iGude Posted June 21, 2016 Posted June 21, 2016 Moin Carsten, tolle Pflanzen zeigst du da wieder Sind das denn alles Fensterbank Pflanzen? Ich persönlich hab da eine geteilte Meinung zur N. ventricosa... Der weitaus größte Teil gefällt mir nicht sonderlich gut, deine Pflanze hingegegen finde ich sehr schön! Die hat ne richtig schöne Farbe Mit was hasten die bestäubt und wie alt/groß ist die Pflanze? Weil mir die meisten Ventricosas nicht sonderlich gefallen, hab ich eine N. burkei bei mir stehen und bin sehr zufrieden mit der Pflanze. Hab sie erst seit kurzem aber sie ist schon etwa 20cm hoch und 30cm im Durchmesser. Bin mal gespannt, wenns gut läuft, könnte sie mir evtl. auch schon dieses Jahr eine Blüte bescheren... (wäre meine erste Neppi Blüte) Mach weiter so! LG Niklas
Thomas R Posted June 21, 2016 Posted June 21, 2016 Hallo Carsten, sehr schöne Bilder und Pflanzen ! Glückwunsch macht immer wieder Spass so etwas zusehen . Drei Frage hab ich bitte zur N. jamban da ich auch seit kurzem eine habe : "Hast Du sie von TC ?" " wie alt ist sie ?" "und wie groß sind die Kannen etwa ?2 Ich freue mich schon auf die ersten Bilder der Hochkannen Lg Tom
Carsten Schulz Posted June 21, 2016 Author Posted June 21, 2016 Hallo allen. Vielen Dank Niklas, bis auf die talangensis und die jamban mit dem dunklen Peristom wachsen alle an Fensterbrettern oder offen im Zimmer unter LED (die hellere jamban wächst auch am Fensterbrett). Ich verstehe was du meinst mit ventricosa viele haben die porcelain Form, die sehr hell bleibt. Aber meine ist zum Glück bunter. DIe Madja-as Form (die auch N. burkei sein soll oder könnte, finde ich auch klasse.Ich mag eigentlich die ganze Gruppe, ventricosa (bestimmte Formen mehr als andere), sibuyanensis, burkei und auch die beiden neuen Arten aenigma und barcelonae. Die gezeigte Pflanze ist ca 30 cm hoch. Das ist aber nur ein Steckling von der Mutterpflanze, die ca. 50cm hat und auch blüht.Ich hab die vor vielen Jahren von Plantarara als ventricosa x talangensis gekauft, aber das ist sie offensichtilich nicht. Bestäubt habe ich mit truncata "highland red", chaniana, talangensis und x Rebecca Soper. Mit rafflesiana und veitchii habe ich auch bestäubt, aber die scheinen nichts geworden zu sein. Ich wünsche dir viel Glück bei der burkei-Blüte Tom, die jambans habe ich selbst ausgesät, vor ca. 5 Jahren. Im Sämlingsstadium sind die wirklich sehr lahm.Stehen auch noch einige in den Startlöchern, die aber noch nicht so groß sind. Die Kannen mit dem dunklen Peristom sind ca. 5cm, die der hellen vielleicht 3,5 cm. Auf die Hochkannen freue ich mich auch schon. Scheint ja ihre Farbe behalten zu wollen, selbst die Sämlinge hatten schon ein wahnsinnig dunkles Peristom. Viele Grüße, Carsten
Carsten Schulz Posted June 25, 2016 Author Posted June 25, 2016 Hallo Leute. Heute gibt's wieder was zu zeigen: N. peltata mit ihrer bisher schönsten Kanne. Viele Grüße, Carsten 7
Markus K. Posted June 25, 2016 Posted June 25, 2016 Da sieht man mal wieder, dass die Tiefländer auch sehr schöne Kannen haben können. Wie alt ist die Pflanze ca.?
Carsten Schulz Posted June 25, 2016 Author Posted June 25, 2016 Hallo Markus. Ich habe sie vor ca. 5 Jahren gekauft, also vielleicht nochmal ein oder zwei Jahre drauf. Ist aber ne Hochlandart Viele Grüße
Markus K. Posted June 25, 2016 Posted June 25, 2016 (edited) Hallo Carsten, ok...dann habe ich da wohl eine falsche Information erwischt! Hier steht sie nämlich bei den Tiefländern: http://www.michaelkevinsmith.com/nepenthaceae/Nepenthes-Altitudinal-Distribution-Temperature-Chart.html Edited June 25, 2016 by Markus K.
Carsten Schulz Posted June 25, 2016 Author Posted June 25, 2016 Das ist ja ne seltsame Einteilung N. surigaoensis auch als Tieflandart. Und UltraLowland hab ich auch noch nie gehört. Aber 865-1635 ist schon recht hoch. Aber da gibts sicher unterschiedliche Auffassungen.
Ralf Mößle Posted June 26, 2016 Posted June 26, 2016 Super Pflanze, wunderschön. Ist wohl etwas zum Licht hin gewachsen, oder ist dasteht aufgrund mangelnder Anlehnmöglichkeiten. Ich frage, weil ich das bei meinen auch beobachten kann. Auf jeden Fall noch eine weitere Art, die ich unbedingt haben muss. Viele Grüße Ralf
Carsten Schulz Posted June 26, 2016 Author Posted June 26, 2016 Hallo Ralf. Vielen Dank Ja, kann schon beides sein. Das Licht kommt von schräg vorn, aber die Triebe kriechen sicherlich am Naturstandort ab einer bestimmten Höhe irgendwie auf dem Boden Das Licht scheint aber dennoch auszureichen. Viele Grüße, Carsten 1
Carsten Schulz Posted September 23, 2016 Author Posted September 23, 2016 Hallo Leute. In der letzten Zeit hat sich wieder so einiges an netten Kannen bei mir getummelt. Den Anfang macht mal meine Nepenthes truncata, die mit knapp 30cm Kannen punktet. Die Streifen auf dem Peristom finde ich einfach klasse. Auch Nepenthes peltata wird immer schicker. Die großen Kannen bilden mittlerweile richtige "Schultern". Nepenthes tenuis hat mich mit einer recht großen Kanne überrascht. Bei der Kokosnussfraktion gibt es auch was Neues: Nepenthes surigaoensis mit unfassbar langen Tendrilen. Sowie jacquelineae und eine bisher nicht bestimmte Pflanze in ihren neuen 2.0 Kokosnüssen (geschliffen und poliert). Ich hoffe, die Bilder gefallen euch. Viele Grüße, Carsten 16 1
Matze Maier Posted September 23, 2016 Posted September 23, 2016 Schöne Kannen Aber die Peltata muss noch bissle wachsen, die kann dich noch hinter meiner verstecken ;-P Vielleicht hol ich die auch mal für ein shooting raus
Matze Maier Posted September 24, 2016 Posted September 24, 2016 Hab vorhin auch mal meine Peltata abgelichtet. Leider bin ich an die ganz große Kanne weiter hinten nicht rangekommen :/ Carsten, wie ich dich kenne hast du wohl nichts dagegen, wenn ich hier die Bilder poste Das neuste Blatt hat jetzt schon 30cm Länge, bin mal gespannt was dann da für ne Kanne dran hängt :-D
Carsten Schulz Posted September 24, 2016 Author Posted September 24, 2016 Hi Matze. Vielen Dank. Deine ist aber auch ein Schätzchen... Die Kannen sehen aber verdammt gleich groß aus Schön, noch eine andere große peltata in Kultur zu sehen. Auf die nächste Kanne deiner Pflanze bin ich dann auch gespannt, von 30 cm Blattlänge sind meine noch etwas weg. Grüßle, Carsten
Carsten Schulz Posted January 14, 2017 Author Posted January 14, 2017 Nabend Leute. Es wird wohl mal wieder Zeit, ein paar frische Bilder zu posten Los gehts mit N. burbidgeae, von dieser Kanne habe ich 3 Bilder, die die Ausfärbung schön zeigen. Dann haben wir noch ein schönes Double von N. jacquelineae (von zwei Pflanzen) Meinen Nepenthes jamban-Dschungel Nepenthes macrophylla Nepenthes hamata x platychila Und Nepenthes barcelonae Hoffe, die Bilder gefallen euch. Viele Grüße, Carsten 19
Ralf Mößle Posted January 15, 2017 Posted January 15, 2017 Wunderschöne Pflanzen. Vielen Dank fürs zeigen zeigen. Einige davon sieht man leider viel zu selten, vor allem in dieser beeindruckenden Größe. Viele Grüße Ralf
Carsten Schulz Posted January 15, 2017 Author Posted January 15, 2017 Danke dir Ralf Es macht auch wirklich Spaß zu sehen, wie sie größer werden Viele Grüße, Carsten
iGude Posted January 15, 2017 Posted January 15, 2017 Hey Carsten, Top Pflanzen mit nahezu unglaublicher Ausfärbung! Deine Burbidgeae stammt von Thomas Carow oder? Ob man ihn vielleicht mal davon überzeugen könnte die wieder in seine Liste aufzunehmen? Es ist irgendwie recht schwierig an N. burbidgeae zu kommen. LG Niklas
Carsten Schulz Posted January 15, 2017 Author Posted January 15, 2017 Hallo Niklas. Vielen Dank für die Blumen Die burbidgeae stammt von Best Carnivorous Plants, also glaub ich ein Klon von Borneo Exotics. Viele Grüße 2
Carsten Schulz Posted July 29, 2017 Author Posted July 29, 2017 (edited) Nabend Leute. Ich denke, hier kann ich auch mal wieder was Aktuelles berichten. Den Anfang macht N. peltata, von der mittlerweile noch ein zweites Exemplar vorzeigbar ist. Weiter gehts mit den Pflanzen unter den LED-Strahlern am Fenster: N. sibuyanensis N. jacquelineae N. spectabilis N. burbidgeae N. veitchii "Golden Peristome" N. platychila (vielleicht x fusca) N. densiflora N. surigaoensis N. hamata x platychila Dann haben wir noch ein paar Schätzchen in den Sämlingsterrarien: N. tenuis N. jamban N. barcelonae N. ampullaria eine Hybride von den Philippinen mit schwärzlichen Streifen N. leonardoi N. pulchra Und die armen Pflanzen, die ohne Kunstlicht auskommen müssen N. ventricosa recht frischer Steckling N. maxima "wavy" nochmal N. jacquelineae (wie die maxima wächst sie in der Kokosnuss) und eine mit leicht gestreiftem Peristom N. cornuta... ... die immer am Sabbern ist Hier noch ein kleines Übersichtsbild N. veitchii x platychila Wer es bis hier geschafft hat, vielen Dank fürs Schauen. Ich hoffe, die Bilder gefallen euch. Viele Grüße, Carsten Edited July 29, 2017 by Carsten Schulz Bild zuviel 21
Thomas R Posted July 30, 2017 Posted July 30, 2017 Hallo Carsten, war ganz leicht bis Hier durchzuhalten Tolle Kannen mit schönen Farben. Wie Du bin auch ich ein Fensterbankkultivator und das hat auch seine Vorteile z.B. haben die einzelnen Pflanzen mehr Raum um sich strecken. Das Kannengesabbere kann einem bei einigen Arten schon auf die Nerven gehen. Danke für die Fotos und weiterhin viel Erfolg grüße Tom
Carsten Schulz Posted July 30, 2017 Author Posted July 30, 2017 Dankeschön Tom. Ja, da hast du mit beidem Recht. Wenn das die neuesten Tapeten sind, gegen die so eine der Wand zugewandte Kanne sabbert, dann kann das schonmal nerven. Ist hier zum Glück nicht so Viele Grüße, Carsten
Jashi Posted July 30, 2017 Posted July 30, 2017 Deine Pflanzen sind einfach der Hammer! Vor allem die Kombination aus Tief- und Hochländern erstaunt mich immer wieder. Machen die das alle so mit, unter den gleichen Bedingungen? Und was genau sind eigentlich Deine Kulturbedingungen? Passen sich da eher die Hochländer an fehlende Nachtabsenkung oder die Tiefländer an niedrigere Temperaturen an? Und hast Du N. izumiae unter dem Strahler? Oder wächst die bei Dir ohne Zusatzlicht?
Carsten Schulz Posted July 30, 2017 Author Posted July 30, 2017 Hallo Jashi. Vielen Dank erstmal Mit Tiefländern komme ich eigentlich schlecht aus, habe schon einige rafflesianas und ampullarias um die Ecke gebracht. Die ampullaria, die ich jetzt habe, ist wohl von einem Standort von über 1000 masl, die fühlt sich dann bei mir wohl. Richtige Hardcore-Tiefländer habe ich also nicht (außer einigen sumatrana-Sämlingen und einer neoguineensis, die ganz ok wachsen). Durch die natürliche Nachtabsenkung in unseren Breiten reicht den meisten Hochländern. Ich kann dir leider nichts genaueres zu den Bedingungen sagen, da ich sie nicht messe (ich kann sie ja eh nicht ändern). Mir scheint wichtig, dass man das Substrat gemäß des Standortes anpasst, Sphagnum funktioniert bei mir am Fenster nicht, da es zu schnell austrocknet. Da nehm ich Kokosfasergemische. Die sind aber im Terrarium wiederum doof, da sie zu viel Wasser halten, da finde ich wiederum Sphagnum besser. N. izumiae zickt bei mir ein wenig. Ich hatte sie eine Weile in einer Kokosnuss am Fenster, was sie zuletzt nicht mehr so gut fand. Darauf habe ich sie umgetopft und muss jetzt erstmal schauen wie es ihr gefällt. Viele Grüße, Carsten 1
Jashi Posted July 30, 2017 Posted July 30, 2017 vor 2 Stunden schrieb Carsten Schulz: Hallo Jashi. Vielen Dank erstmal Mit Tiefländern komme ich eigentlich schlecht aus, habe schon einige rafflesianas und ampullarias um die Ecke gebracht. Die ampullaria, die ich jetzt habe, ist wohl von einem Standort von über 1000 masl, die fühlt sich dann bei mir wohl. Richtige Hardcore-Tiefländer habe ich also nicht (außer einigen sumatrana-Sämlingen und einer neoguineensis, die ganz ok wachsen). Durch die natürliche Nachtabsenkung in unseren Breiten reicht den meisten Hochländern. Ich kann dir leider nichts genaueres zu den Bedingungen sagen, da ich sie nicht messe (ich kann sie ja eh nicht ändern). Mir scheint wichtig, dass man das Substrat gemäß des Standortes anpasst, Sphagnum funktioniert bei mir am Fenster nicht, da es zu schnell austrocknet. Da nehm ich Kokosfasergemische. Die sind aber im Terrarium wiederum doof, da sie zu viel Wasser halten, da finde ich wiederum Sphagnum besser. N. izumiae zickt bei mir ein wenig. Ich hatte sie eine Weile in einer Kokosnuss am Fenster, was sie zuletzt nicht mehr so gut fand. Darauf habe ich sie umgetopft und muss jetzt erstmal schauen wie es ihr gefällt. Viele Grüße, Carsten Hardcore-Tiefländer habe ich nicht gemeint. Aber Du hast doch N. Ampullaria, N. veitchii,, N. surigaoensis, N. truncata, ... sind doch alles eher Tiefländer oder liege ich da falsch? Schade, ich dachte bezüglich N. Izumiae könnte ich mir vielleicht bei Dir was abschauen. Meine wollen nämlich auch nicht so richtig. Aber umtopfen bzw. Substratwechsel ist vielleicht ein guter Hinweis.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now