Kontakt mit den Kulivateuren von männlichen Pflanzen aufnehmen und dich erkundigen ob sie eventuell noch Pollen gelagert haben. Gruß Carsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 24, 2007 Author Share Posted November 24, 2007 (edited) Vielen Dank für die Antworten!! Es ist erst die zweite Nepenthes die bei mir blüht! Werde mich gleich mal umsehen, was für Pollen momentan zur Verfügung stehen! Gibt es eigentlich besonders schöne Hybriden mit N.campanulata? Oder geht das kreuzen doch nicht ganz so einfach, wie ich mir das vorstelle?? Liebe Grüsse Marc P.S.: Vielleicht besteht ja trotzdem die Möglichkeit, dass N.campanulata bei jemandem im Forum blüht!? Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 24, 2007 Author Share Posted November 24, 2007 (edited) Wieso siehst du erst was es ist wenn die Bluete offen ist?Man kann es schon erkennen wenn der Bluetenstiel sich entwickelt. Ich kann das leider nicht, aber du kannst es ja gerne einmal versuchen!! Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darian-Wolz Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 Hallo=) Also ich würde mal sagen das es noch bischen früh ist um des sagen zu können (zumindest für mich) darian Wolz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 (edited) Sieht verdächtig nach männlich aus. Eigentlich ist die bestimmung von Nepenthes sehr einfach bevor sich die Blueten öffnen. Männliche Blueten sehen eher ruendlich aus. Weibliche eher länglich oval. Hier mal zur uebung eine Bluete eines meiner Pflanzen. was denkt ihr ist es? Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 24, 2007 Author Share Posted November 24, 2007 So ganz sicher kannst du es aber auch nicht sagen!! Zum Bild: Nach deiner "Faustregel" dürfte es wohl eine männliche Pflanze sein, da die Knospen eher rundlich aussehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 Genau. dein Fall ist zugegeben sehr schwierig. Aber es sieht sehr nach männlich aus. Aber nich schlagen falls es nich stimmt. Diese Faustregel kommt nich von mir. Cantley und ein paar andere haben sie aufgestellt und bestimmen so ihre Pflanzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 24, 2007 Author Share Posted November 24, 2007 (edited) Danke für die Tipps!! Werde euch, sobald die erste Blüte offen ist, das definitive Geschlecht mitteilen. MfG Marc @Nepaholic: Ich bin nicht nachtragend...:lol: Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Melzer Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 Hi ihrs, sehr interessantes Thema - bin gespannt, mit was wir die kleine N. campanulata in Zukunft anreden müssen ... mit "Frau" oder mit "Herr" Jens: Was ist das für eine N. auf deinem Bild? N. fusca? Marc: Mich würde brennend ein Bild der ganzen N. campanulata interessieren In welchem Substrat hältst du sie? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 Hi ihrs,sehr interessantes Thema - bin gespannt, mit was wir die kleine N. campanulata in Zukunft anreden müssen ... mit "Frau" oder mit "Herr" Jens: Was ist das für eine N. auf deinem Bild? N. fusca? Marc: Mich würde brennend ein Bild der ganzen N. campanulata interessieren In welchem Substrat hältst du sie? fast richtig. fusca x maxima Wie man sieht is die bluete eher rundlich, also männlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 (edited) Hallo, bei N. campanulata geht die Bestimmung vor dem Öffnen der Blüte leider schief. Die weiblichen Blütenknospen sind bei dieser Art auch rund. Hier meine weibliche Pflanze vor dem Öffnen der Blüte im letzten Jahr: Gruß Joachim Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepaholic Posted November 24, 2007 Share Posted November 24, 2007 (edited) Hi Joachim Sorry wenn ich mich verkehrt ausgedrueckt habe, aber ich meine nicht die Form der einzelnen knospen sondern die form des ganzen bluetenstiels. Edited November 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted November 26, 2007 Author Share Posted November 26, 2007 (edited) Marc: Mich würde brennend ein Bild der ganzen N. campanulata interessieren In welchem Substrat hältst du sie? Hallo Andreas, Die Nepenthes campanulata halte ich seit September in meinem gut isolierten (5cm dicke Styroporplatten!!) Tieflandterrarium auf dem Balkon. Die Temperaturen liegen tagsüber bei 29-34°C und nachts bei 18-20°C. Die Feuchtigkeit schwankt zwischen 70 und 95%. Beleuchtet wird mit 4 24W T5-LSR. Das Substrat besteht aus Torf/Sphagnum/Kokosfasern mit Seramis, Quarzsand und etwas Vermiculit (also eine ziemlich kunterbunte Mischung!:-D ). Nicht zu vergessen eine Schicht lebendes Sphagnum über dem Substrat. Die Pflanze ist relativ gut versteckt:arrow: um sie besser abzulichten, müsste ich viele Pflanzen aus dem Terrarium in die Kälte stellen, was ihnen sicher nicht so gut gefällt!! Die ganze Pflanze ist so 10 cm hoch und ca. 13cm im Durchmesser. MfG Marc Edited November 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Melzer Posted November 26, 2007 Share Posted November 26, 2007 Hallo Marc, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und das Bild - sehr interessant Ich habe deswegen nach dem Substrat gefragt, weil ich im Pitcher-Plants.com-Forum gelesen habe, dass einige ihre N.campanulata unter anderem mit Kalkstein/Kalk im Substrat versorgen, um den natürlichen Standort zu imitieren. Schlecht scheint es jedenfalls nicht zu sein, was man an den Bildern dort im Forum sehen kann. Ich halte meine kleine N.campanulata zur Zeit in einem Mix aus toten Sphagnum und Perlite. Ob es ihr gefällt, kann ich noch nicht sagen, da ich sie noch nicht lange in Obhut habe. Ich habe aber das Gefühl, dass ein anderes Substrat besser geeignet wäre ... Mal schauen Vielen Dank nochmal, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olivier Tschuy Posted November 28, 2007 Share Posted November 28, 2007 Hallo Sehr interessante Disskussion. Meine N. campanulata ist auch schon einige Jahre alt, hat aber noch nie Absichten gezeigt eine Blüte bilden zu wollen. Ganz im Gegensatz zu meiner N. x mixta die seit gut einem halben Jahr nonstop blüht. Eine Bild eine männlichen Blüte zum Vergleich - ich glaube kaum, dass man das Geschlecht einer Nepenthes am ungeöffneten Blütenstängel ansieht. Gross Gross Gruss Olivier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted December 24, 2007 Author Share Posted December 24, 2007 Hallo zusammen, der Blütenstängel ist kräftig gewachsen und die erste Blüte wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Woche aufgehen. (Das Geschlecht gebe ich gleich nach dem Öffnen der ersten Blüte bekannt!) Mein Problem jetzt ist, dass ich noch immer kein blühendes Gegenstück (Nepenthes campanulata) gefunden habe!! Hat inzwischen diese Art bei einem hier im Forum angefangen zu blühen oder kennt irgendjemand eine andere Person, der diese Pflanze hat und bei dem sie möglicherweise blühen könnte?? Danke schon im voraus für eure Mithilfe!!! weihnachtliche Grüsse Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted December 30, 2007 Author Share Posted December 30, 2007 (edited) Hallo, das Öffnen der ersten Blüte wird wohl doch noch etwas länger dauern als erwartet:roll: Hier ein paar aktuelle Bilder der Pflanze... Edited December 30, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted December 30, 2007 Share Posted December 30, 2007 (edited) Schöne Neps habt ihr hier! Also ich bin von Blühen nicht so begeistert... ich wüsste zwar auch gern, ob meine Nep männlich oder weiblich ist, aber das kostet die Pflanze doch Kraft und so?! Aber schön wärs schon. Die müssen ja so lange wachsen bis sie mal Blühen:roll: Und Dass mit dem Pollen finden is so ne Sache... Wenn man halt ne seltene Art(Edit:z.B Campanulata) hat, dann findet man dazu halt nicht so einfach das Gegenstück. Aber du könntest si ja mit irgedeiner anderen blühenden Nepenthes bestäuben, dann hast du ne Hybride! Die ham ja mehrere Blüten, da kann man einiges Zusammenmischen...;-) Edited January 12, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted December 31, 2007 Author Share Posted December 31, 2007 Hallo Harald Danke für dein nettes Kompliment und willkommen hier bei uns im Forum!! Klar kostet die Blüte einer Pflanze viel Kraft, doch sollte es eine gesunde Pflanze kaum merklich schwächen und auch wenn doch, das einzige Ziel der Pflanze (wie auch aller anderen Lebewesen) ist es sich (generativ)zu vermehren!;-) Klar kann man nach Beliebe hybridisieren. Bei dieser Art(die am Naturstandort kurz vor dem Aussterben steht oder stand(?)) möchte ich, wenn auch immer möglich, ein passendes Gegenstück finden. Falls meine Suche fehl schlägt, kann ich sie immer noch mit etwas anderem kreuzen. Ich bin jedoch zuversichtlich eine passende Pflanze zu finden und froh, nicht auf der Suche nach einer blühenden Nepenthes rajah zu sein, denn dass wäre fast aussichtslos!:lol: MfG Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harald_Walz Posted December 31, 2007 Share Posted December 31, 2007 (edited) Hallo, Ja danke für den netten Willkommensgruß. Ja, das ist das Ziel einer Nepenthes zu Blühen... Dann sollte man sie lassen. Mit N.rajah, da hast du recht. Bis die mal blüht... und dann eine andere zu finden... Da kann ich nur viel Spaß wünschen! :-D Die Pflanzen wachsen doch normal weiter nach der Blüte, oder? Und ich habe gehört, das wenn man die Nepenthes öfters köpft(also kürzt) dann Blüht sie nicht, also müsste man sie (wenn es eine kletternde Art ist) ganz schön hoch wachsen lassen. Edited January 12, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted December 31, 2007 Author Share Posted December 31, 2007 Ja, die Pflanze wächst normal weiter und ja, es stimmt, was du gehört und vermutet hast. Ich bitte dich jedoch solche Sachen nachzulesen oder im Forum zu suchen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted January 9, 2008 Author Share Posted January 9, 2008 (edited) Hallo zusammen, endlich ist die erste Blüte aufgegangen: es ist ein Knabe!!;-) Ein weibliches Gegenstück konnte ich bis jetzt noch nicht ausfindig machen... Weiss jemand wie man die Pollen "frisch" halten kann? Ist jemand an Pollen interessiert?? Habt ihr Kreuzungsvorschläge??? MfG Marc Edited January 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now