Marc1234 Posted September 17, 2005 Share Posted September 17, 2005 Hallo @Frosch: Sieht schon klasse aus. Die Cephalotus follicularis hast Du auch eingepflanzt, oder? Ich denke bei denen bietet sich die Topfkultur eher an, allein wg. der Winterruhe. Gruß Marc Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frosch007 Posted September 17, 2005 Share Posted September 17, 2005 Momentan sind sie noch eingepflanzt, werde mal versuchen eine im terra zu lassen und die andere raus zu nehmen, konnte sogar ohne Probleme die Blattvermehrung der Pflanzen an zwei Blättern durchführen :-), zwar lang gedauert bis was kamm aber jetzt habe ich schon ganz ganz kleine mini Kannen :-). mfg Frosch007 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 17, 2005 Share Posted September 17, 2005 Danke für die schnelle Antwort. Ich finde die eine wüchsige Heli sehr schön. Ich hab wegen dem Nebler bei Discount 24 geschaut doch nix gefunden...? mfg, Moritz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frosch007 Posted September 17, 2005 Share Posted September 17, 2005 @momo hab grad auch nochmal bei discount vorbei geschaut, anscheinend haben die denn nicht mehr, bei google habe ich als erstes den hier http://www.famberg.de/artikel_46.html gefunden. mfg Frosch007 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 @ Frosch wie senkst du am besten die Temperatur in der Nacht ab (mit was oder wie)? mfg, Moritz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frosch007 Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 An diesem Problem arbeite ich noch, momentan mache ich nix. Werde wahrscheinlich mit nem Lüfter und einem Schwamm was machendamit ich die Verdunstungswärme nutzen kann, mal schaun wie das klappt. mfg Frosch007 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 @ Jan Wienke, welche Droseras hast du im ersten Bild was du gepostet hast im Terra? Würd mich interesieren, weil es sehr schön aussieht. mfg, Moritz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 @ Jan Wienke,welche Droseras hast du im ersten Bild was du gepostet hast im Terra?Würd mich interesieren, weil es sehr schön aussieht. Danke! Eigentlich sind das so ziemlich alle "einfachen" Arten aus Südafrika, Asien und Australien: D. adelae D. aliciae D. binata D. burmanni D. capensis (div. Formen) D. collinsae D. dielsiana D. hamiltonii D. nidiformis D. oblanceolata D. prolifera D. slackii D. spatulata D. venusta ...und einige "Teppiche" aus Zwergdrosera, die leider größtenteils verstorben sind. Die oben genannten Arten sind eigentlich alle sehr gut geeigenet, da sie keine Winterruhe benötigen und fast alle im Baumarkt erhältlich sind. Ansonsten hilft ein Blick in die Pflanzenvermittlung. Gruß, Jan Wieneke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Eigentlich haben mich gerade diese "Teppiche" angetan. Ich meinte eigentlich an dich welche Arten du drinnen hattest. Und dann wollte ich noch wissen welche Temps du bei ihnen hast. Die Zwerge interesieren mich sehr. mfg, Moritz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Hallo Jan, habe die Zwergsonnentaue bei Dir im Terra auch dann Brutschuppen gebildet? Dachte immer, das sie dafür etwas kühler im Herbst stehen müssten. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 (edited) Hallo, das waren hauptsächlich diese Arten: Drosera ericksoniae x pulchella Drosera nitidula x occidentalis Drosera paleacea Drosera pulchella Drosera roseana Drosera scorpioides Ja die wuchsen die ersten zwei Jahre sehr gut und haben auch Brutschuppen gebildet. Leider sind aber immer mal wieder welche gestorben (was allerdings normal ist). Ein Bekannter aus Australien empfiehlt eh, die Pflanzen spätestens nach zwei Jahren wegzuwerfen und jedes Jahr neue Brutschuppen auszulegen. Die Wachstumbedingungen in der Natur sind ähnlich, es überleben immer nur wenige Pflanzen, die dann neue Kolonien bilden. Neben diesen natürlichen Gründen würde ich noch darauf tippen, dass der Boden teilweise mal zu trocken war und vor allem sehr ausgelaugt ist. Inzwischen dünge ich den bei jedem zweiten bis dritten gießen (also alle paar Wochen bis Monate mal). Jan Edited September 19, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Danke für die Antwort, bei welchen Temperaturen kultivierst du sie?? mfg, moritz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Mein Fenster ist das ganze Jahr offen, die Wohnung gut isoliert und ich heize nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted September 19, 2005 Share Posted September 19, 2005 Du hältst die Zwerge mit Hochlandtemps. oder hast du das Fenster den ganzen Tag offen? mfg, Moritz. PS:Da mir das bei deinem Terra mit den "Droserateppichen" so gut gefalllen hat, wollte ich mir auch so das Terra einrichten, nur die ganze Zeit offenes Fenster........meine Eltern zucken aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Joni Posted September 21, 2005 Share Posted September 21, 2005 (edited) Hi, Ich habe mir Heute auch ein Terrarium zugelegt. Ich habe keine Beleuchtung, da es auf der Fensterbank steht (es ist nur 30x30x50cm groß). Als Deckel wollte ich, wenn überhaupt, einfach Frischhaltefolie nehmen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen besprühe ich es mehrmals am Tag. Es ist leider etwas dunkel geworden, da ich es vor der prallen sonne schützen musste, und besonders schöne Arten habe ich auch noch nicht. Viele Grüße, Joni Edited September 21, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted September 22, 2005 Author Share Posted September 22, 2005 (edited) Hallo, oben stehen ja schon drei Stück von mir, hier jetzt das vierte. Die einzigen Pflanzen, die ich mitgenommen habe als ich ausgezogen bin. Die Technik und Pflanzennamen könnt ihr auf meiner Seite nachlesen: http://www.carnivoren.com/die_hoc.htm Gruß, Julia Edited September 22, 2005 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted September 26, 2005 Author Share Posted September 26, 2005 Die einzigen Pflanzen' date=' die ich mitgenommen habe als ich ausgezogen bin.[/quote']Wegen einem Studium? jep Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jensiboy Posted February 13, 2006 Share Posted February 13, 2006 Hallo,da ich mir jetzt auch ein Terrarium zu gelegt habe will ich euch mal ein paar Bilder von meinem Terrarium zeigen, ich weis, dass ich ein paar Pflanzen nicht so halten sollte, aber ihnen gehts jetzt schon seit mind. 4 Monaten optimal. und hier die Bilder: die bilder sind ja genial wie hast denn das mit dem "bachlauf" gemacht? und wo sind da die kabel von der pumpe? (wenn vorhanden was ich aber denke) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted February 13, 2006 Share Posted February 13, 2006 Der Aufbau ist wirklich sehr schön geworden! Der Bachlauf macht auch was her:shock: Ich hoffe Dir gehts net irgendwann so wie mir, denn ich verfluche den Tag an dem ich einen Wasserschlauch ins bepflanzte Terra gesetzt habe:roll: Den kriegst Du nämlich nie wieder raus! Trotzdem schön! Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jensiboy Posted February 14, 2006 Share Posted February 14, 2006 (edited) ich finde den auch super klasse *schwärm* bis heute mittag muss zur schule Hallo Jensiboy, ich habe Deinen Beitrag mal leicht bearbeitet. Manche Wörter müssen hier nicht unbedingt stehen. Gruß, Christian Edited February 14, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Benni Duschner Posted March 4, 2006 Share Posted March 4, 2006 Hi, das sind zwei Bilder aus meinen beiden Terrarien. Sie befinden sich gerade noch im Ausbau ... http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=882& DSCN0336.JPG http://forum.carnivoren.org/attachment.php?id=883& DSCN0339.JPG mfg Benni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nenia Posted May 15, 2006 Share Posted May 15, 2006 Boah ey! Bei diesen ganzen "Traumkästen" kann man ja nur neidisch werden! 8-) Sagt ma, mag zwar eine ziemlich blöde Frage sein, aber ihr habt ja meistens Moos drin wachsen... ist das alles ausschließlich Shagnum? Könnte man ganz eventuell auch "einfaches" Moos aus dem Wald oder so nehmen? Bestimmt nicht, oder? Hätte da verdammt den Verdacht, dass das tierisch viele Schädlinge mitbringen würde! LG Nenia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest JoDark Posted May 16, 2006 Share Posted May 16, 2006 Hallo Nenia, ich würde dir kein Moos aus dem Wald empfehlen, da sich darin Kleinlebewesen und vor allem Keime und Sporen befinden können. Ausserdem gehen dir die meisten bei uns einheimischen Moosarten in deinem Terra ein, da die Temperatur und die Luftfeuchtigkeitsverhältnisse nicht denen draussen vor der Tür entsprechen (kann - muss nicht! ) Gruß Daniel PS: Ich werde uech demnächst auch mein Hochlandterra mit eingebauter Felswand präsentieren, leider ist es noch nicht ganz fertig. Im Sommer (im Juli dürften die letzten 2 Utris bei mir eintreffen) wird es dann so Gott will so weit sein. Habe viele Arbeitsstunden (und vor allem Geld) hineingesteckt. Ich hoffe es gefällt euch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nenia Posted May 16, 2006 Share Posted May 16, 2006 Ui!! Das wird wohl noch son Prachtstück! ;-) Ja, aber das mit dem Moos hab ich mir wie gesagt auch schon gedacht. Es geht einem ja manchmal sogar schon im Garten ein :lol: Wo bekommt man denn am einfachsten schönes lebendes Shagnum fürs Terra? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens Hottenrott Posted May 16, 2006 Share Posted May 16, 2006 (edited) Hallo Nenia, es heißt glaub ich Sphagnum ;-) Es wird in Baumärkten( hier zumindest) gelegentlich angeboten,sonst kann man es über gewisse Orchideen-Händler beziehen. Lese dich mal durch hier,Anbieter wurden desöfteren genannt. Gruß, Jens Edited May 16, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now