moskal Posted January 16, 2024 Author Posted January 16, 2024 Hallo, zwar sehr langsam aber es tut sich was 5
Martin H Posted January 16, 2024 Posted January 16, 2024 Hallo Moskal, welches Substrat bzw welche Zusammensetzung nutzt du? Grüße Martin
Jens R. Posted January 16, 2024 Posted January 16, 2024 vor einer Stunde schrieb Martin H: Hallo Moskal, welches Substrat bzw welche Zusammensetzung nutzt du? Grüße Martin Am 19.3.2023 um 19:27 schrieb moskal: Hallo, Eiche Hobelspäne mit Lava und Perlite. Kein Torf. Gruß Helmut
Martin H Posted January 16, 2024 Posted January 16, 2024 vor 4 Minuten schrieb Jens R.: Ups, Dankeschön. Ist schon länger her, dass ich den Thread gelesen hatte..
moskal Posted May 18, 2024 Author Posted May 18, 2024 (edited) Hallo, wachstumswunder sind es nicht, schaut aber trotzdem akzeptabel aus. Edited May 18, 2024 by moskal 7
moskal Posted June 9 Author Posted June 9 (edited) Hallo, ein Jahr später, das sind nicht alle und ich habe einige abgegeben. Den Winter scheint es zwischendurch zu kalt gworden sein aber sie berappen sich wieder. Gruß Helmut Edited June 9 by moskal 3
Jens R. Posted June 9 Posted June 9 Nach zwei Jahren könnten sie etwas größer sein. Hast du schonmal über ein anderes Substrat und etwas Dünger nachgedacht? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Eichenspäne mit der Gerbsäure, die sie abgeben optimal für Nepenthes sind. Speziell pervillei wächst am Naturstandort wohl oft in dünnen Schichten aus organischem Material auf Granitfels. Bei mir wachsen sie in rein mineralischem Substrat. Ein bisschen Torf oder Sphagnum würde aber vermutlich auch nicht schaden. Auf den Seychellen ist die Temperatur selbst nachts deutlich über 20 Grad und tags um die 30.
moskal Posted June 11 Author Posted June 11 Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt das mangelhafte Wachstum an einem zu kalt diesen Winter. Eiche und Torf geben sich nichts was Gerbsäuren oder Huminsäuren betrifft, auch die pH Werte vom bei uns gebräuchlichen Torf und Eiche sind fast identisch. Das hier verwendete Substrat hat nur einen Eiche Zuschlag und ist hauptsächlich mineralisch, gedüngt wird per Blatt. Ich denke, das optimale Substrat für Nepenthes im allgemeinen gibt es nicht, ich bevorzuge aber im Allgemeinen ein vor Allem mineralisches Substrat.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now