Mattis aus dem Waldhaus Posted May 9 Share Posted May 9 Die Goldie finde ich einfach nur unfassbar schön. Die muss ich mir auf jeden Fall für mein bald fertiges Gewächshaus besorgen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franz Posted May 9 Share Posted May 9 Also, ich bin total begeistert. Die Idee, das handwerkliche und natürlich die Gestaltung. Ein dickes Lob von mir. Sind alle winterhart? Da kommen Namen vor von denen ich nicht wußte, daß sie winterhart sind. Hast Du das bei Matze schon veröffentlicht? Was hat Dir das alles gekostet, fall die Frage nicht indiskret ist? Ich möchte mir Moorkübel machen. Leider bin ich nicht so begabt wie Du. Ich lebe in Wien und in so einer Großstadt gibt es nicht einmal einen Karnivorengärtner. Da müßte ich mir alles alles einige Kilometer außerhalb bestellen und alles gibt es auch nicht. Ein paar Blumenhändler haben zwar Karnivoren, die aber mehr für das Zimmer sind und außerdem müßte ich jede Woche zum Händler fahren ob er schon wieder etwas neues hat. Ich bräuchte unbedingt ein Torfmoos und bekomme nirgendwo eines. Das einzige ist die getrocknete Form. Gibt es hier im Forum einen Wiener der Spaghnummoos hat? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DirkM Posted May 9 Share Posted May 9 vor 2 Stunden schrieb Franz: Ich lebe in Wien und in so einer Großstadt gibt es nicht einmal einen Karnivorengärtner. Hallo Franz, du irrst dich Es gibt einen, der sogar hier im Forum aktiv ist https://forum.carnivoren.org/profile/508-günter-seiter/ Laut Impressum der Homepage https://karnivorenshop.at/l/contact ist nach Terminvereinbarung eine Abholung der Pflanzen möglich. Gruß Dirk Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted May 9 Author Share Posted May 9 vor 4 Stunden schrieb Franz: Also, ich bin total begeistert. Die Idee, das handwerkliche und natürlich die Gestaltung. Ein dickes Lob von mir. Sind alle winterhart? Da kommen Namen vor von denen ich nicht wußte, daß sie winterhart sind. Hast Du das bei Matze schon veröffentlicht? Was hat Dir das alles gekostet, fall die Frage nicht indiskret ist? Ich möchte mir Moorkübel machen. Leider bin ich nicht so begabt wie Du. Ich lebe in Wien und in so einer Großstadt gibt es nicht einmal einen Karnivorengärtner. Da müßte ich mir alles alles einige Kilometer außerhalb bestellen und alles gibt es auch nicht. Ein paar Blumenhändler haben zwar Karnivoren, die aber mehr für das Zimmer sind und außerdem müßte ich jede Woche zum Händler fahren ob er schon wieder etwas neues hat. Ich bräuchte unbedingt ein Torfmoos und bekomme nirgendwo eines. Das einzige ist die getrocknete Form. Gibt es hier im Forum einen Wiener der Spaghnummoos hat? Hallo Franz, vielen Dank für dein Lob - habe mich sehr darüber gefreut! Ja - alles was im Moorbeet ist, wurde auch draussen überwintert. Lediglich ein Foliengewächshaus habe ich als Winterschutz darüber gestellt ( siehe meine vorherigen Beiträge) Kosten - naja, 2000 reichen nicht..... Aber was soll's - ist halt ein Hobby. Zumindest ist es stabil und dauerhaft gebaut. War zwar eine Menge Arbeit aber jede Minute daran hat sich gelohnt. Ich habe jeden Tag Freude damit. Mit der Stirnlupe lassen sich wegen der günstigen Höhe plötzlich Dinge entdecken, die man sonst möglicherweise garnicht sieht. z.B. Drosera Keimlinge - winzig klein, kleinste Insekten in Klebefallen, Mückenlarven in den Fallen von Aldrovanda .... Dir auch viel Glück, damit du Pflanzen und Sphagnum bekommst. Solltest wirklich nichts auftreiben, bitte um PN Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted May 24 Author Share Posted May 24 kleines Update von meinem Moorhochbeet vor gut einem Jahr wurde es bepflanzt (08.05.2022) Bei den jetzigen warmen Temperaturen wächst alles ganz gut ..... 17 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Insectivorophilia Posted May 25 Share Posted May 25 Phantastisch! !!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Psychonaut Posted May 25 Share Posted May 25 Wunderschön! Ein echt tolles Projekt! Ich hätte auch versucht, weniger Torf zu verwenden, aber das ist ja auch ein Lernprojekt. Das Einzige, was mir noch ein wenig fehlt, sind mehr Pings, vor allem Grandiflora. Wunderschön das Beet! Sehr passende Pflanzenauswahl. Und ich bin sicher, das wird mit komplettem Zuwachsen mit Sphagnum noch schöner! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin H Posted May 25 Share Posted May 25 Hallo Tom, alle Pflanzen sehen so vital aus, es ist wirklich schön und interessant anzuschauen. Sehr geiles Projekt! Viele Grüße, Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mossman Posted May 25 Share Posted May 25 Das sieht schon ziemlich perfekt aus. Tolle Darlingtonia! bg MM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now