Jump to content

Kommt nur Torfmoos in Frage?


Recommended Posts

Drosera_fan
Posted

Hi

Ich habe schon öfters gesehen und gelesen das man frisches Torfmoos oben auf das Substrat pflanzt.

Meine Frage is ob man da auch jedes beliebige Moos hernehmen kann um es oben auf das Substrat zu pflanzen und ob Torfmoos da irgendwelche Vorteile hat?

Und pflanzt man Moos oben auf das Substrat nur zu Dekoration hin oder hat das auch eine spezielle Wirkung wie z.b. Förderung der Luftfeuchtigkeit?

Danke für alle Antworten!

Gruß,

Nico

Marcus Vieweg
Posted (edited)

Hallo,

du hast es eigentlich schon selbst gesagt. Lebendes Torfmoos (=Sphagnum) verwendet man bei manchen Pflanzen, da sie darin (meiner Meinung nach) besser wachsen und weniger Probleme bereiten. So bei mir z.B. Chephalotus, Darlingtonia oder D. schizandra. Andererseits macht Torfmoos durch sein Wachstum aber auch Probleme, da es schnell kleinere Pflanzen überwuchern und damit ersticken kann. Deshalb würde ich es nur bei ausgewählten Arten empfehlen.

Andere Moossorten zu verwenden ist denke ich zwar möglich, würde ich aber nicht machen. Der Sinn ist mir nicht ganz klar. Bei mir vermoost alles recht schnell mit ähnlich negativen Auswirkungen wie oben beschrieben. Deshalb denke ich sollte man froh sein, wenn das Zeug sich nicht ganz so schnell ausbreitet!

LG Marcus

Edited by Guest
Eike Matthias Wacker
Posted

Hi,

ich persönlich pflanze Sphagnum auf Torf, weil es einfach besser aussieht. Luftfeuchtigkeit erhöht es auch, für Nepenthes ist dies aber in meinem Gewächhaus nebensächlich.

Torfmoos soll die Eigenschaft besitzen, den PH-Wert so drastisch zu senken, dass kaum andere "Unkräuter" wachsen können, kann ich jetzt nicht so bestätigen, hab immer noch viel mit Zupfen zu tun, aber eben weniger als ohne.

Gruß

Eike

Drosera_fan
Posted

ah gut danke für eure Antworten:-D

Bei frisch gekauften Kanivoren aus dem Baumarkt ect. ist oben doch auch immer so ne Moosschicht die aber nach meinen Erfahrungen nicht wächst.

Sollte man dieses Moos wenn man z.b. die frisch gekaufte Pflanze Umtopft entfernen oder tut es den Pflanzen gut?

Das Torfmoos überwuchert Pflanzen ja schnell.

Man kann es aber schon immer wieder kürzen ohne das das kürzen das Moos tötet, oder?

Und Torfmoos soll die Eigenschaft haben den PH-Wert zu senken.

Ich glaub das Kannenpflanze aber nen höheren PH-Wert im Substrat brauchen als andere Kanivoren.

Also stimmt das oder ist Torfmoos für Kannenpflanzen passend?

Gruß,

Nico

Posted

Auf die Frage zu dem Sphagnum kann ich dir eine sehr leichte Antwort geben. Moore, beziehungsweise eher Torf besteht aus zersetzten Torfmoosen (Sphagnen) und bildet somit die Grundlage für unser allseits beliebtes Substrat.

Weitere wichtige Eigenschaften wurden ja schon benannt. Das mit dem pH ist noch von weiteren Faktoren abhängig, aber schon richtig.

Guest mggm93
Posted

Ich hab mein Spaghum auch vom Kauf einer Nepenthes. Einfach ein Stück Moos entfernen und schon kann man es voanders drin züchten (fürn Anfang hats in einer Roche Box geklappt)

Aber auf die Dauer zu wenig

Drosera_fan
Posted (edited)

Aber man kann lebendes Torfmoos doch auch normal im Zoohandel kaufen oder?

Ich hab außerdem gehört das es möglich ist Kanivoren nur in Torfmoos zu kultivieren ohne jede Zusatzstoffe.

Geht das den und braucht nicht auch Moos Substrat zum Wachsen?

Wenn das geht wie pflanzt man dann seine Pflanzen da ein und was ist noch zu beachten???

@mggm93:

Wie hast du denn das Torfmoos gezüchtet und hats geklappt?

und ich versteh nich ganz, wie "Auf Dauer zu wenig"???

Gruß,

Nico

Edited by Guest
Posted
Aber man kann lebendes Torfmoos doch auch normal im Zoohandel kaufen oder?

Nur mit gaaanz viel Glück. Habe ich selbst nochnie gesehen.

Ich hab außerdem gehört das es möglich ist Kanivoren nur in Torfmoos zu kultivieren ohne jede Zusatzstoffe.

Geht das den und braucht nicht auch Moos Substrat zum Wachsen?

Jap, du hast recht. Nepenthes werden oft eifnach nur in Sphagnum eingesetzt. Sphagnum braucht nicht wirklich Substrat. Hauptsache es bekommt genug Wasser.

Wenn das geht wie pflanzt man dann seine Pflanzen da ein und was ist noch zu beachten???

Du nimmst Sphagnum und drückst es in den Topf und setzt die Pflanze rein. Was ist daran so schwer ;)

@mggm93:

Wie hast du denn das Torfmoos gezüchtet und hats geklappt?

und ich versteh nich ganz, wie "Auf Dauer zu wenig"???

Ich beantworte jetzt einfach mal für mggm93...

Er wird wohl die Spitzen vom Sphagnum, elches er hatte genommen haben und es in seine Roche Box mit ein wenig Wasser getan haben.

Und mit "auf Dauer zu wenig" wird er wohl den Platz meinen weil das Sphagnum relativ schnell wächst.

Ich hoffe ich konnte alles gut beantworten.

Greez,

Marco

Gruß,

Nico

Drosera_fan
Posted

yo konntest du, danke dafür:-D

Allerdings würd ich gern noch was wissen.....

Wenn ich Torfmoos verwende sollte immer Wasser am Grund stehen oder?

Was ist mit den Spitzen des Torfmoos gemeint?

Um das Torfmoos zu züchten brauche ich nur Wasser oder auch Substrat?

Wenn ja welches?

Und hat Torfmoos bestimmte ansprüche um gezüchtet zu werden wie z.B. Temperatur/Luftfeuchtigkeit?

Und was ist eine Roche Box?

Gruß,

Nico

Zu deinem 3 Zitat:

Eigentlich nix^^:-D:-D

Posted

Wenn ich Torfmoos verwende sollte immer Wasser am Grund stehen oder?

So wird es am besten wachsen ;)

Was ist mit den Spitzen des Torfmoos gemeint?

Mit den spitzen meine ich den oberen Teil vom Sphagnum... Den "kopf" sozusagen!

Um das Torfmoos zu züchten brauche ich nur Wasser oder auch Substrat?

Wenn ja welches?

Besorg dir einfach nen Behältnis wo du Regenwasser reinmachen kannst und leg das Sphagnum dann oben drauf.

Du kannst natürlich auch das Sphagnum auf Torf legen, das ist egal.

Und hat Torfmoos bestimmte ansprüche um gezüchtet zu werden wie z.B. Temperatur/Luftfeuchtigkeit?

Viel Licht. Ich habe meines draussen im Garten in einem runden Untersetzer stehen. Dort bekommt es fast den ganzen Tag Sonne und so muss das sein :P

Und was ist eine Roche Box?

Das ist die Süßigkeit und sie wird Rocher geschrieben, aber egal :P

http://www.isam.is/myndir/saelgaeti/ferrero/ferrero_rocher24.jpg

Ich denke so eine Box meint er

Greez,

Marco

Drosera_fan
Posted (edited)

ok...... danke

aber wie den oberen Teil ?

Wenn ich mir ne Kanivore kaufe is ja obe nauf dem Substrat Torfmoos.

Und da soll ich einfach wenn ich jetz z.b. 4cm Torfmoosschicht habe 2 cm Torfmoos (von oben) abschneiden?

Halt einfach so das unten keine Erde mehr dran ist oder?

sry aber des check ich irgendwie net ganz...:oops:

Edited by Guest
Posted

Ja genau.

Einfach nen Stück vom oberen Teil abschneiden und auf Wasser oder substrat legen.

Der untere Teil der dann ja im Substrat sitzt bleibt ja dort und kann weiter wachsen!

Hab noch nen BIld angehangen, ich hoffe das hilft!

Greez,

Marco

7204_thumb.JPG

Drosera_fan
Posted

Ok danke das war sehr übersichtlich und gut erklärt:-D

Das Bild hat mir sehr geholfen!;-)

Machts was wenn das kurze Torfmoos bis fast ganz oben im Wasser steht oder passt das genau?

Gruß,

Nico

Posted

Bis fast ganz oben ist okay...

Je mehr desto besser ;)

Drosera_fan
Posted

Ok danke das war alles was ich über Trofmoos wissen wollte...

Danke für deine schnellen, verständlichen und hilfreichen Antworten:-D

Gruß+Danke,

Nico

Posted

Hallo zusammen,

wenn ich eine Nepenthes in Sphagnum pflanzen möchte, ohne weiteres Substrat, muss ich einfach nur wie oben beschrieben verfahren?

Sprich Moos an dich gewünschte Stelle, Pflanze rein (richtig rein drücken oder einfach oben rauf?), immer schön feucht halten. So korrekt?

Gruß

Steffen

Drosera_fan
Posted (edited)

Hi

Ob du die Pflanze richtig rein drücken oder nur oben drauf tun musst hängt glaub ich auch von der Wurzelempfindlichkeit ab

Aber wie willst du auch deine Pflanze Richtig in Moos reindrücken?:-?

Also ich glaub is egal.

Ja immer sehr feucht halten .

Und musst aufpassen das das Torfmoos deine Pflanzen net .überwuchert....;-)

Hätt da auch noch ne Frage dazu....

Wie hoch muss das Torfmoos sein damit man seine Kannenpflanze in das reine Torfmoos pflanzen kann?

Gruß,

Nico

Edited by Guest
Drosera_fan
Posted

Und:

verträgt Torfmoos (wenn ich es grade züchte) direktes Sonnenlicht?

Gruß,

Nico

Posted

Ja, eigentlich schon, meins steht immer in der prallen Sonne und wächst nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut :)

Drosera_fan
Posted

Danke,

Hätt da noch ne frage

bei meinem Torfmoos das ich vom kauf einer Pflanze erhalten habe wird nie größer.

Aber warum?

Torfmoos überwächst doch regelrecht Kanivoren oder?

Aber warum nie bei einer gekauften Pflanze die immer noch im selbeb Topf steht?

Gruß,

Nico

Posted

Ich glaube irgendwie nicht das es sich bei deinem Moos um Sphagnum handelt, ein Foto wäre also nicht schlecht.

Und das Moos überwächst zwar Pflanzen, aber so schnell geht das nicht ;)

Drosera_fan
Posted (edited)

Ok ich hoffe die Fotos können helfen Moos zu knipsen is nämlich gar nich so einfch:-D

Gruß,

Nico

7233_thumb.jpg

7234_thumb.jpg

Edited by Guest
Posted

Wusste ichs doch ;)

Das ist kein Sphagnum.. Wenn man so sagen darf, ist das "ganz normales Moos" was du fast überall findest ;)

Drosera_fan
Posted

NEIN!!!!!!!!!!!

Verdammt!

Wo kriegt man den des Torfmoos her wenns in Baumärkten selten ist?

Wie hast du den deins bekommen?

Gruß,

Nico

Posted

Ich habe meins per Mail bei karnivorenshop.at gekauft. War aber sehr teuer..

Meine zweite Fuhre habe ich auf einer Orchideen Ausstellung gekauft. War verdammt villig. 7 Liter für 2€

Greez,

marco

Ist dir das garnicht aufgefallen, guck doch mal bei google wie Sphagnum aussieht...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.