Zodiac 1 Posted April 21, 2017 vor 11 Stunden schrieb Guenther: Wobei mir es aber in Fingern juckt, meinen Senf dazu zu geben - dahin gehend dass für mein Verständnis nur Nepenthes "Kannen" haben und Sarracenia haben "Schläuche". Ob Cephalotus Kannen haben, weiß ich nicht genau. Ich glaube aber hier ist in aller Literatur nur von Krügen die Rede. Ich kenne aber keine Sarracenia die Kannen hätte - wenn anders, dann möge man mich bitte korrigieren. Ich verkrafte das Gruß Günther *gg* gut Schläuche, man verzeihe mir die Fehlbeschreibung,,,:-) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas R 133 Posted April 21, 2017 zur +Vervollständigung: Nepenthes bezeichnet in der Odyssee ein Zaubermittel (pharmakon), das Helena von einer ägyptischen Königin erhalten hatte. Das Wort bedeutet „gegen Kummer“ (ne = nicht, penthos = Kummer, Leid) ist das nicht schön ? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted April 27, 2017 Moin, gut dann werde ich noch etwas warten bis es wärmer wird, und dann die alten Schläuche abschneiden... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted May 28, 2017 So die alten Schläuche sind jetzt ab, mal sehen was kommt. erste Triebe zeigen sich... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 12, 2017 So....mal neue Bilder von der Pflanze wie man sieht Triebe ohne Ende nur nicht in der größe wie letztes Jahr..... und gab es zuwachs ( geschenkt bekommen :-) ) siehe weitere Bilder unten Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beautytube 1,798 Posted August 12, 2017 Hallo, obere Pflanze ist vergeilt und braucht unbedingt LICHT!!!!! Raus ins Freie stellen! Peter. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 13, 2017 vor 14 Stunden schrieb PeterZeller: Hallo, obere Pflanze ist vergeilt und braucht unbedingt LICHT!!!!! Raus ins Freie stellen! Peter. Steht seit über einem Jahr draußen....sind nurnoch ein paar alte abgeschnittene Schläuche zu sehen...die neuen Triebe sind eher klein.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beautytube 1,798 Posted August 13, 2017 vor 2 Stunden schrieb Zodiac: Steht seit über einem Jahr draußen Steht die in der Vollsonne? Solche Schläuche bekomme ich nur, wenn ich die Sarris zu dicht stelle, oder sie bekommen keinen guten Platz, heißt wenig Sonne. Peter. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 13, 2017 vor 5 Stunden schrieb PeterZeller: Steht die in der Vollsonne? Solche Schläuche bekomme ich nur, wenn ich die Sarris zu dicht stelle, oder sie bekommen keinen guten Platz, heißt wenig Sonne. Peter. Ja kann ich bestätigen....fast Südseite also wenn der Lorenz am Himmel ist, bekommt die den ganzen Tag Sonne... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beautytube 1,798 Posted August 13, 2017 vor 3 Stunden schrieb Zodiac: Ja kann ich bestätigen....fast Südseite also wenn der Lorenz am Himmel ist, bekommt die den ganzen Tag Sonne... Dann täuscht das Foto extrem. Peter. Quote Share this post Link to post Share on other sites
partisanengärtner 967 Posted August 13, 2017 Könnte ja auch eine all green Form sein. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 13, 2017 vor 44 Minuten schrieb partisanengärtner: Könnte ja auch eine all green Form sein. Also letztes Jahr sahen die Schläuche fast so aus wie die auf dem dritten und vierten Bild, nur etwas kleiner.... siehe Bild Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beautytube 1,798 Posted August 14, 2017 (edited) Ist nicht nur das Grün. Wenn man die ersten Bilder ansieht, dann ist der Blattanteil sehr hoch. Das machen psittas bei Lichtmangel ganz extrem. Aber lasst uns keine Wissenschaft draus machen, ist ne Hybride, wo keiner weiß wie da hin und her gekreuzt wurde. Peter. Edited August 14, 2017 by PeterZeller Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 14, 2017 vor 2 Stunden schrieb PeterZeller: Ist nicht nur das Grün. Wenn man die ersten Bilder ansieht, dann ist der Blattanteil sehr hoch. Das machen psittas bei Lichtmangel ganz extrem. Aber lasst uns keine Wissenschaft draus machen, ist ne Hybride, wo keiner weiß wie da hin und her gekreuzt wurde. Peter. Hat evtl. auch dem verk.... Sommer zu tun.....viele Sonnentage hatte es ja noch nicht.....hatte den Winter gut überstanden und fing aber auch nur zögerlich an zu treiben..... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Beautytube 1,798 Posted August 14, 2017 vor 15 Minuten schrieb Zodiac: Hat evtl. auch dem verk.... Sommer zu tun.....viele Sonnentage hatte es ja noch nicht Kann sein. Bei mir war es ganz anders. Zuerst bis Mitte/Ende Juli eine Trockenperiode mit Hitze! 10000 l Zisterne leer gelaufen. Jeden Tag Sarracenien im Moorbeet gießen. Der Wasserstand im Moorbeet mindestens 1/2 Meter unter normal! 60% meiner Heliamphoren sind den Hitzetod (oder den Welkepilztod, der ja nur bei hohen Temperaturen aktiv wird) gestorben. Darunter mein Liebling ein Nutans giant den ich seit 2003 habe. SCHIIEEEEFFFF!!! Die Sarracenien sind dabei in eine "Schockstarre" geraten. Keinen einzigen neuen Schlauch mehr getrieben, die sahen wirklich katastrophal aus. Ich hatte schon Angst, dass mir die Dinger einfach im Moor wegsterben (soviel zum Thema "die brauchen keine kalten Füße"). Weiters keine Insekten. Schläuche sind ohne etwas zu fangen vertrocknet (was aber den meisten Sarris nichts macht, es sei denn es sind welche die nur ein bis zwei Schläuche pro Jahr treiben). Dann kamen ca. 4 Wochen mit mindestens einmal Sturm pro Woche und endlich Regen. Und mit Sturm meine ich wirklich Sturm. Mir hat es meine Sarracenien Töpfe im Moor (eingebettet) umgeworfen. Schläuche zum Teil an der Basis abgebrochen. War nun zwei Tage mit Aufbinden der Schläuche beschäftigt... ...denn liegende Schläuche fangen nicht und vor dem Herbst muss schon noch was "eingelagert" werden. Nun scheint es sich aber beruhigt zu haben und ich hoffe auf einen langen warmen Herbst. Die leucos treiben nun die Herbstschläuche: LECHZ!!!! Wegen dem Bild oben: Es kann auch sein, dass die Altschläuche den Austrieb vom Sommer abgedeckt haben. Dann machen die auch so etwas. Habe zwei Hybriden die so etwas machen, aber dann sind die unteren Schläuche (Bodenschläuche, denn was die Nepenthes können, können die Sarracenien schon lange, ätsch ) trotzdem schön gefärbt. Das kann aber eine grün bleibende Hybride sein. Einfach Sarracenien besorgen die nur wenige Schläuche machen. Die sind dann auch noch meist sehr bunt gefärbt. Peter. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted August 22, 2017 (edited) Moin, so scheint mt der fehlenden Sonne zu tun haben....bei den kleinen grünen Schläuchen haben sich einige bunt verfärbt... edit: und einer kommt richtg heraus.....mache dann mal ein Bild wächst richtig gut heraus.... ------------------ Kann ich Fettkraut auch in die Sonne stellen wie die Sarracenia..?? Edited August 27, 2017 by Zodiac Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted November 8, 2017 Moin....wie überwintere ich mein Fettkraut ?? draußen stehen lassen ?? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jonas_S. 20 Posted November 8, 2017 Bei deinem Fettkraut handelt es sich wahrscheinlich um eine P. x 'Tina'. Diese ist nicht winterhart und man sollte ihr am besten einen kühlen Platz auf der Fensterbank geben. Dieser kann sonnig oder schattig sein, da die Pflanze mit so gut wie allem klar kommt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted November 9, 2017 vor 17 Stunden schrieb Jonas_S.: Bei deinem Fettkraut handelt es sich wahrscheinlich um eine P. x 'Tina'. Diese ist nicht winterhart und man sollte ihr am besten einen kühlen Platz auf der Fensterbank geben. Dieser kann sonnig oder schattig sein, da die Pflanze mit so gut wie allem klar kommt. Oben weiter ist ein Bild davon, hätte da Nordseite unbeheiztes Schlafzimmer zur Verfügung, alles adere ist geheizt.... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zodiac 1 Posted November 30, 2017 (edited) Ich habe jetzt das Fettkraut hereingeholt, steht im ungeheiztem Schlafzimmer auf der Fensterbank, Nordseite . ich denke das klappt, sie blüht immer noch wie wild, z.Zt drei Blüten, ist das normal für die Jahreszeit ?? die zweite und dritte Pflanze werde ich in einen größeren Topf mit Erde setzten, habe Angst das sie mir sonst erfriert.... Edited December 7, 2017 by Zodiac Quote Share this post Link to post Share on other sites