Zum Inhalt springen

Hilfe bei Bestimmung


Nico Lindner

Empfohlene Beiträge

Hallo ,

ich bin bei einem Spaziergang in einem Naturschutzgebiet (Moorgebiet) 

auf folgendes gestoßen:

D51E2C64-0483-4B36-919E-39A968216F1F.thumb.jpeg.9de8aefa10f5f7940bbce1ea051ae745.jpeg
EC49DCCE-D750-4F0B-BABC-3B107914E63E.thumb.jpeg.a6e56889d018a94b6bdc43866c54fd36.jpeg

 

Gefunden hab ich es im Naturschutzgebiet Wunsiedler Weiher in Bayern .

Ich habe gar keine Ahnung ob es sich um eine Utricularia handelt oder nicht, es würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet und evt noch Tipps zu Bestimmung geben würdet.

 

mit freundlichen Grüßen 

 

Nico 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv eine Utri. Ich tippe ganz stark auf vulgaris oder australis. Um diese voneinander unterscheiden zu können musst du allerdings auf eine Blüte warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay , das ist ja schonmal was , vielen Dank ?  Wenn ich das möchte mal dort bin werde ich mal noch nach anderen Karnivoren suchen. 

Bearbeitet von Nico Lindner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo , ich hab leider weiter keine Bilder gemacht . Ich bin im November nochmal dort und werde mir passendes Schuhwerk einpacken und eine Runde drehen , vor zwei Wochen habe ich etwas erkunden können , bin aber wegen den vielen Niederschlägen nicht weit gekommen . Es gibt auf jeden Fall gigantische Sphagnum Polster und schöne Begleitvegetation, Karnivoren hab ich noch keine gefunden.
Das nächste mal gibts mehr Bilder .


mit freundlichen Grüßen 

Nico 

CC6671C7-716D-4466-9A30-D050B22B4F05.thumb.jpeg.f393cf8fa6f444e351c6bd81f2f426d3.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nico,

 

es handelt sich bei deinem Fund um U. australis.

 

Am 17.7.2020 um 18:10 schrieb Leo Steffen:

Um diese voneinander unterscheiden zu können musst du allerdings auf eine Blüte warten.

 

@Leo: Wie kommst du denn da drauf, die Pflanze lässt sich ganz gut bestimmen!

 

Viele Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Stefan:

@Leo: Wie kommst du denn da drauf, die Pflanze lässt sich ganz gut bestimmen!

 Wie? Ich kann das auch nur über die Blüte.

 

BT

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

partisanengärtner

Davon bin ich noch immer überzeugt, das die im Feld nur in der Blüte zu unterscheiden sind.

Da Bestände oft lange blütenlos bleiben werden beide auch als U. vulgaris agg  angegeben eben wegen der sonst kaum möglichen Unterscheidung.

 

https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Utricularia_australis_vulgaris.pdf

 

Unter Punkt 4 auf Seite 310

Bearbeitet von partisanengärtner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sommer ist ein ziemlich dehnbarer Begriff, das die Blütezeit nicht im Winter liegt , habe ich mir schon fast gedacht.

Eine ungefähre Monatsangabe wäre nett , danke 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb Beautytube:

 Wie? Ich kann das auch nur über die Blüte.

BT

das ist in diesem Fall relativ einfach:

Das natürliche Vorkommen von  U. vulgaris beschränkt sich in Bayern auf einen sehr engen Bereich vor allem in der Münchner Schotterebene (Kalkgrund), darüber hinaus in engen Grenzen nach W und O (Andreas Fleischmann, persönliche Kommunikation). Wunsiedel liegt weit außerhalb dieses Gebietes.

U. vulgaris benötigt Habitate mit neutralem bis leicht basischem Wasser, was mit pH von 7,4 - 7,6 in den Münchner Kiesweihern (früher wohl Isaraltwassern), absolut gegeben ist. Schreibe ich nicht mal ab, habe ich selber schon gemessen. Da als Standort Wunsiedel angegeben wurde, das (Ausnahme Wunsiedler Marmor) überwiegend von sauren Gesteinen umgeben ist und der Autor oben erwähnt:

vor 3 Stunden schrieb Nico Lindner:

Es gibt auf jeden Fall gigantische Sphagnum Polster

muss es dort definitiv sauer sein. Die braune Farbe des Wassers (ich kenne faktisch kein braunes alkalisches Wasser) zeigt dies ebenfalls an. Da U. vulgaris bei saurem pH nicht wächst, kann es nur U. australis sein.

@partisanengärtner: Es ist nett, wenn du hier zitierst, aber ich hatte schon Wälzer mit mehreren hundert Seiten auf dem Schreibtisch, in denen die Evolution geleugnet wurde, von den noch gröberen "Büchern" politischer Art gar nicht zu sprechen. Nicht alles, was irgendwann mal irgendwer in irgendeine Publikation geschrieben hat, muss auch den Tatsachen entsprechen...

 

Viele Grüße

Stefan

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Nico Lindner:

Sommer ist ein ziemlich dehnbarer Begriff, das die Blütezeit nicht im Winter liegt , habe ich mir schon fast gedacht.

Eine ungefähre Monatsangabe wäre nett , danke 

 Weilst so nett fragst:

 

Hängt vom Wetter ab.

Kann bei mir ab Ende Juni blühen. Geht dann meist bis in den August rein.

 

vor einer Stunde schrieb Nico Lindner:

könnte ich mich darauf einstellen und euch dann Bilder zukommen lassen.

 

 

Ich habe mir allerdings einen Fotoapparat geleistet mit dem man sehr rasch fotografieren kann.

Ich muss vorerst keine Platten mehr beschichten.

Auch bin ich emotional durchaus in der Lage den äußerst rasch blühenden U. zu fotografieren obschon man U. vulgaris nachsagt, dass er während der Blühphase besonders einer der Raschesten ist (darum "gemeiner" Wasserschlauch). ? 

 

LG,

 

BT.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Stefan:

das ist in diesem Fall relativ einfach:

 

Wenn man das Biotop kennt. Wow, Du hättest Detektiv werden sollen. Aber irgendwie machst eh so was Ähnliches.

 

? ? ? 

 

BT

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und wenns´d wieder mal in der Gegend bist, fahren wir zu einem U. vulgaris Standort. Da stinkts jetzt im Herbst ziemlich, weil dort am Ufer zigtausende von angespülten U. vulgaris Hybernakeln vor sich hin faulen, das sind richtige Haufen wie am Meer Treibgut. Das dürfen die dort auch, auch nur eines davon mitnehmen dagegen ist verboten ...

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hier melde ich mich wieder , ich habe am Sonntag mal das gute Wetter genutzt und war nochmal im Moor unterwegs. Wie versprochen habe ich auch ein paar Fotos gemacht.

Hier erstmal ein Panorama vom Standort:

F6185479-5442-43FA-A3F7-DF0C9B34747B.thumb.jpeg.86a08334b2db19c453326e80927aef07.jpeg

 

die bisher unbekannte Utricularia im Hybernakel: 

ED14B60F-2691-49EE-94C7-B00E22138701.thumb.jpeg.74f1f04bd2f47c821bcdc4d2903e7ea5.jpeg

 

Dann noch ein paar Bilder von der Beschaffenheit das Uferbereiches, da kann man auch die Mooshügel sehen:
 

1E9F133C-3B3E-4526-A789-B16AFC2CD615.thumb.jpeg.5486526423b7e74dbf994ecf640fd18a.jpeg

 

07FBF4AF-7B2E-40E5-9062-BC7D69AB0431.thumb.jpeg.a9e0204bef379c1fe074eadf16a7ef0b.jpeg

 

30488E73-8FC2-4BD9-BCDC-55B61B8706A3.thumb.jpeg.c9b8b99c07252894baf12a2cdfe38db8.jpeg

 

Ich habe mir auch sagen lassen , dass es dort eine kleine Population an Bibern gibt:

 

C11CA6EC-7CD5-4306-8425-9689923DE93D.thumb.jpeg.dcd29d303af7defe2763fc793c5152e1.jpeg

 

DC033FE1-2D7B-4DE8-A869-574433B984BA.thumb.jpeg.3a8c2fb2bb7ee87e254707be0ba202af.jpeg
 

Zu guter Letzt noch ein paar Nahaufnahmen der Vegetation , Sphagnum gab es auch in vielen verschiedenen

Farben. Vom Rest hab ich leider keine Ahnung , die Bodendecker sehen aber aus wie Moosbeeren:

 

3BC30DC0-ECFA-4112-9A2F-D0116EB466BF.thumb.jpeg.4f74cd0830b9322f8d19062161aa44c8.jpeg
 

AC84CB0B-F2C2-4B33-8F0C-2FA8C8D084D9.thumb.jpeg.1b0dc0a7a40e6e254d72c1a0f7b96d63.jpeg

 

C14E3737-6333-4B40-AA57-893D9CB28C1A.thumb.jpeg.85794fca5a884104958035113cabfce0.jpeg

 

6936C528-85EC-4F58-940E-498D97D339BD.thumb.jpeg.a9c2ef5c07db352d06c8335ebfc9dc2c.jpeg


Um mal die Höhe der „Berge“ zu verdeutlichen, die waren teilweise hüfthoch und nur aus Moos:

4EB66718-BD32-4413-ADF5-078EC842632D.thumb.jpeg.dc7de86a8d9b156c2c952cc935119f65.jpeg

 

5A171C67-1E1D-4A14-940D-767E383FF4C3.thumb.jpeg.5377da9f2f35c21f6f8491298189fb14.jpeg


7CFCE646-6E2C-4E02-83BC-B9711BCFAD7A.thumb.jpeg.10f84b8434310af0c268a3f24ef3df75.jpeg

 

B19C8ED6-877F-4772-BD2F-0865CA81C82D.thumb.jpeg.51debe6d269b83bef34f332da2462f31.jpeg

 

mit freundlichen Grüßen

Nico 

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo in die Runde,

 

das ist quasi vor meiner Haustüre. Ich habe die Moorlandschaft noch nie betreten aus Respekt vor diesem Naturschutzgebiet. Ich wollte eben eine Frage aufmachen, wen man denn kontaktieren kann, wenn ma das Moor betreten will und ob man das überhaupt darf...?

 

Hmm, scheint außer gutes Scuhwerk und wache Augen nicht viel zu brauchen? Nimmst du mich mal mit, wenn du wieder in der Gegend bist? ? Die Landschaft um die Häuselloh/im Selber Forst finde ich auch sehr interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um den Weiher herum kann man sich bis zu bestimmten Punkten am Ufer entlang bewegen, diese sind durch Schilder gekennzeichnet. 
Erkundigen würde ich mich vielleicht beim zuständigen Förster. 

 

Im Sommer würde ich aber auch nicht dort entlanggehen , aus Respekt vor der Flora und Fauna, auch wenn es sicherlich sehr interessant wäre. 
Bin auch nur durch Zufall auf den Weiher gestoßen weil ich dachte dort ist ein Badesee (Google Earth). 
Aber um Selb herum gibt es noch vieles zu entdecken, wenn ich meiner Vermieterin glauben schenken darf ? 

Vielleicht kann man mal zusammen einen kleinen Ausflug unternehmen.

Bearbeitet von Nico Lindner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Ich habe die Moorlandschaft noch nie betreten aus Respekt vor diesem Naturschutzgebiet. Ich wollte eben eine Frage aufmachen, wen man denn kontaktieren kann, wenn ma das Moor betreten will und ob man das überhaupt darf...?

Vorsicht! Das Betreten von Naturschutzgebieten ist generell verboten und unter Strafe gestellt. Mit SEHR viel Glück gibt es vielleicht Führungen unter fachkundiger Leitung wie z. B. vereinzelt hier im Schwarzwald. Das ist da aber im offiziellen Angebot der Verwaltung, gebührenpflichtig und streng limitiert. Also nicht auf eigene Faust drauf los gehen, vor Allem um die Natur zu schützen. Den zuständigen Förster kann man trotzdem mal fragen, vielleicht kann/darf er ja Interessierte Personen zu einer Kontrollbegehung mit nehmen.

 

Gruß Piesl

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hör mal, 

 

es ist nicht schlimm alte Threads wiederauszugraben. Aber die Frage, um was es sich hierbei handelt wurde oben schon einstimmig beanrwortet. Dazu ist es nicht sinnig, Prognosen für Pflanzen zu erstellen, die vor zwei Monaten hier reingestellt wurden. Ich persönlich habe kein großes Problem damit, aber manche Leute reagieren empfindlich, wenn jemand meint, er müsste überall seinen Senf dazugeben. Vor Allem wenn genau dasselbe schon geschriebrn wurde.

 

Und inhaltlich: 

vor 36 Minuten schrieb fliegendevenusfalle:

Je nach Lebensraum sollte sich die Pflanze entsprechend ihrer Umgebung anpassen

Das würde ich so nicht unterstreichen. Natürlich geht das zu einem Gewissen Grad, aber du kannst nicht einfach so eine Utri in deinen Koiteich schmeißen und meinen "die passt sich schon an". Man muss da schon schauen, ob das Wasser geeignet ist und ob überhaupt Futter zur Verfügung steht. Wasserflöhe gibt es nicht in jedem Teich.

 

Lg, Leo

Bearbeitet von Leo H.
Typo
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Gordon Shumway

Hallo Zusammen!

Ich nutze hier jetzt einfach mal ganz frech diesen Beitrag für meine Belange, auch wenn es sich definitiv nicht um einen aquatischen Utri handelt. Frage bleibt die selbe: Um was für eine Art handelt es sich hier?

 

7765778B-2B5C-4C07-AAEF-C1E8319EA731.thumb.jpeg.85a6cb716fc08e09263cd1598210f955.jpegF7FD628D-D3C0-477A-B392-EF9F3639F4E7.thumb.jpeg.656045c8480d81e3917f7869373cdbbe.jpeg

Ich hoffe, das gelieferte Bildmaterial kann dabei helfen…

Schönen Gruß,
Ralph

Bearbeitet von Gordon Shumway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich tippe auf U.bisquamata.

 

Gruß, Helmut

Bearbeitet von moskal
s in bisquamata hat gefehlt
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gordon Shumway
vor 22 Minuten schrieb moskal:

Hallo,

 

ich tippe auf U.bisquamata.

 

Gruß, Helmut

 

Ja, das kommt hin.

Und der Charakter dieser Pflanze entspricht auch etwa dem, wie er auf utricularia.de beschrieben wird.

 

Besten Dank!

Bearbeitet von Gordon Shumway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gordon Shumway

Ich schon wieder, diesmal mit neuem Kandidaten:
FA34861A-3C81-4CED-9772-FFE95CEF1B56.thumb.jpeg.826587452d558d00a80809d79bde21fc.jpeg

 



Habe ich als U. cornuta bekommen, habe jedoch leichte Zweifel, meine letzte cornuta sah anders aus.
Vielleicht U. flaccida?


Bemerkenswert aber ist, dass die Pflanze den Winter draußen im Frühbeetkasten verbracht hat und bereits jetzt eine Blüte treibt - zusammen mit der winterharten nova-zelandiae. Hätte gedacht, dass es sich also schon um eine Art handeln muss, die Frost halbwegs gut abkann. Von meinen „tropischen“ Utris (livida, sandersonii, bisquamata, blanchetti) ist noch nichts dergleichen zu sehen, sofern sie den -Winter überhaupt überstanden haben…

Schönen Gruß,
Ralph

662900E4-6B3A-4D7A-8777-E5A38012BEF7.jpeg

F6E8049A-5639-46B0-9D97-496A27FEFAFA.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.