AmonH Posted January 20, 2020 Share Posted January 20, 2020 Hallo Zusammen, das neu gebaute Styrodurterra ist nun seit gut 5 Monaten in Betrieb und inzwischen sind auch schon viele neue Bewohner eingezogen, darum wollte ich hier gerne ein paar Pflanzen von mir vorstellen. Threat zum Bau gibt es hier: Schnell haben sich die Vor- und Nachteile des Styrodurs gezeigt: für Tagestemperaturen von 25 Grad reicht lediglich der 100W LED Strahler, sehr effizient wenn man das Volumen bedenkt. Doch ich hatte Anfangs mit Schimmel zu kämpfen, inzwischen befördere ich aktiv 3h/Tag Frischluft hinein, innen sorgen insgesamt drei 12x12 Lüfter für Luftumwälzung. Ich hatte am Anfang auch einfach zu viel gegossen/beregnet - inzwischen ist das nur noch alle 3-4 Tage nötig. Das Kellerabteil (7qm) ist neben dem Terra noch mit üblichen Sachen, die man so im Keller hat gefüllt, so dass ich es im Moment kaum schaffe, eine Gesamtansicht zu zeigen. Ich hoffe, euch gefallen die Bilder der aktuellen Kannen: N. muluensis - diese Art wollte früher bei mir nie Kannen machen, diesmal scheint es ihr besser zu gefallen N. klossii - was war ich vor gut 12 Jahren auf der Suche... Nach dem Wiedereinstieg war die Erkenntnis, dass diese Art nun verfügbar ist, pure Freude! N. edwardsiana - klein, aber man erkennt schon was daraus werden soll N. muluensis x lowii - von Michi Zehnder übernommen N. glandulifera x spathulata N. veitchii x platychila N. hamata - ich hatte Glück eine Pflanze in etwa der Größe zu ergattern, in der ich meine erste damals verkaufen musste, perfekter Anschluss N. macrophylla - TC, darf nat. nicht fehlen N. pitopangii - scheint sehr genügsam und Pflegeleicht zu sein, das macht Freude N. chaniana N. ampullaria x aristolochioides N. bongso x dubia - CK N. tentaculata N. adnata x tenuis Viele Grüße Amon 22 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian List Posted January 20, 2020 Share Posted January 20, 2020 Hi Amon, Na das sieht doch mehr als gut aus in dem Terrarium! Die Pflanzen sehen super aus LG Christian 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted March 25, 2020 Author Share Posted March 25, 2020 Hallo Zusammen, ich hatte vorhin die Gelegenheit beim absuchen der Pflanzen ein paar Bilder zu machen (es haben sich wohl Thripse und Milben eingeschlichen...). Nichtsdestotrotz geht es dem Großteil der Sammlung gut, deshalb hier ein kleines Update und aktuelle Kannen: N. palawanensis - noch klein, aber super Kanne/Blatt Verhältnis! N. mira N. alata N. glabrata N. jamban N. vogellii N. rajah N. tentaculata N. dubia x jamban N. eymae - ich bin gespannt auf die Hochkannen und ob es sich um eine „Echte“ handelt! Hoffe die Bilder gefallen euch. Gruß, Amon 16 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johannes K Posted March 25, 2020 Share Posted March 25, 2020 Hi Amon, Na die Pflänzen/Kannen sehen ja super aus. Ein Gesamtbild zu deinem Setup würde mich interessieren . Grüße Johannes Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted March 25, 2020 Author Share Posted March 25, 2020 Hi Johannes, vielen dank! Ein Gesamtbild ist gar nicht so einfach, leider hab ich die Front mit der Mittelsäule/geteilten Fenstern nicht sehr fotofreundlich gestaltet... Da ist immer irgendwo was im Weg. Aber ich sehe fürs nächste Mal was ich tun kann Gruß, Amon Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted June 5, 2020 Author Share Posted June 5, 2020 (edited) Hallo Zusammen, war gerade etwas in Foto-Laune, hier ein paar Schnappschüsse von heute. Diesmal auch mit Gesamtübersicht und ja, ich habe wohl mit der Pflanzenzahl etwas übertrieben... Ich hoffe, sie gefallen euch: N. dubia x jamban N. aristolochioides x edwardsiana N. burbidgeae x edwardsiana N. platychila x vogellii Viele Kannen auf einem Fleck! Von links nach rechts: N. eymae, N. undulatifolia x hamata, N. dubia x jamban, N. veitchii x platychila, N. platychila, N. aristolochioides x spectabilis N. RHH N. edwardsiana - nach Milbenproblemen mit einem ordentlichen Blattsprung N. tenuis x dubia Ansicht innen unten links Ansicht innen unten rechts Ansicht innen oben mitte Ansicht außen gesamt Ansicht außen unten Ansicht außen oben Und zu guter Letzt - das neue Heli Terra. Viele waren noch unbewurzelt und leben sich langsam ein Viele Grüße Amon Edited June 5, 2020 by AmonH 25 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian List Posted June 5, 2020 Share Posted June 5, 2020 Wirklich sehr geil 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted October 17, 2020 Author Share Posted October 17, 2020 (edited) Hallo Zusammen, mal ein kurzes Update: Ein paar Tiefland-Nepenthes-Bilder haben sich aber auch eingeschlichen N. eustachya N. hamata x edwardsiana N. tenuis x edwardsiana N. hamata N. dubia N. burbidgeae x edwardsiana N. inermis N. platychila x veitchii (oder anders rum) N. ephippiata HM - die Farben sind etwas hochgezogen, Peristom in Szene setzen N. reinwardtiana „red“ und „green“ N. vogellii N. undulatifolia x hamata N. adnata N. chaniana N. jamban N. tenuis N. ampullaria Collection N. ampullaria BM x rafflesiana N. rafflesiana Collection N. veitchii N. globosa / orbiculata / Viking N. spathulata x glandulifera N. veitchii x globosa „King“ H. neblinae Gruß, Amon Edited October 17, 2020 by AmonH Überschüssige Bilder gelöscht 26 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted October 17, 2020 Share Posted October 17, 2020 Wow, extrem schön! BT 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted November 20, 2020 Author Share Posted November 20, 2020 Hallo Zusammen, es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, dass ich das Styrodur-Terra in Betrieb genommen habe - Anlass genug für ein Jahresupdate! Hier ein paar ausgewählte Bilder. Man hat immer seine aktuellen Lieblinge N. lowii hat vor 2 Tagen die erste Hochkanne geöffnet N. glabrata - recht bauchige Kanne N. jamban N. hamata - Zähnchen N. tenuis - der größte Klon, den ich kenne N. tenuis - 2 verschiedene „normale“ Exemplare N. klossii - wollte bei mir fast ein halbes Jahr nicht so richtig, kommt aber wieder recht schön N. x Briggsiana N. inermis - dauert wohl nicht mehr lange bis zur Hochkannenproduktion N. dubia N. alata N. tenuis x edwardsiana N. hamata x edwardsiana N. burbidgeae x edwardsiana N. spathulata x edwardsiana N. adnata x tenuis N. macfarlanei N. veitchii N. hamiguitenensis N. adnata - macht nette Stammtriebe N. undulatifolia x hamata N. pitopangii- Bodenkanne N. vogellii N. aristolochioides x truncata (oder anders rum...) N. epiphytica N. spathulata N. murudensis VG, Amon 32 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted November 20, 2020 Share Posted November 20, 2020 Echt tolle Bilder und Pflanzen!!!! Gratuliere, BT 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flezman Posted November 20, 2020 Share Posted November 20, 2020 Kann mich @Beautytube nur anschließen, einfach der Hammer! Grüße Jörn 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted January 7, 2021 Author Share Posted January 7, 2021 Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr Wieder Zeit für ein kleines Update: N. hamata AW - wollte am Anfang nicht recht, legt aber nun ordentlich zu N. tenuis x edwardsiana N. spec. Tawarensis N. rajah gibt Gas N. pitopangii N. spathulata x edwardsiana N. veitchii N. pulchra N. tenuis - mein Favorit im Moment N. pitopangii Uppers N. reinwardtiana - N. alata N. eymae N. talangensis N. macrophylla N. hamiguitanensis N. jacquelineae AW N. boschiana N. bongso x dubia N. tenuis x dubia N. clipeata N. epiphytica N. undulatifolia x hamata N. platychila x veitchii N. ampullaria BM x rafflesiana - nicht aus dem Hochland, aber trotzdem nett Ich hoffe euch gefallen die Bilder VG, Amon 29 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian List Posted January 7, 2021 Share Posted January 7, 2021 Wieder ein außerordentlich schönes Update! Viele schöne Pflanzen, besonders, wie du selbst sagst, deine tenuis Grüße 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted January 7, 2021 Share Posted January 7, 2021 Hallo Amon, Wow die haben sich ja alle klasse entwickelt! Helfen da die kälteren Temperaturen im Winter? Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted January 8, 2021 Author Share Posted January 8, 2021 Danke euch @Joachim Danz: meine Temperaturen sind tatsächlich nicht viel anders jetzt im Winter. Unten im Terra 23-25 Tags, 13-14 Nachts - Oben 26-28 Grad Tags, 15-17 Nachts. Pflanzen sind entsprechend aufgeteilt. Im Sommer muss ich das Terra immer etwas offen lassen wegen Überhitzung. Im Winter hab ich 12 Grad im Keller, 18-20 im Sommer. Jetzt im Winter ist das Terra einfach geschlossen, da spielt das Styrodur seine Dämmstärke aus. Nebler läuft jetzt auch nicht, damit ist die Luftfeuchte auch ähnlich. Kühlung ist nun nicht aktiv, sondern je nach Temperatur zwischen 0.5-3h Frischluft nachdem das Licht ausgegangen ist. Ich habe inzwischen allerdings nochmal 3 Leisten mehr an Beleuchtung und gieße seltener aber dafür dann viel. Sprich das Substrat trocknet zwischendurch fast aus. Ich habe den Eindruck das gefällt ihnen besser (dem Sphagnum allerdings nicht so...). VG, Amon 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted April 5, 2021 Author Share Posted April 5, 2021 (edited) Hallo Zusammen, hier ein kleines Oster-Update: N. ephippiata Hose Mountains N. dubia x jamban lower, intermediär und upper N. jamban N. inermis N. attenboroughii N. klossii N. lowii incoming Und lower N. pitopangii Speckled N. veitchii N. hamata x edwardsiana N. burbidgeae x edwardsiana N. mira N. alata intermediär N. veitchii x edwardsiana N. argentii N. dubia Und noch zumindest ein Tiefland-Vertreter zum Abschluss VG, Amon Edited April 5, 2021 by AmonH Bild falsch eingefügt 27 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Denis86 Posted April 5, 2021 Share Posted April 5, 2021 Wow. Eine sehr schöne Sammlung hast Du da. Danke fürs Zeigen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted May 13, 2021 Author Share Posted May 13, 2021 Hallo Zusammen, ein kurzes Update N. spathulata x edwardsiana N. chaniana N. veitchii x edwardsiana N. lowii lower und upper N. rajah wird groß N. vogellii N. aristolochioides N. hamata x edwardsiana N. hamata H. macdonaldae N. veitchii Gruß, Amon 21 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
oki Posted May 13, 2021 Share Posted May 13, 2021 Eine beeindruckende Sammlung! Mal eine Frage zum N. muluensis x lowii-Klon, den du von Michi Zehnder hast: Ist das der gleiche BE-Klon, den du für die Auktion gespendet hast? Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted May 14, 2021 Author Share Posted May 14, 2021 Hallo @oki, genau, das ist der selbe Klon. Die Pflanze von der Auktion war ein Basal, den ich vor ca. einem Jahr abgetrennt hatte. Der Haupttrieb hatte in der Zwischenzeit so viel Energie in seine Basale gesteckt, dass dieser abgestorben ist. Im Moment habe ich daher auch „nur“ noch einen ehemaligen Basal und keine Hochkannen mehr... VG, Amon 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
oki Posted May 14, 2021 Share Posted May 14, 2021 Dann habe ich wohl denselben Klon. Das mit dem Basaltrieb ist bei mir auch passiert: Neuer Basaltrieb ausgetrieben und der alte Haupttrieb hat dann erst einmal lange Pause gemacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
AmonH Posted June 22 Author Share Posted June 22 Hallo Zusammen, ich dachte es wäre Zeit für ein kleines Update, ich hoffe die Bilder gefallen euch N. klossii N. burbidgeae x lowii N. pitopangii intermediär N. pitopangii upper N. mollis N. northiana N. veitchii x edwardsiana N. rajah N. hamata, geht nun in den Hochtrieb N. jacquelineae N. burbidgeae x edwardsiana N. platychila N. inermis N. lowii N. hamata x edwardsiana, geht ebenfalls in den Hochtrieb N. aristolochioides N. ephippiata Hose Mountains N. ventricosa „porcelain“ N. ampullaria „Hot Lips“ N. lowii x ephippiata N. „Pseudoklossii“ N. rafflesiana VG, Amon 13 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin H Posted June 22 Share Posted June 22 Hallo Amon, das sind wirklich schöne Pflanzen. Vor allem deine N. epiphytica , N. vogelli und die N. northiana sind der absolute Hammer! Gerne mehr Viele Grüße, Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted June 22 Share Posted June 22 Hallo Amon, wie alt sind die gezeigten Pflanzen denn? So groß wie sie bereits sind schon älter, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now