Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

hat von euch jemand Erfahrung wie tief man bei epiphytischen Utris im Winter gehen darf?

 

Bei folgenden Arten würde es mich interessieren:

 

U. campbelliana

U. alpina

U. asplundii

U. quelchii

U. humboldtii

U. jamesoniana

 

Würden die 8-10°C in der Nacht für paar Wochen im Winter (falls es halt wirklich richtig kalt wird) aushalten? 

 

Freue mich über eure Kommentare ?

 

LG

Posted

Hallo!

 

Meine U. quelchii und U. humboldtii wachsen bei mir seit mehreren Jahren bei Wintertemperaturen um 10°C am Tag und um 3°C in der Nacht. Sie sind noch nie abgestorben und treiben im Frühjahr sogar kräftig aus, meist mit reichlich Blüten.

Viel kritischer sehe ich Temperaturen von mehr als 32°C im Sommer. Bei mir war das diesen Sommer der Fall, U. humboldtii hat es gut verkraftet (Blätter verloren, aber sonst ok), U. quelchii weniger gut, sie lebt noch, ist aber definitiv schwach.

 

Bin auf andere Berichte gespannt,

Gruss,

Marco

Posted

Danke! Ok dann glaub ich brauch ich mir keine Gedanken machen ?

 

Bin gespannt was andere noch schreiben!

  • Gefällt mir 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.