Jump to content

Bilder meiner neuen Sarracenia


Luca G. H.

Recommended Posts

Hallo,

ich habe mir letzens eine Sarracenia im Internet (bei Green-Jaws) bestellt und jetzt ist sie endlich angekommen. Es ist eine Sarracenia leucophylla ("S. leucophylla - Gas-Station-Site, Perdido, Baldwin County, Alabama")

Hier ein paar Fotos:

WIN_20200904_175237.thumb.JPG.bb5d48f4ab2a0b842a736fe38f98324e.JPGWIN_20200904_175342.thumb.JPG.a75da48789713b9d1ea7823dcc69a9a0.JPGWIN_20200904_175356.thumb.JPG.3b1271f2d7d95dda610882eb2916dbb8.JPG

 

Luca

Edited by Luca G. H.
  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

Hallo Luca ,

wirklich eine schöne Pflanze , allerdings denke ich fast , das wenn Du sie draußen hältst , das das Schöne Wachstum und die Ausfärbung ein schnelles Ende findet. 
Das Austreiben der schönen , starken Schläuche beginnt jetzt , wo eben unsere Temperaturen und  die Lichtverhältnisse geringer werden. Bei den Leucoohylla, s im Freiland hatte ich nie Glück.
Ausserdem kommen dann eben auch gerne mal Herbststürme mit Starkregen oder Hagel - danach sind die Schläuche dann erstmal hin. 
Die eher optimale, ebenfalls  beeindruckende „Outdoor“ Schlauchpflanze ist dann eher die „Flava“. Auch unter ihr gibt es  sehr schöne Farbvarianten, allerdings sind die um diese Jahreszeit eben am Ende angelangt und zeigen nur nur Phyllodien.

Die Bilder von den schönen Leucoohyllas  stammen jedenfalls zumeist aus Gewächshäusern , wo eben für diese Art günstigere Verhältnisse herrschen. 
Es kommt natürlich einfach darauf an , was du ihr für Bedingungen bieten kannst, solltest Du sie draußen halten wollen , würde ich mir eher was anderes überlegen. 

Lg Christoph 
 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Sieht Top aus. Mit dem Klon hatte ich auch geliebäugelt ..

Hab da auch schon 2 mal bestellt, liefert Top Qualität.

Fangblatt und Carnigarden kann ich sonst auch noch empfehlen.

 

Link to comment
Share on other sites

Muss Christoph zustimmen!

Manche Leucos gehen wohl ganzjährig.

Ich habe z.B. ein vor der Witterung geschützten Platz auf der Terasse wo die nicht ganz so Frostharten überwintern.

Wird es brenzlich, wird unter Kunstlicht im Keller oder je nachdem in der Garage kultiviert.

Am meisten Probleme hatte ich aber im April mit den nächtlichen Frösten.

Da hatte ich Spaß mit Grauschimmel...

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Chriss-82:

wenn Du sie draußen hältst

Ich hatte sie nur für die Fotos nach draußen gestellt.

 

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

die Blüte verblüht langsam und es sind Samen in der Blüte. Was muss ich machen dass diese austreiben? Ich habe sowas noch nie gemacht

LG Luca

Link to comment
Share on other sites

Du kannst sie jetzt entweder drinnen oder draussen aussäen (könnten aber "weggespült" werden oder anderweitig wegkommen). Du kannst sie auch kühl lagern und erst auf den Frühling hin draussen aussäen.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hallo,

da es langsam auf den Winter zugeht, stellt sich die Frage wie ich die Pflanze überwintern muss. Ich habe mich noch nicht so sehr mit Überwinterung beschäftigt und habe deshalb keine Erfahrungen im Bereich überwintern gesammelt.

Deswegen bräuchte ich Tipps zur Überwinterung dieser Pflanze.

 

LG Luca

Edited by Luca G. H.
fehler
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallo,

auch bei uns kommt so langsam der Frühling. Die Pflanzen treiben neu aus.

 

 Bei sarracenia leucophylla wächst ein neuer Schlauch:

 

P1010726.thumb.JPG.94d72153e14ef80261e251c9494f0336.JPG

 

 

Auch sarracenia hybride treibt neu aus:

P1010724.thumb.JPG.83a1945a9d7db7565ec52b534d95851d.JPG

 

Pinguicua hybride treibt auch weiter aus:

P1010725.thumb.JPG.78e59182170755bb9c5525eed168ae55.JPG

 

Letzte Woche habe ich mir im Gartencenter eine Pinguicula x Tina gekauft. Auch diese wächst weiter.

P1010723.thumb.JPG.4468e4de069b883b93e32bb6fb75cc77.JPG

Beim Umtopfen habe ich aus Versehen ein Blatt abgezupft. An diesem hing noch eine Wurzel... deshalb habe ich mich entschieden dieses Blatt "einzupflanzen" und hoffe, dass dieses austreibt und ich die Pflanze erfolgreich vermehren konnte.

P1010727.thumb.JPG.e66676352bc55371fbc1d2a7f13061fc.JPG

 

Das war's dann auch,

 

LG Luca 

  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

der Schlauch von Sarracenia leucophylla ist mittlerweile 55 cm lang/groß.P1010744.thumb.JPG.aa41e81d21e178410eaa2c56855611a9.JPG

P1010746.thumb.JPG.15ae4f970012a22e6907a8d564515e52.JPG

 

Auch Pinguicula Hybride treibt weiterhin neu aus.

P1010742.thumb.JPG.29b7cec2811ee9fd2d476cd9f4d94bc5.JPG

 

Im Moment bin ich dabei ein Terrarium zu planen und wollte mal fragen, was man so alles als Drainage verwenden kann.

Danke für die Antworten.

 

LG Luca

 

Link to comment
Share on other sites

schilfkolben

Hi Luca, deine leucophylla ist so hoch weil sie zu wenig Licht hat. Sie ist vergeilt. In ein Terrarium würde ich Sarracenia nie pflanzen. Hast du ein Fenster mit Südausrichtung?

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

hatte mich da ein bisschen blöd ausgedrückt. Natürlich soll keine Sarracenia ins Terrarium mit rein. Ins Terrarium kommen Pflanzen rein, die dafür geeignet sind.

 

Die Sarracenia steht bereits an einem Fenster, welches nach Süden ausgerichtet ist.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Dann liegt es wohl unter Anderem daran: Ein unschattiertes Südfenster ist zwar eigentlich hell genug (aber dieses Frühjahr war ja eher wechselhaft), aber wenn es dauerhaft warm ist, vergeilt die Pflanze trotzdem. Kannst du nachts ein Fenster kippen?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Luca G. H.

Hallo,

ich habe nach euren Nachrichten die Pflanze an ein noch helleres Fenster gestellt und sorge für Durchzug. Tagsüber steht die Pflanze bei gutem Wetter und Sonnenschein draußen. Der Schlauch hat sich oben rötlich verfärbt und ein weiterer wächst...Dieser ist mir leider abgeknickt. Soll ich den abschneiden??

P1010751.thumb.JPG.9c20bac1aaa85ca4e89163c906d6282b.JPG P1010750.thumb.JPG.a2f7ba65c883dfae8ee4ceeab61d2d68.JPG

 

 

Auch das Fettkraut, welches in diesem Thread schon öfter erwähnt wurde, wächst besser (vermutlich weil es jetzt auch an einem hellen bis sehr hellen Fenster steht)

 

P1010753.thumb.JPG.054879c6528b02389af7a48fc764e74b.JPG

 

 

Viele Grüße und schönes Wochenende 

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hallo,

seit langer Zeit kommt hier mal wieder was in diesem Beitrag.

Ich wollte eigentlich nur ein Foto der S. leucophylla hochladen und danach noch ein weiteres Bild einer neuen Pflanze in meiner Sammlung hochladen. Eine Sarracenia hybride, welche ich mir heute erst gekauft habe. Auch diese steht am selben Fenster wie die Sarracenia leucophylla. Hier die Fotos:

1905224477_Sarracenia(14).thumb.JPG.57eca3109e448abfa973025183419fd4.JPG

2141531611_Sarracenia(15).thumb.JPG.b4e4da4d9221f426187389c559f67011.JPG

 

Schönen Montag Abend noch

Luca

Link to comment
Share on other sites

Gordon Shumway

Hallo Luca,

 

bei der Hybride sollte es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine 'Judith' bzw. 'Judith Hindle' handeln.

 

Name der Gärtnerei könnte zusätzliche Sicherheit bringen.

 

Habe am Freitag selbst eine beim Holländer ergattert, die war sogar korrekt gelabelt.

 

Schönen Gruß,

Ralph 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

der Gartenmarkt wo ich die Pflanze gekauft habe wird anscheinend von Thomas Carow beliefert. Steht jedenfalls auf dem Schild hinten drauf

 

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Hallo,

habe mir gestern im Gartencenter eine neue Sarracenia gekauft. Es ist eine Sarracenia flava.

Nach dem Kauf habe ich den Topf, in dem sie wächst, erstmal für ein paar Minuten unter Wasser gehalten, da das Substrat trocken war. Sie stand jetzt die Nacht in einem Untersetzer, der mit Wasser befüllt wurde.

Da ich mir dieses Jahr noch einen Moorkübel bauen/gestalten möchte, habe ich schon einen Platz für die Pflanze gefunden.

 IMG_20220802_104806.thumb.jpg.3d1aaa3c7df22e0b3d5b9f386fc4415b.jpg IMG_20220802_104733.thumb.jpg.e644fdb4c6353e656149d76f5b45c21c.jpg IMG_20220802_104821.thumb.jpg.67e7d13c1e11ffb8a4332e649600e328.jpg

 

Luca

 

Link to comment
Share on other sites

Heliamphora

Wo findet ihr die immer? Im dehner bei mir in der Nähe gibt es bloß die Basics(d.capiensis ,dionea muscipula , nephenthes und ganz ganz selten mal s purpurae oder andere sorten) 

Link to comment
Share on other sites

Hallo, 

Obi hat je nach Markt mal spezielle Pflanze im Angebot.

Weiterhin habe ichs schon bei Pflanzen Kölle gesehen. 

Regional in Frankfurt am Main gibt es noch einen Sunflower Pflanze Markt. Dort haben sie auch ein ganz gutes Angebot. 

 

Grüße 

Marcel 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.