Robert S. Posted July 11, 2007 Share Posted July 11, 2007 Hallo Rolf, schönes Terrarium! Die Navia sind auch schön! Sag mal, Du hast doch die Pflanzen direckt in das Terrarium eingepflanzt oder? Hast Du mal probiert, die Pflanzen mit Töpfen ins Substrat einzusenken? Bringt viele Vorteile! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted July 11, 2007 Share Posted July 11, 2007 Hallo, erstmal vielen Dank für die netten Antworten, freut mich das euch mein Becken gefällt. Hallo Rolf, schönes Terrarium! Die Navia sind auch schön! Sag mal, Du hast doch die Pflanzen direckt in das Terrarium eingepflanzt oder? Hast Du mal probiert, die Pflanzen mit Töpfen ins Substrat einzusenken? Bringt viele Vorteile! Hallo Robert, nein die Pflanzen (bis auf die Utricularien, aber diese würde ich auch nicht mehr auspflanzen - wuchern nämlich wie Unkraut durch das Becken wenn man nicht aufpasst) sind nicht direkt eingepflanzt, sondern stehen in Töpfen im Substrat versenkt. Von dem direkten einpflanzen bin ich aus verschiedenen Gründen abgekommen. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted August 10, 2007 Share Posted August 10, 2007 Hi! Also echt grosses Kompliment an euch! ..diese Schönheit! ..und diese Vielfalt! ..und was alles möglich ist! *staun*staun* :-o Habt ihr schon mal versucht die Stunden, die ihr mit Gestaltung und Pflege der Carniven verbringt, zusammen zu zählen?? :-P hehe..neh - kleiner Witz 8-) Wirklich toll! greez Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan Wagner Posted August 21, 2007 Share Posted August 21, 2007 Hallo Rolf, Du hast da ja echt einen Schatz gezaubert. Ich würde mich freuen wenn Du mir deine Bauanleitung und Erfahrungen mailen könntest. Ich bin noch im Anfängerstadium aber nach unserem Hausbau möchte ich richtig einsteigen. Einen großen Keller habe ich mir reserviert und dort soll eine so schöne "Anlage", wie bei Dir zu sehen ist entstehen. Ich freue mich natürlich über alle Tipps die mir den Einstieg erleichtern. Grüße an die Welt Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted August 21, 2007 Share Posted August 21, 2007 Hallo Stefan, danke fürs Kompliment. Eine detaillierte Bauanleitung findest du auf unserer Homepage unter Kultur --> Tipps --> Terrarien. Das Becken ist noch so wie dort beschrieben in Betrieb, dazugekommen sind mittlerweile ein Eheim Außenfilter zur Wasserfilterung (das Wasser muß dadurch nicht mehr so oft gewechselt werden) und ein Radiator zur Nachtabsenkung in warmen Sommernächten. Das kalte Wasser für den Radiator liefert ein großer Wasserkanister welcher in einem Kühlschrank untergebracht ist. In den Kanister werden jeden Abend zusätzlich noch 4 große Kühlakkus gelegt. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jung Posted September 1, 2007 Share Posted September 1, 2007 Welche Nachteile hat eine direkte Einpflanzung gegenüber dem Absenken in Töpfen? Kann mir nur vorstellen, dass die Pflanzen dann nicht mehr mit ihren Wurzeln unter "Kontrolle" gehalten werden können, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted September 1, 2007 Share Posted September 1, 2007 Moin Nachteil wenn man sie einpflanzt:Wenn eine Pflanze Schädlinge hat, gehen sie auch auf alle anderen Pflanzen im Terraium ,es sei denn man pflanzt sie dann wieder raus.Doch dieses hin und her mögen die Fleischis nicht so gerne, da die Meisten nur schwache Wurzeln haben.Und diese dann kaputt gehen könen.Wenn man die Fleischis dann mit Töpfen ins Terra stellt kann man einfach ohne Probleme den Topf rausnhemen. marci2691:-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Jung Posted September 1, 2007 Share Posted September 1, 2007 Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted September 4, 2007 Author Share Posted September 4, 2007 Hallo, ich habe gerade diesen Thread "entmüllt", d.h. alle Beiträge gelöscht bei denen die Bilder nicht mehr funktioniert haben. Außerdem habe ich alle Postings gelöscht, die sich auf die eben genannten Beiträge bezogen haben. Ich hoffe ich habe das Ganze damit übersichtlicher gemacht. Benutzt bitte in Zukunft die Upload-Funktion des Forums, damit die Bilder erhalten bleiben. Außerdem verwendet bitte für Fragen zur Terrarienkultur einen anderen Thread oder macht einen neuen auf. Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest julwinck Posted January 2, 2008 Share Posted January 2, 2008 hier ist mein terrarium (eher ein paludarium). ist kürzlich erst fertig geworden, deshalb müssen die pflanzen noch etwas anfangen zu wuchern und die rückwand begrünen. noch ne frage. hab jetzt hier in einigen terrarien heliamphoras gesehen. mit was beleuchtet ihr denn und wie hoch ist bei euch die temperatur übers jahr verteilt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Mersner Posted February 22, 2008 Share Posted February 22, 2008 Wie macht ihr das alles mit Wasserpumpen und Neblern?? Braucht man das oder ist das Luxus? Und was kostet sowas? Würde mich mal interessieren, wieviel ihr für euer Terra ausgebt; will mir auch eins anlegen, und welche Pflanzen sind da gut geeignet? Was ist Unterschied zwischen Hoch- & Tiefland? Nur temperatur und Luftfeuchte? Kann man Sarracenien und Drosera zusammen tun? Fragen über Fragen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted February 22, 2008 Share Posted February 22, 2008 (edited) Hallo,ich habe gerade diesen Thread "entmüllt", d.h. alle Beiträge gelöscht bei denen die Bilder nicht mehr funktioniert haben. Außerdem habe ich alle Postings gelöscht, die sich auf die eben genannten Beiträge bezogen haben. Ich hoffe ich habe das Ganze damit übersichtlicher gemacht. Benutzt bitte in Zukunft die Upload-Funktion des Forums, damit die Bilder erhalten bleiben. Außerdem verwendet bitte für Fragen zur Terrarienkultur einen anderen Thread oder macht einen neuen auf. Edited March 15, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedrich Posted June 28, 2008 Share Posted June 28, 2008 So, dann stelle ich mal auch mein Nepenthesterrarium vor. Von der Technik und den pflanzen ist es nichts besonderes. Aber aufzählen tue ich sie trotzdem: Drosera prolifera Drosera capiensis Drosera adelae Drosera burmanni `hongkong` Nepenthes alata Nepenthes ventricosa Nepenthes ventricosa x alata Nepenthes sanguinea Und ich suche Nepenthes hookeriana! Pinguicula `tina` Pinguicula moctezumae x Hybrid (Jörg, welcher war das nochmal?) Ultricularia sandersonii So, und jetzt die Bilder: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Drofera Posted June 28, 2008 Share Posted June 28, 2008 Ich glaube deine Pinguicula 'tina' ist eine P. zecheri x agnata, oder sind das zweimal die selben? Gruß Toni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Friedrich Posted June 28, 2008 Share Posted June 28, 2008 Hallo Toni, ich hab mich nie wirklich damit Beschäftigt, aber die auf dem Lavastein ist eine Moctezumae. Und die andere hab ich aus dem Baumarkt, da stand halt P. tina drauf. Aber in dem Terrarium sind zwei Pflanzen von der sorte, wobei die eine erst seit heute dasteht, weil ich in meinem Pinguicula Terrarium keinen Platz mehr hatte. Harald Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kerni Posted July 6, 2008 Share Posted July 6, 2008 Bilder von meinem kleinen Terra und der eher spärlichen bepflanzung. (wenn ichs mit euren vergleich, ich glaub ich setzt noch etwa 1-2 pflänzchen rein...xD) N. truncata-"baby";) von links nach rechts: N. ovata, N. madagascariensis, N. velvet/gentl N. glabrata hoffe es gefällt euch und das man die bilder sieht.:lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zatem Posted August 1, 2008 Share Posted August 1, 2008 So mein neu eingerichtetes Terrarium. Leider ist noch alles etwas braun aber ich hoffe das Moos wächst schön. Es wird beleuchtet durch eine herkömmliche 15 Watt Leuchtröhre und ein PC-Lüfter sorgt für die nötige Luftzirkulation. Das schwarze Plastikstück in der Mitte wäre für die Wasserpumpe vorgesehen, wird jetzt allerdings als Bewässerungsloch genutzt. Daneben jeweils eine Platte gepresster Torf als Hintergrund. Bewohner des Terrariums: - 1x Pinguicula primuliflora ( grosse ) - 2x Pinguicula weser ( ganz kleine ) - 1x Drosera Aliceae - 1x Nepenthes Hybride Werden aber sichelrich noch mehr. ~Zatem Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Langwald Posted August 1, 2008 Share Posted August 1, 2008 Kann man Sarracenien und Drosera zusammen tun? Fragen über Fragen... Sarracenia sind sehr ungeeignet für ein Terrarium. Am besten entwickeln sie sich an der frischen Luft. Aber wenn du den Pflanzen genug (Sonnen-)Licht geben kannst, dann nur zu. Die Winterruhe muss aber beachtet werden und die Drosera sind auch danach auszuwählen. (Es sei den du pflanzt sie zur winterruhe raus.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted August 1, 2008 Share Posted August 1, 2008 Hallo' date='ich habe gerade diesen Thread "entmüllt", d.h. alle Beiträge gelöscht bei denen die Bilder nicht mehr funktioniert haben. Außerdem habe ich alle Postings gelöscht, die sich auf die eben genannten Beiträge bezogen haben. Ich hoffe ich habe das Ganze damit übersichtlicher gemacht. Benutzt bitte in Zukunft die Upload-Funktion des Forums, damit die Bilder erhalten bleiben. Außerdem verwendet bitte für Fragen zur Terrarienkultur einen anderen Thread oder macht einen neuen auf. [/quote'] Link to comment Share on other sites More sharing options...
virus Posted August 20, 2008 Share Posted August 20, 2008 Hallo zusammen! 8-) Hab einige wenige Bilder meines Regenwald-Terrariums gefunden... die letzten zwei sind HDRs. Grüsse Manuel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel Ambrosi Posted August 24, 2008 Share Posted August 24, 2008 Hallo, ich habe wieder mal ein paar Bilder anzubieten :-D Ich muss dazu allerdings sagen, dass die Bilder nicht mehr ganz aktuell sind, da ich die Dionaes, einige Drosera z.b. filiformis in den Garten geplantzt habe. Hoffentlich gefallen euch die Bilder... :-) Gruß Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted August 24, 2008 Share Posted August 24, 2008 Hallo, Einblicke in mein Tiefland Terrarium. Folgende Pflanzen wohnen dort: N.rafflesiana Elongata N.ampullaria Speckled Byblis liniflora Stylidium debil D.burmanii Bald auch N.bicalcarata Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted September 1, 2008 Share Posted September 1, 2008 Hallo! Hier mal ein kleiner Einblick in mein D. petiolaris-Terrarium. Die Pflanzen sind zwar nicht ausgeplanzt, aber der Anblick ist dennoch ganz hübsch denke ich. Von unten wärmt eine 36W Heizmatte Tag und Nacht. Beleuchtet werden sie mitlerweile mit 4x 36W Leuchtstoffröhren. Das Becken ist mit einer Glasplatte abgedeckt, wobei an den beiden kurzen Enden noch ein kleiner Spalt frei ist. Liebe Grüße, Maik 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted September 1, 2008 Share Posted September 1, 2008 :shock: Halleluja! Das nenn ich mal schöne Droseras! Der Hammer! Wenn Du Zeit hast würde ich mich über ein paar Detailaufnahmen freuen! :clapping: Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maik Rehse Posted September 2, 2008 Share Posted September 2, 2008 Danke, danke :-) Ich hab vor einiger Zeit mal eine kleine Auswahl an Pflanzen ins Forum gestellt. Schau doch mal hier: Bilder Vielleicht werd ich demnächst noch ein paar Standortformen und Hybriden einstellen. Mal sehen. Viele Grüße, Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now