Jump to content

Eingerichtete Terrarien


Julia Rohlfing

Recommended Posts

@ spielmannsfluch: ein geiles Teil !! Hatte meine Holde auch schon gefragt, ob sie einen begehbaren Wandschrank wirklich für Klamotten mißbrauchen will, wo man da doch viel besser ein Terra draus bauen könnte...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

hier möchte ich mein neues Terrarium vorstellen.

Die Abmessungen sind: 120 x 60 x 80cm , Floatglas 6mm , Gewicht o.I. ca. 70kg

Bleleuchtung: Eigenbau 2 mal T5-54Watt mit 840 und 865 LSR

Es ist unglaublich um wieviel es größer ist, als das alte Terraium mit 100 x 50 x 60cm.

Wie man sieht, hätte ich noch Platz für weitere Nepenthes. ;)

post-2447-074070800 1291194126_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ja, eine Hailea Ultra Titan 500 mit einem 240er Radiator.

Das Fenster zeigt nach Süden und bei Temperaturen an den 30°C mache ich einen Vorhang als Sonnenschutz davor. Mit der Heizung unter dem Terrarium regle ich bei Bedarf, die Temperatur am Tage auf 25-27°C.

Link to comment
Share on other sites

Danke Amar,

bei dir wird es doch bald auch so ähnlich ausschauen. :cool:

Grüße, Günter

PS: Ist mein Paket angekommen?

Link to comment
Share on other sites

Amar,

es läuft z.Z. aber nicht so wie gewohnt.

Ist dein Terra/aquarium nun eingerichtet, oder wartest Du erst auf die T5-Leuchte ?

Link to comment
Share on other sites

Hübsch, hübsch. Musst uns dann mal berichten ob die Ausfärbung und das Wachstum mit der neuen Lampe besser oder schlechter ist, als mit der Alten.

Gruß,

Marco

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hübsch, hübsch. Musst uns dann mal berichten ob die Ausfärbung und das Wachstum mit der neuen Lampe besser oder schlechter ist, als mit der Alten.

Gruß,

Marco

So, nach ca. 3 Wochen mit der neuen T5-Leuchte kann man eindeutig eine Verbesserung der Ausfärbung feststellen.

Dies führe ich aber nicht auf die längere T5-Leuchte (54Watt) zurück, sondern auf die besseren Reflektoren. Den Abstand zu den Pflanzen habe ich sogar etwas erhöht.

Anbei ein Foto, vom "Indianerstamm der Nepenthes".

post-2447-0-32814100-1292658012_thumb.jp

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
Lukas Kreusch

Hier mal ein paar aktuelle Bilder aus meinem Kasten:

p1318238.th.jpg

p1318240.th.jpg

p1318239.th.jpg

p1318236.th.jpg

Nach dem Blattlausbefall letztes jahr hat es sich wieder ganz gut erholt.

Bin gerade dabei wieder einige P. x tina zu vermehren damit es noch ein bisschen grüner wird.

Gruß

Lukas

Link to comment
Share on other sites

Hallo Lukas,

Schöner Kasten, den du da hast. Was für eine Pflanze wächst denn da an deiner Rückwand, mit den nach oben rot werdenden Blättern?

Link to comment
Share on other sites

Lukas Kreusch

Danke für die Komplimente!

Die Pflanze ist Marcgravia sintenisii. Ich habe mir diese geholt, da ich mit ficus sehr schlechte erfahrungen gemacht habe (konnte nach 3 Monaten den kompletten Torf in einem stück herrausheben). Diese bildet nur mäßig Wurzeln und sieht zudem ganz nett aus ;-).

Wächst wunderbar im Tieflandbecken!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Spielmannsfluch89

Moin

ICh hab ja die Zeit auch nicht ungenutz gelassen und hab wieder was gebastelt.

Maße: 100x50x70

Licht: 2x 32 Watt LSR mit Reflektor

Technik: Nebler( über dauereinsatz oder nur Showzwecke wird noch überlegt ;D ) 1 Ventilator

Es ist wieder nicht auf etwas bestimmtes ausgelegt. Es soll wieder ein "Gesamtes" darstellen.

Die Bepflanzung ist noch nicht 100% ig. Es werden noch paar besonderere Orchideen von der Börse in München kommen und es wird noch ne Bestellung beim Herrn Carow geben ;)

Die Rückwand ist aus LTG gefertig.

LG

Gesamtansicht

Linker Teil

Rechter Teil

Hoffe es gefällt ^^

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

offenes Terrarium, 30x30x60, 40-75% Luftfeuchtigkeit, sehr helles Südfenster, Torf / Sand /Perlit Substrat auf Blähton Drainage

small_15476154.jpg

und

geschlossenes "Tropen-Terrarium", 30x40x80, 75-95% Luftfeuchtigkeit, Südfenster (gelegentlich vor Sonneneinstrahlung geschützt), Torf / Sand Substrat mit 3 Dochten auf Blähton Drainage

small_15433874.JPG

In das geschlossene "Tropenterrarium" habe ich mittlerweile Drosera Burmanii Stecklinge von Lutz, wenn alles klappt ab morgen noch Drosera spatulata und ein neuer Nepenthes Hybrid aus dem Obi, wo ich nicht weiß, was das für eine ist ( Photo und Blog für Vorschläge ;-) )

In dem offenen Terrarium sind momentan die Drosera Capensisse im Exil, bis sie wieder rauskönnen, Drosera Dielsiana und ab morgen Drosera Venusta.

Ich werde dann die Venus Fliegenfallen aus der Winterruhe teilweise wieder hereinholen, weil sie einfach im Terrarium den Frühling und Sommer über wie wild wachsen, wunderbar aussehen und mein Zimmer Fliegenfrei halten ;-)

Edited by Cap
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Markus K.

Seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer einer (noch) kleinen D. muscipula und einer Nepenthes. :D

Gestern habe ich dann ein altes Goldfischglas "ausgegraben" und kurzerhand zu einem kleinen hübschen Terrarium umfunktioniert.

g5pqr6ks.jpg

adfk7gne.jpg

errwfi6g.jpg

3tw6b255.jpg

Liebe Grüße aus Berlin. :)

Link to comment
Share on other sites

Bastian M.

Hi Markus,

kann es, dass du die Plätze der zwei Pflanzen vertauscht hast, die Venusfliegenfalle sollte lieber vollsonnig stehen (am Besten an der frischen Luft im Garten) und die Nepenthes dagegen benötigt keinen vollsonnigen Standort. Außerdem wird es der Nepenthes wahrscheinlich zu heiß im Terrarium, wenn du bei Sonneneinstrahlung den Deckel drauf lässt.

Mögen die Pflanzen gedeihen. :thumbsup:

Gruß,

Bastian

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.