conny3k Posted June 18, 2020 Share Posted June 18, 2020 hm, da fehlte irgendwie mein Text. Ich wollte noch fragen, wie die Erfahrungen mit torffreier Zucht draußen so sind. Ich weiß ja, dass das dann kein naturnahes Moor ist, Aber ich finde es trotzdem sehr attraktiv. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick N Posted June 25, 2021 Share Posted June 25, 2021 Hallo zusammen, gab zwar jetzt ein gutes Jahr keine Meldungen mehr bezüglich dieses Themas, aber was man so mitbekommt scheint das Substrat ja gut zu funktionieren. Gerade wann man Bilder von @stefan barth sieht, spricht der Erfolg ja für sich. Da ich jetzt schon vermehrt gehört habe dass vor allem Flavas das Substrat mögen und manche Klone gerade mit ihrer Rotfärbung auffallen hab ich überlegt beim nächsten umtopfen mal das Substrat auszuprobieren. Was mich nach der ganzen Zeit mal interessieren würde, wie siehts mit dem Substrat und der Feuchtigkeit im Winter aus? Im Standartsubstrat komme ich mit maximal 1-2 mal etwas gießen über den Winter (wahrscheinlich ist das sogar zu nass ). Neben der schlechteren Kapillarität hält das Substrat die Feuchtigkeit ja auch kürzer, zudem hört man oft das die Oberfläche immer relativ trocken ist, wodurch man die Feuchtigkeit im Winter ja noch schlechter prüfen kann als beim Torf. Wie handhabt ihr das so bei euren Pflanzen? Öfters kontrollieren als normalerweise oder wirkt sich das ganze nicht so dramatisch aus wie ich gerade denke? Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted June 25, 2021 Share Posted June 25, 2021 Ich würde auch bei diesem Substrat ein oder zwei Streifen Mikrofasertuch von unten nach oben legen. Dann ist immer auf allen Ebenen ausreichend Feuchtigkeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted January 29 Share Posted January 29 Könnte Mann diese Mischung aus den ersten Beitrag von diesem Post auch für nepenthes benutzen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted January 29 Share Posted January 29 Hallo, für Nepenthes nehmen ich diese Mischung als Grundlage und gebe noch etwas Sphagnum dazu. Sollte aber auch so gehen. Allerdings finde ich den Sandanteil etwas zu grob. Der sollte feiner sein um die Poren auszufüllen, dann zieht das Subtrat auch besser Wasser. Grüße Ronny 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now