Conoderma 553 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hallo, möchte euch heute mal ein paar aktuelle Bilder aus meinem Gartenteich - Moorbeet zeigen. Den Winter haben alle Pflanzen gut überstanden und jetzt geht es richtig los. Wünsche euch viel Freude mit den Bildern. Gruß Manfred 40 3 Quote Link to post Share on other sites
ChristianCB 86 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Super schöne Bilder. Sieht echt Klasse aus. Gesendet von meinem S8 mit Tapatalk 1 1 Quote Link to post Share on other sites
werds 234 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 What a dream! So much sphagnum moss! 2 1 Quote Link to post Share on other sites
Christian List 1,491 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Ja das sieht wirklich super aus! Was man so sieht, allgemein ein sehr schöner, gepflegter Garten! 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Jashi 275 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 wirklich traumhaft schön. Was sind das für rosa Blüten da im Spaghnum? 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Thomas Adam 751 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hi Mensch das mal echt geil. Sowas würd ich auch gerne haben. 1 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 553 Posted May 21, 2018 Author Share Posted May 21, 2018 Hallo zusammen, es freut mich sehr, dass euch die Bilder gefallen. Danke für die Blumen. Sitze jeden Tag am Teich und lasse die Seele baumeln. Für Jashi - es sind Moosbeeren - Vaccinum oxycoccos - eine Untergattung der Heidelbeeren . Ich sage immer es sind Minicranberrys Vaccinum macrocarpon. Schmecken wie Cranberrys - gut für Wild Rehbraten. Manfred 2 Quote Link to post Share on other sites
Fleischiandy 9 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hallo Manfred, du hast da den Traum vieler Karnivoren Fans im Garten. Sieht echt super aus! VG, Andy 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Carsten Schulz 538 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hallo Manfred. Das sieht wirklich klasse aus, sollte ich mir auch im Frühjahr mal anschauen Danke für die Bilder und viele Grüße, Carsten 1 Quote Link to post Share on other sites
Jens Neumann 318 Posted May 21, 2018 Share Posted May 21, 2018 Hallo Manfred, Verdammt schöne Bilder! Beste Grüße, Jens 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted May 22, 2018 Share Posted May 22, 2018 Schöne Anlage! Das Knabenkraut ist D. majalis, nehme ich an? lg Alex 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Florian S. 194 Posted May 22, 2018 Share Posted May 22, 2018 Sehr schöne Anlage! Womit speist du den Teich bei Bedarf (Versteckte Regenfässer oder einfach der Gartenhahn)? Bei solchen Moospolstern wird da doch wohl einiges an Wasser verdampfen. Liebe Grüße 1 Quote Link to post Share on other sites
Matze Maier 1,914 Posted May 22, 2018 Share Posted May 22, 2018 Sehr geile Anlage! Da kommt purer Neid auf... haha 1 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 553 Posted May 22, 2018 Author Share Posted May 22, 2018 Hallo Florian, ja jetzt bei der Wärme geht in einer Woche der Wasserstand um etwa 10 cm runter. Die Moospolster mit dem Aussenbereich - etwa 16 lfd. Meter. Brunnen nur 6m Tief - inder Nähe einer artesichen Quelle - superwasser - kann sogar den ganzen Teichbereich damit beregnen - bisher noch keine negativen Erfahrungen - 6 - 8 Grad deutscher Härte. Bin also völlig unabhängig von PETRUS. Soll ja richtig warm werden und es ist hier kein ausgiebiger Regen in Sicht. Gruss Manfred Quote Link to post Share on other sites
Abendsen 13 Posted May 25, 2018 Share Posted May 25, 2018 Hallo Manfred, Kompliment, das sieht wirklich extrem gut aus! Wie hast du denn diese schönen "Sphagnum-Kissen" (rechts und links auf Bild 1, Bild 7) modelliert? Torfhügel bis raus gezogen und steil abfallen lassen, oder mit Torfziegeln u.ä. gearbeitet? Viele Grüße Kai 1 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 553 Posted May 26, 2018 Author Share Posted May 26, 2018 Hallo Kai, danke euch Allen für die Blumen, freut mich sehr. Die Moospolster sind jetzt schon 35 jahre alt und mittlerweile teilweise über 40 cm hoch. Es ist ein reines Sphagnumpolster ohne Unterbau. Ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Im Aussenbereich des Teiches hat sich im Laufe der Zeit eine Humusschicht entwickelt, wo ich die Pflanzen nur in einem ausgeschnittenen Loch ( Mit Pflanzerde ) einsetze. Alles wächst super. In den Polstern haben meine vielen Sarras purpurea einen idealen Platz. Sind ja ständig von hoher Luftfeuchte umgeben und haben keine Probleme mit der Überwinterung. 1983 Teich angelegt - 1 Eimer Sphagnum mit Moosbeeren uns D. rotundofolia. Im Jahre 2000 umgezogen in mein kl. Eigenheim -alle Pflanzen mitgenommen - Stauden, Sträucher , Koniferen u.s.w. Alle Pfl. angewachsen. 2014 erste Carnis eingepflanzt, langsam wird es eng. Habe versucht ein natürlich aussehendes Habitat zu gestalten. Die Pflanzen danken es mit gutem Wachstum. Werde in einigen Abständen mal wieder ein paar Fotos reinstellen. Wünsche eine gute Saison. Gruß Manfred 5 Quote Link to post Share on other sites
Kenny An 61 Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Wahnsinniges alter von deinem Polster 1 Quote Link to post Share on other sites
Hermann Wistuba 157 Posted May 26, 2018 Share Posted May 26, 2018 Wie hoch ist denn die Wasserhärte des Gießwassers ? Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 553 Posted May 26, 2018 Author Share Posted May 26, 2018 Hallo Herrmann, wie schon mal geschrieben , die Wasserhärte aus meinem Brunnen liegt zw. 6-8 Grad deutscher Härte. Ich würde sagen , idealer geht es nicht, für mich ein Glückstreffer. Eine artesische Quelle befindet sich in 150 m Entfernung. Gruß Manfred Quote Link to post Share on other sites
Abendsen 13 Posted May 27, 2018 Share Posted May 27, 2018 Hallo Manfred, vielen Dank für die Info! Da haben sich die Jahre richtig gelohnt. Sieht toll aus! Viele Grüße und gute Saison Kai 1 Quote Link to post Share on other sites
Piesl 867 Posted May 29, 2018 Share Posted May 29, 2018 Hallo Manfred, ich bin zwar "etwas" spät hier hinzugestoßen, aber mich tritt der Verdacht du willst nur unsere Schmerzgrenze in Sachen blanker Neid ausloten!? Spaß bei Seite, da kann ich mich nur ehrfurchtsvoll anschließen und dir zu so einem tollen Biotop gratulieren. Ich habe davon ja schon etliche Fotos gesehen, aber ich glaube es wird von Jahr zu Jahr schöner. Ich freue mich schon darauf, dass der erste Abstand zu neuen Bildern sicher bald um ist. Grüße aus dem nicht mehr ganz vertrockneten Rheingraben! Piesl 1 Quote Link to post Share on other sites
Stefan Krämer 816 Posted June 3, 2018 Share Posted June 3, 2018 Das hat schon etwas von einer Landesgartenschau! Einfach nur phänomenal und absolut atemberaubend! Allein an den Bildern könnte ich mich schon Stunden ergötzen. Wie muss es dann erst sein, wenn man das in real vor sich hat?? Bin echt sprachlos - auch wenn ich hierfür gerade recht viel geschrieben hab. 1 Quote Link to post Share on other sites
Conoderma 553 Posted September 28, 2018 Author Share Posted September 28, 2018 Hallo werte Pflanzenfreunde Möchte euch heute mal ein paar aktuelle Herbstbilder meiner Anlage zeigen. Die grosse Hitze ist vorbei, aber die Trockenheit setzt sich weiter fort. Knapp 60 Liter Regen sind bei uns seit Mitte April gefallen. Am letzten Samstag gab es mal 16 Liter, nur zum Abspülen der Pflanzen. Habe einige 1000 Liter Brunnenwasser eingespeist, den Fischen im Teich tat es gut und auch die gesamte Vegetation hat es ganz gut überstanden. Das Wasser hat einen ph - Wert von 6,4 und eine Gesamthärte von 7 Grad. Meine paar leucos haben schöne Herbstschläuche, die flavas sind nicht mehr so spektakulär, Drosera fil.ssp.filiformis haben ihre Hibernakeln gebildet. Extrem zugelegt haben meine purpureas und p. venosa und Hybriden. Wachsen auf den Polstern und im übrigen Bereich des Teiches am besten. Mal sehen wie der Winter wird. Jetzt geht es zu den Bildern . Viel Freude damit. Gruß Manfred 17 Quote Link to post Share on other sites
DorianGray1980 459 Posted September 28, 2018 Share Posted September 28, 2018 Das Problem mit dem Regen kenne ich nur zu gut. Bei mir waren es von Anfang Mai bis Mitte September insgesamt 15mm pro Quadratmeter. Ich musste schon bei meinem Chef um Regenwasser nachfragen. Abe genug dazu. Deine Anlage gefällt mir wirklich echt gut. Richtig schöne Pflanzen und das bei dem wenigen Regen. Gruß Christian 1 Quote Link to post Share on other sites
Mossman 404 Posted September 28, 2018 Share Posted September 28, 2018 Deine Bilder sind immer wieder ein Genuss! Einfach wunderschön! Das Frosch-Foto gefällt mir besonders gut. Sag bloß du überwinterst Tillandsien im Sphagnumpolster?? Glg Alex 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.