Jump to content

U. menziesii - detaillierte Kulturbeschreibung


Recommended Posts

Tobias Kulig
Posted

Hallo Christian,

meine Blüten sind nur nach erfolgreicher Bestäubung abgefallen. Die anderen sind alle noch dran, bis heute. Sie sind lediglich vertrocknet. Nachdem die ersten 2 Blüten abgefallen sind, habe ich bei den anderen immer den Fingertest gemacht: Vorsichtig gegen die Blüte geschnippt. Blieb sie dran, war die Bestäubung nicht erfolgreich. Fiel sie ab, wurde erfolgreich bestäubt. Ich hatte letztendlich 4 Samenkapseln, die relativ lange brauchten, um zu reifen.

 

Als Indikator, ob eine Pflanze in die Ruhe will, halte ich mich strikt an die Blattfarbe. Wenn ALLE Blätter noch grün sind, lasse ich die Bedingungen so, wie sie sind. Erst das erste gelbe Blatt gibt mir dann das Signal, daß die Pflanze in die Ruhe will und ich nehme sie aus dem Wasser.

 

Grüße

Tobias

Christian Dietz
Posted

Hallo Tobias,

 

die Blüte ist ungefähr zeitgleich mit den ersten gelben Blättern verwelkt. Faktisch "abgefallen" ist sie erst, nachdem ich sie entfernt habe. Ich war da wohl nicht ganz präzise. Von daher denke ich, dass du gar nicht so viel anders machst, als ich ?

 

Gruß

Christian

Tobias Kulig
Posted

Hey,

 

na dann hab ich dich wohl zu wörtlich genommen. Ok, dann schicken wir die Kinder mal schlafen...

 

Gruß

Tobias

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen.

Ich entschuldige mich aufrichtig für die Verwendung von Google Translate. Aber das Forum ist deutsch, und es ist irgendwie peinlich, eine andere Sprache zu benutzen. Und Google, so scheint es mir, übersetzt jetzt ganz klar in jede Sprache. Nochmals, es tut mir leid ?
Kann ich meine U. menziesii zeigen?
Im Frühjahr 2019 bekam ich 2 Büschel U. menziesii. Ich habe sie in eine Mischung aus Sand und saurem Torf gepflanzt. Mein U. menziesii lebt nach der Uhr der südlichen Hemisphäre. Und deshalb vegetiert sie im Sommer: Im April beginnt sie zu wachsen, und im September erscheinen die ersten gelben Blätter. 2020 blühte U. menziesii bei mir auf. Ich züchte U. menziesii im Kühlschrank, weil wir heiße Sommer haben. Den ganzen Winter steht nur auf einer warmen Fensterbank, trocknet. Ich kann es nicht in den Nordhalbkugelmodus ändern. Ich verstehe, dass diese Art von Blume „red flower/yellow palate“ genannt wird.

 

Mit besten Grüßen
Akhenaten

IMG-20210513-083943.jpg

PSX-20210510-070539.jpg

PSX-20210510-070552.jpg

PSX-20210511-071036.jpg

PSX-20210511-071109.jpg

PSX-20210512-090006.jpg

PSX-20210513-084508.jpg

PSX-20210514-105016.jpg

IMG-20210520-062218.jpg

PSX-20210524-150218.jpg

PSX-20210526-095122.jpg

IMG-20210527-091111.jpg

IMG-20210529-085447-676.jpg

IMG-20210605-080235.jpg

  • Gefällt mir 7
Akhenaten
Posted (edited)

Aufnahmen dieses Jahres

 

 

PSX_20220507_175642.jpg

Edited by Akhenaten
Tobias Kulig
Posted

Hallo,

schöne Pflanzen! Woher kommst Du denn und wie sind dort die Temperaturen im Sommer und im Winter? 

 

Du kannst die Knollen auch auf Deinen Winter umgewöhnen! Das hab ich auch gemacht, da meine Pflanzen damals direkt aus Australien kamen. Du kannst es aber auch so belassen, funktioniert ja offensichtlich....

 

Beste Grüße

Tobias

Akhenaten
Posted

Ich komme aus Russland aus Sibirien. Mein U. menziesii stammt aus Europa, lebt aber in seiner natürlichen Zeit. Ich bewahre es im Sommer mit kalten Lepantes im Kühlschrank auf. Aber ich möchte die Vegetationsperiode unbedingt in den Winter verlegen. Dann wäre es eine ideale Pflanze für Sibirien. Wie lange dauert es, den Anlagenmodus neu aufzubauen? Wie ist es sicher, dies für U. menziesii zu tun?

 

Beste GrüßeMit den besten Wünschen und vielen Dank, Akhenaten

 

Tobias Kulig
Posted

Hallo,

um die Pflanzen umzugewöhnen, mußt Du die trockene Sommerruhe einfach verlängern. Wie lagerst Du die Knollen in der Ruhezeit?

Akhenaten
Posted

Guten Tag

Die Sommerruhezeit meiner U. menziesii-Zwiebeln liegt im Winter. Ich nehme sie nicht aus dem Topf, ich gieße sie nur nicht von Oktober bis März. Nie umgepflanzt. Im Winter in meinem Gewächshaus von +13 bis +24. Ich werde nächstes Jahr umpflanzen. Aber wie hält man sie länger im Winterschlaf? Einfach nicht mehr gießen?

Tobias Kulig
Posted

Hallo,

in diesem Fall würde ich die trockenen Knollencluster aus den Töpfen holen und in eine Ziplocktüte stecken. Diese dann in deiner Wohnung warm und trocken liegen lassen. Bis September. Und dann gemäß meiner Anleitung eintopfen und ins Gewächshaus stellen.

Akhenaten
Posted
20 hours ago, Tobias Kulig said:

Hallo,

in diesem Fall würde ich die trockenen Knollencluster aus den Töpfen holen und in eine Ziplocktüte stecken. Diese dann in deiner Wohnung warm und trocken liegen lassen. Bis September. Und dann gemäß meiner Anleitung eintopfen und ins Gewächshaus stellen.

Hallo ?
Vielen Dank für die Empfehlung. Dieses Jahr, im Herbst, werde ich Zwiebeln sammeln, die wachsen werden. Im Frühjahr werde ich wie jetzt 2/3 pflanzen. Und ich werde 1/3 aller Zwiebeln unter Aufsicht in Trockenheit und sehr guter Wärme lassen. Wenn ich den Beginn des Wachstums vor September bemerke, werde ich früher pflanzen. Und so werde ich versuchen, sie in einem ZIP-Paket bis September durchzuhalten.

Tobias Kulig
Posted

Sehr gut, genau so machst Du es. Müßte klappen....

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.