Thilo.K Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 (edited) Hallo,Nach den Beiträgen zu den Kannenpflanzen habe ich nun etwas Zeit gefunden, um die Natur der Seychellen vorzustellen.Während unseres Aufenthalts konnten wir einige schöne und teilweise extrem seltene Tiere und Pflanzen beobachten.Hier erstmal ein Bild der im Morne Seychellois Nationalpark auf Mahé gelegenen Anse Mondon Bucht: Die Regenwälder der Seychellen werden von den bis zu 45 Meter hohen Paraserianthes falcataria Bäumen dominiert. Diese beeindruckenden Giganten besitzen ein riesiges Kronendach und einen bis zu 4 Meter dicken Stamm:An diesen Stämmen wachsen meistens riesige Epiphyten:Bereits eines der ersten Tiere, die unser Führer Basil Beaudoin auf der Wanderung zum Gongo Rouge aufspürte, war der seltene Sooglossus gardineri, einer der kleinsten Frösche der Welt!Hier auf seinem Finger:Einige Meter weiter bekam ich eine Libelle (vielleicht eine Agriocnemis) vor die Linse:Auch der bestens getarnte Falter Melanitis leda hielt einige Sekunden lang still:Die bis zu 10 cm große Nephila inaurata spannt ihre metergroßen und enorm stabilen Netze oft quer über den Weg (oder sogar über Straßen!)Ein siebenbeiniges Exemplar:Ganz anders diese Spinne, die ihre "Wohnung" aus einem zusammengerollten Blatt baut:Auch solche Termitenhügel sind häufig anzutreffen:Und natürlich die spektakulären, bis zu 30cm langen Riesentausendfüßler (Seychelleptus seychellarum), die wirklich sehr häufig sind und einen wichtigen Teil des sensiblen Ökosystems darstellen:Hier ein Exemplar, dass genüsslich an einer jungen Jack-Fruit (Artocarpus altilis) nagt:Neben der bereits 2010 gefundenen Schlange Lycognathoptus seychellensis (http://forum.carnivo...aus-silhouette/ ) konnten wir noch einige weitere Reptilien finden.Der Seychellen-Skink Trachylepis seychellensis ist am Urwaldboden fast immer anzutreffen:Auch der grüne Taggecko Phelsuma sp. ist noch recht oft zu sehen:Seltener ist das Tiger-Chamäleon Chamaeleo tigris, das wir am Copolia gefunden haben: Die Stelzwurzelpalme Vershaffeltia splendida ist eine der wenigen Pflanzen, die ihren Standort aktiv verändern kann. Sie „wandert“ auf ihren „Stelzen“ zum hellsten Platz in der Umgebung und ist in den Wäldern wieder sehr häufig anzutreffen:Junge Vershaffeltia-Palmen besitzen sehr feste, bis zu 10cm lange Stacheln, die bei den Wanderungen (vor allem auf Silhouette) immer wieder für Schmerzensschreie gesorgt haben!Alle einheimischen Palmen (außer die Koko-de-Mer) der Seychellen besitzen solche Stacheln. Einige Biologen vermuten, dass sie zur Abwehr von Riesenschildkröten (!) dienen sollen…Von oben betrachtet sehen die jungen Exemplare der Pheonicophorium borsigianum Palme am Gipfel des Gongo Rouge (ca. 700m) ganz schön aus, aber unter den Blättern verbergen sich wieder lange Stacheln:Die mit Abstand beeindruckendste Palme der Seychellen ist jedoch die Koko de Mer (Lodoicea maldivica), die den größten Samen der Welt besitzt (und wohl auch eine der größten Blätter). Wir konnten einige Pflanzen auf Silhouette antreffen:Diese Exemplare der sehr seltenen Palme sind allerdings nicht hier heimisch. Sie wurden um 1940 angepflanzt und sind eigentlich auf den Seychelleninseln Praslin und Curieuse endemisch.Hier die Frucht:Der darin enthaltene, bis zu 27kg schwere Samen besitzt diese sehr spezielle Form:Von den Palmen zu den Farnen: Der sehr beeindruckende Farn Angiopteris erecta ist in den höheren Lagen von Mahé und Silhouette keine Seltenheit. Seine bis zu zwei Meter langen Blätter entspringen aus einer Art „Kugel“: Die sich entrollenden Blätter dieses Angiopteris -Farns stellen oft ein interessantes Fotomotiv dar:Mit etwas Glück lassen sich auf den riesigen Blättern dieses Farns einige Arten von Stabheuschrecken der Gattung Carausius in mehreren Farbvarianten entdecken. Hier ein gut getarntes grünes Exemplar:Kurz unter dem Gipfel des Mont Pot à Eau auf Silhouette konnten wir den sehr seltenen Baumfarn Cyathea seychellarum finden. Diese Art ist auf der Insel nur noch mit zwei ausgewachsenen Exemplaren vertreten!Zu den weiteren interessanten Pflanzen, die wir gefunden haben zählt Flagellaria indica. Die weit verbreitete Kletterpflanze bildet sehr schöne Ranken aus:Die wunderschöne, jedoch nicht einheimische Elettaria cardamomum:Die ebenfalls schöne und nicht einheimische Hippobroma longiflora, die laut Basil Beaudouin sehr giftig ist (sie kann Blindheit verursachen):Die Blüten der endemischen Ixora pudica besitzen ein schönes, leuchtendes Rot:Die interessanten Früchte:Auf Silhouette konnten wir noch eine weitere botanische Rarität finden: Impatiens gordonii. Die Pflanze ist mit einer geschätzten Gesamtpopulation von unter 120 Individuen (die meisten davon auf Silhouette) eine der gefährdetsten Pflanzen der Seychellen. Fast alle Versuche, die Population zu vergrößern, sind bisher gescheitert.Ebenfalls selten (jedoch nicht so gefährdet) ist Curculigo seychellensis, die wie eine junge Palme aussieht, jedoch näher mit dem Spargel, als mit den Palmen verwandt ist. Wir konnten sie am Gongo Rouge sogar blühend finden:Die seltene Selaginella sechellarum bezeichnete Basil einfach mit dem passenden Namen „Gecko feet“: Auf Silhouette konnten wir kurz vor dem Gipfel noch eine Würgefeige (Ficus sp.) antreffen. Der Wirtsbaum ist hier bereits abgestorben: Auch sehr beeindruckend sind die reifen, bis zu 20kg schweren Früchte der bereits genannten Jack-Fruit (Artocarpus heterophyllus), die regelrecht explodieren wenn sie auf den Boden fallen und dann nach einiger Zeit einen sehr unangenehmen Fäulnisgeruch verbreiten.Zum Schluss noch zwei Krabbenarten:Cardisoma carnifex, eine sehr große Landkrabbe:Ocypode ceratopthalma, eine Geisterkrabbe, die beachtliche Geschwindigkeiten erreichen kann und deshalb manchmal auch als „Rennkrabbe“ bezeichnet wird:Sehr interessant ist die Tatsache, dass viele lateinische Namen den Ort der dort vorkommenden Art gleich doppelt nennen: Der bereits vorgestellte Riesentausendfüßler Seychelleptus seychellarum und die auf Silhouette endemische Schnecke Silhouettia silhouettae sind da ganz gute Beispiele!Der Blick von Mahé nach Silhouette, die abends ihrem Namen alle Ehre macht:Viele Grüße,Thilo Edited November 19, 2015 by Thilo.K 2
Jonas_W Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Wow ! Sehr geile Bilder ! Danke fürs zeigen . LG Jonas
Stefan H. Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Hallo Thilo Das sind wirklich super Bilder, gerne mehr davon. :-) Danke für deinen Beitrag. Der ist dir wirklich sehr gut gelungen. Die Pflanzen sehen in der Tat faszinierend aus. Viele Grüße Stefan
Christian Voss Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Hallo Thilo, traumhafte Bilder zeigst Du da. Man bekommt sofort Fernweh. Was gäb' ich drum, diesen Sonnenuntergang mal live zu sehen... Wenn's noch mehr Bilder gibt, raus damit. Grüße, Christian
Spielmannsfluch89 Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 VIELEN.......DANK!!!! Sehr beeindruckende Bilder! Einfach gigantisch.
Thomas Straubmüller Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 Hallo Thilo! Das sieht ja alles furchtbar aus! Wie kann man sich dort nur aufhalten? Mal im Ernst... Das sind unglaubliche Aufnahmen! Wunderschöne Bilder! Vielen Dank fürs Teilen! Gruß, Thomas
Nils Schön Posted May 23, 2012 Posted May 23, 2012 (edited) Hallo, wirklich beeindruckende Bilder. Die vielen Besonderheiten, die man in der Natur so findet, erstaunen doch immer wieder. Super, dass Du Deinen Trip so ausführlich dokumentiert und hier für uns aufbereitet hast. Vielen Dank dafür und viele Grüße Nils ( 27kg schwerer Samen... die spinnen die Palmen... ) Edited May 23, 2012 by Nils Schön
Lukas Volkmer Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 Hi, Thilo ich finde die Bilder sehr schön, die du passend interpretiert hast ( wie in den andere Threads ) Man sieht erst mal wie vielfältig und verschieden die Lebewesen innerhalb diesen Gebieten sind. Das allerletzte Bild ist ja ein Traum! Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen Gruß lv
Benedikt Schmitt Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 Jaja, das macht mich schon irgendwie traurig, ich werde nie das Gueck haben sowas live zu sehen. Deshalb vielen dank fuer diese atemberaubenden Bilder und die sehr gut Formulierten Beschreibungen!!!
Thilo.K Posted May 25, 2012 Author Posted May 25, 2012 (edited) Hallo,Vielen Dank für die Antworten!Hier noch ein Bild von einem sehr jungen Riesentausendfüßler:Und eine Impatiens gordonii Blüte, die sich von der bereits gezeigten ein wenig unterscheidet:Weiterhin habe ich es endlich mal geschafft, eines der vielen Videos hochzuladen.Man beachte die Augenbewegungen des Chamäleons!http://s1073.photobu...=hgcfjooooo.mp4Viele Grüße,Thilo Edited November 13, 2015 by Thilo.K
Volker S Posted May 25, 2012 Posted May 25, 2012 Hi, kenne mich mit Chamäleons zwar überhaupt nicht aus - dieses Teil ist aber wirklich sehr schön. Und die hektischen Augenbewegungen sind wirklich toll. Danke auch fürs Zeigen Deiner ganzen anderen Fotos. -volker-
NepenthoPlant98 Posted July 17, 2012 Posted July 17, 2012 War das Chamäleon nicht erst gelb mit kleinen Kreisen drauf? Dann plötzlich gelb mit vertikalen Stripes... Ich persönlich als Spinnenvernatiker finde die Nephila am schönsten.... Die Seychellen sind wirklich traumhaft... Wenn man sich´s leisten kann, waum nicht, ne? Das Leben ist kurz^^
Dennis K. Posted July 17, 2012 Posted July 17, 2012 WOW! Echt Cool mein Lieblingstier ist auch dabei Phelsuma ^^ Ist das Phelsuma madagascar grandis?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now