LinaJ 19 Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo:) meine Sarracenia kriegt seltsame helle Flecken an ihren Stängeln. Hab schon nach Schädlingen/ Krankheiten gesucht aber nix gefunden des weiteren würd ich sie gern in einen größeren Topf zusammen mit Sonnentau und einer Venusfliegenfalle Pflanzen. Passt das? Edit: mir sind auch zwei seltsam wachsende Schläuche aufgefallen Lg Lina bearbeitet 20. Juni 2018 von LinaJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Patrick S. 201 Geschrieben 20. Juni 2018 Hallo Lina, soweit ich das erkennen kann (ist leider etwas unscharf), sollte es sich um mechanische Beschädigungen handeln. Kannst du mal ein scharfes Foto von außen und innen machen? Vielleicht sieht man dann schon mehr. In eine Schale mit Dionaea funktioniert, bei Drosera kommt es auf die Art an. Rotundifolia, anglica oder filiformis (bedingt auch binata) sind winterhart und machen dementsprechend ebenso eine Winterruhe wie Sarracenia und Dionaea. Tropische oder subropische Drosera (klassisch capensis, aliciae, spathulata etc.) wollen es ganzjährig warm und hell, das harmoniert dann nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LinaJ 19 Geschrieben 20. Juni 2018 Hallo Patrick, danke für deine schnelle Antwort! Hier die Fotos: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Patrick S. 201 Geschrieben 20. Juni 2018 Also die neuen Schläuche sehen normal aus. Bei den Flecken bin ich mir auf den zweiten Blick und durch die nun scharfe Aufnahme doch nicht mehr ganz so sicher bzgl. der mechanischen Beschädigung. Ist das schwarze Zeug im Zentrum des Flecks Substrat oder Pilzgewebe? Ich würde das ganze mal beobachten; wenn die Flecken nicht größer werden, sollte es eigentlich harmlos sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LinaJ 19 Geschrieben 20. Juni 2018 Es ist kein Substrat. Ich behalte das ganze auf jeden Fall im Auge, 2 Schläuche sind betroffen. Könnte es eine Art Pilz-/Schimmelbefall sein? lg Lina Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
stefan barth 141 Geschrieben 21. Juni 2018 alles unkritisch, meiner Meinung nach. Wahrscheinlich "Altersflecken". Hilfreich wären noch deine Kulturbedingungen, draußen - drinnen, Balkon, Fensterbrett, Gewächshaus, wieviel und wie lange Sonne... Hast Du Pflanze erst kürzlich bekommen? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LinaJ 19 Geschrieben 21. Juni 2018 (bearbeitet) „Altersflecken“ im Sinne von alter Schlauch? ja, habe die Pflanze noch nicht lange und sie steht auf dem Fensterbrett innen, bekommt zwar wenig Sonne weil meine Fenster alle auf der Nordseite sind (aber schräg, weswegen nachmittags/abends direkte Sonne scheint) ich habe aber eine UV-Lampe. grüße und Danke bearbeitet 21. Juni 2018 von LinaJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sarrafan 56 Geschrieben 21. Juni 2018 (bearbeitet) eine UV-Lampe ? Besteht da nicht die Gefahr von Verbrennungen ? Meinst Du eine Grow-Lampe, so etwas hier ? Das wäre es, was ich einsetzen würde, entweder so als einzelne Lampe oder teurer als richtig großes Gerät. Aber eine reine UV-Lampe halte ich für schädlich. Ich kenne reine UV-Lampen allerdings nur zum Keime abtöten. Sollte es so etwas auch für Pflanzen geben, dann fehlt mir die Erfahrung. Viele Grüße bearbeitet 21. Juni 2018 von sarrafan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LinaJ 19 Geschrieben 22. Juni 2018 Ich meinte eine grow Lampe, ja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen