Zum Inhalt springen

LED- Pflanzenlampe


Gast Blacki

Empfohlene Beiträge

Hallo,

das währe mir neu, aber wenn es dich beruhigt, das ist die (normalerweise) rote Form, welche nicht unter der LED steht. (stammt von TC, sollte also wirklich die rote Form sein :thumbsup: ) Ich denke man erkennt gut den Unterschied von der normalen Form unter der LED, und der roten Form unter LSR.

post-2891-0-99909900-1356104034_thumb.jp

Güße

Karl H.

Bearbeitet von Karl H.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da ich kein neues Thema erstellen wollte,

habe ich vor hier mein Glück zu versuchen.

Die Frage ist, ob man diese LED Lampe im Bereich

Karnivoren einstzen kann?

Betriebsspannung SunStrip DC 24 V

Betriebsspannung Netzteil DC 110V oder AC 230V (50–60 Hz)

Schutzklasse I

CosPhi >0,95

Leistung 10 W/Meter (Undershelf light)

15 W/Meter (SunStrip IP20)

20 W/Meter (SunStrip IP65)

Lichtfarbe 3000 / 4000 / 5000 / 6500 K

Sonderlichtfarbe Foodlight, Color, Pet Care

Abstrahlwinkel 120˚

Befestigung Magnet / div. Halter

Stecker Netzteil Schuko

Maße (mm) 200 – 1800

LED Bautyp 3528 SMD

Betriebstemperatur -30°C bis +50°C

(Nutz) Lebensdauer bis zu 50.000 Stunden

Zertifikate CE, RoHS

MfG Henrik

Bearbeitet von Henrik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen Drosera Scorpioides unter meiner normalen LED-Zusatzbeleuchtung stehen. Die Pflanzen färben sich schön aus, aber ich konnte beobachten das eine dabei ist, welche sich weigert sich auszufärben. Die Pflanzen wurden aus Brutschuppen gezogen, und stammen von der selben Mutterpflanzen.

Ich wollte mal fragen, ob es sich bei dieser Pflanze um eine Art Albino handeln könnte.

post-2891-0-98109700-1357056588_thumb.jp

post-2891-0-21779700-1357056598_thumb.jp

post-2891-0-41992600-1357056606_thumb.jp

Viele Grüße, und ein forhes neues Jahr

Karl H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs und Mädels!

Ich bin jetzt mal auf euren Dampfer Aufgesprungen und habe mir zum Testen einen 120W LED Stahler mitbestellt.

Dieser soll in Zukunft eine 250W Natriumdampflampe über dem Nachtzuchtbecken ersetzen. Wenn alles zufriedenstellend funktioniert, überlege ich auch das GWH auf LED umzustellen.

Aber erstmal möchte ich einen Langzeittest starten, denn skeptisch bin ich nach wie vor . ;)

Hier das Becken unter Natrumdampflampe:

post-112-0-24211200-1357506213_thumb.jpg

Und hier unter LEDs

post-112-0-05165400-1357506217_thumb.jpg

...Auch eine Art, bei Helis eine "Rotfärbung" hervorzurufen...

Im Becken stehen hauptsächlich Heliamphora, einige Nepenthes Stecklinge, Drosera capensis, Utricularia alpina und ein paar Begleitpflanzen.

Ich bin gespannt.

Gruß,

Robert

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könntest du mal einen Link von dem Strahler posten, würde mich nämlich sehr interessieren.

>>Im Becken stehen hauptsächlich Heliamphora, einige Nepenthes Stecklinge, Drosera capensis, Utricularia alpina und ein paar Begleitpflanzen.<<

Robert hat einen Sonnentau, :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Wistuba

Könntest du mal einen Link von dem Strahler posten, würde mich nämlich sehr interessieren.

>>Im Becken stehen hauptsächlich Heliamphora, einige Nepenthes Stecklinge, Drosera capensis, Utricularia alpina und ein paar Begleitpflanzen.<<

Robert hat einen Sonnentau, :D

Das ist ein Teststrahler, den ich nach meinen Angaben bestücken ließ.

Robert war bereit den LEDs nach viel gutem Zureden eine Chance zu geben ;)

Grüße

Andreas

Bearbeitet von Andreas Wistuba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

@Heli, guck dir mal die Green devil Produkte an. Die sind zwar verhältnismässig teuer, sind aber qualitativ nicht zu überbieten.

Ja der Aspekt der Kühlung vorallem bei HP LEDs ist ein Grund warum ich den komerziell erhältlichen Strahlern noch etwas skeptisch gegenüber stehe.

Falls hier Interesse besteht, wüde ich im Laufe der nächsten zwei Wochen ein Baututorial für einen Wohnzimmer tauglichen! LED Strahler veröffentlichen.

Grüße

Karl H.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Wistuba

Hallo,

vielleicht für den ein oder anderen Interessant. http://www.heise.de/...tt-1775232.html

Vorallem die Diskussion ("Eine gute Kühlung ist allerdings unabdingbar") lohnt einen Blick.

Gruß

Viktor

200 lm/W hört sich in der Tat toll an!

Wenn solche Lampen bezahlbar sind oder werden, dann kann man wirklich auch mit Weißlicht eine Menge Energie sparen. Und bei Rot-Blau läuft der Stromzähler rückwärts... ;)

Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andi,

ich denke, die Entwicklung wird in den nächsten Jahren noch rasanter voranschreiten. Bist Du mit Deinem LED-Experiment nicht zufrieden? Bezgl. der Kühlung gibt es bei den Aquarianern einen interessanten Ansatz. Es gibt Systeme, die das Aquariumwasser über die Beleuchtung führen und somit erwärmen. Das spart Heizkosten. Vielleicht könnte man in einem GWH dies ebenfalls machen und das Wasser dann in einem Wasserbecken () münden lassen. Nachts würde das Wasser wieder die Wärme langsam abgeben. Würde zumindest im Winter Heizkosten sparen........ vielleicht :haha:

Gruß

Viktor

Bearbeitet von Viktor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde so etwas ist keine Schlechte Idee; man braucht aber auch das entsprechende Geld

für solche Dinge.

MfG Henrik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Wistuba

Bist Du mit Deinem LED-Experiment nicht zufrieden?

Was meine momentane Hauptanwendung, die In-Vitro-Kulturen angeht, übertrifft die Sache meine Erwartungen bei Weitem. Manche Pflanzen, die sich bisher unter LSR (840) eher schwer getan haben, legen ein so tolles Wachstum vor, so dass sich die Vermehrungsrate einiger Arten drastisch erhöht hat. Ich denke, der große Rotanteil wirkt bei manchen Arten Wunder. Bei der LSR ist Rot zu Gunsten von Orange ja stark unterrepräsentiert.

Das Ziel ist damit deutlich übererfüllt, ich wollte ja nur einen sparsamen Ersatz für die LSR.

Was die Ausfärbung von Ex-Vitro Pflanzen unter LED angeht, ist definitiv noch Optimierungspotential. Da experimentiere ich zurzeit mit unterschiedlichen Blauanteilen und Wellenlängen. Die schönsten Pflanzen bekomme ich immer noch unter LSR......Noch....!

Viele Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß jetzt garnicht, ob ich die Seite hier schonmal erwähnt hatte. Wenn nicht, dann ist es für den ein oder anderen evtl. Interessant.

Das Ziel ist damit deutlich übererfüllt, ich wollte ja nur einen sparsamen Ersatz für die LSR.

Also weniger Strom und mehr Ertrag.

Gruß

Viktor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Wistuba

Hallo,

ich weiß jetzt garnicht, ob ich die Seite hier schonmal erwähnt hatte. Wenn nicht, dann ist es für den ein oder anderen evtl. Interessant.

Also weniger Strom und mehr Ertrag.

Genau!

Mein Stromverbrauch war ja schon so hoch, dass ich das Gefühl hatte, eigentlich für EnBW zu arbeiten...

Wenn ich es jetzt noch schaffe, die Natriumdampflampen im GH durch LED zu ersetzen und bei den Untertisch-Kulturen durch andere Spektralbereiche etwas mehr Ausfärbung zu erzielen, kann die EnBW ein Kraftwerk abstellen ;)

Grüße

Andeas

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann die EnBW ein Kraftwerk abstellen ;)

Und lassen Dich dann einfach den doppelten Strompreis zahlen.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

der Strahler ist jetzt schon ein Weilchen bei mir im Einsatz, und ich muss sagen, dass ich davon zum jetzigen Zeitpunkt sehr positiv überrascht bin!

Anbei mal ein Foto auf denen die Unterschiede von 120W LED zu 2x 600W NDL gut zu erkennen sind.

Das Foto enthält etwas "Infotext", den ich für einen guten Freund rein geschrieben habe, aber für euch dürfte er genauso interessant sein. ;)

 

H. huberi "Akopan"
post-112-0-25623400-1360616392_thumb.jpg

 

Gruß,

Robert

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und ich muss sagen, dass ich davon zum jetzigen Zeitpunkt sehr positiv überrascht bin!

 

 

Das freut mich ausserordentlich! :-)

Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

der Strahler ist jetzt schon ein Weilchen bei mir im Einsatz, und ich muss sagen, dass ich davon zum jetzigen Zeitpunkt sehr positiv überrascht bin!

 

 

das sieht ja wirklich vielversprechend aus. Bin mal gespannt wie sich das bei dir weiterentwickelt.

 

Ich habe auch eine paar Daten bekommen, die schon von den Wellenlängen her auf die erhältlichen LED´s angepasst wurden. Viele komerziell erhältliche Strahler beinhalten ähnliche Wellenlängen

 

 

Wellenlänge:            Funktion                                             prozentuale Biomasse Umsetzung bei angegebener Mischung

 

2x730nm IR              (trigger)                                                                   -                   

12x660nm Rot          (aktiv)                                                                   42%

5x630nm Rot,           (aktiv)                                                                   12%

5x600nm Orange      (aktiv)                                                                   9%

1x520nm Grün          (trigger)                                                                  -

6x460nm Blau           (aktiv)                                                                   16%

4x430nm Blau           (aktiv)                                                                   7%

3x380nm UV              (aktiv/trigger)                                                         -       

5x7000k white           ( zum decken unerforschter Wellenlängen)            -

 

Hoffe das hilft dem ein oder anderem weiter.

 

Grüße

Lukas H.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

 

 

das sieht ja wirklich vielversprechend aus. Bin mal gespannt wie sich das bei dir weiterentwickelt.

 

Ich habe auch eine paar Daten bekommen, die schon von den Wellenlängen her auf die erhältlichen LED´s angepasst wurden. Viele komerziell erhältliche Strahler beinhalten ähnliche Wellenlängen

 

 

Wellenlänge:            Funktion                                             prozentuale Biomasse Umsetzung bei angegebener Mischung

 

2x730nm IR              (trigger)                                                                   -                   

12x660nm Rot          (aktiv)                                                                   42%

5x630nm Rot,           (aktiv)                                                                   12%

5x600nm Orange      (aktiv)                                                                   9%

1x520nm Grün          (trigger)                                                                  -

6x460nm Blau           (aktiv)                                                                   16%

4x430nm Blau           (aktiv)                                                                   7%

3x380nm UV              (aktiv/trigger)                                                         -       

5x7000k white           ( zum decken unerforschter Wellenlängen)            -

 

Hoffe das hilft dem ein oder anderem weiter.

 

Grüße

Lukas H.

 

 

Hallo Lukas,

Mit Trigger meinst Du vermutlich Wellenlängen, die eine Bedeutung für die Photomorphogenese haben, aber nicht notwendigerweise auch für die Photosynthese. Da hatten wir uns ja gestern kurz im Chat darüber unterhalten.

Zu UV und IR findet sich da in der Literatur zumindest hier und da etwas, wobei die Befunde sich nicht wirklich decken. Letztlich muss das auch nicht bei jeder Pflanzengruppe gleich ablaufen. Zu grün finde ich allerdings nichts, bis auf ein oder zwei uralte Papers, bei denen eine unterstützende Wirkung für die Photosynthese nachgewiesen wurde (oder zumindest der Schluss gezogen wurde...). Bist Du da fündiger geworden? Wenn ja, würden mich Literaturangaben sehr interessieren. Ich habe das "Grün" in manchen Strahlern bisher ehrlich gesagt für das Ergebnis esoterischer Überlegungen gehalten... Die kleinen Anteile, die Du evtl. nutzen kannst, sollten mit den weissen LEDs aber auch abgedeckt werden, denke ich.

Wo kommen die Angaben zur "prozentuale Biomasse-Umsetzung" her? Ich vermute, Du meinst eine CO2-Umsetzung bei verschiedenen Wellenlängen (z.B. dieses klassische Fadenalgen-Experiment, das Du in jedem Lehrbuch findest, das aber aus einer Zeit stammt, als man die Komplexität noch nicht gesehen hat).

M.E. nach dürfte so etwas nur äusserst schwer quantitativ zu messen sein (wenn überhaupt), da die unterschiedlichen Spektral-Bereiche ja auf Moleküle treffen, die in Wechselwirkung stehen. D.h. Du kannst die Wirkung eines einzelnen Spektral-Bereichs gar nicht sinnvoll isoliert messen.

Viele Grüße

Andreas

Bearbeitet von Andreas Wistuba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi Leute!

 

Ich habe das Thema LED schon einige Zeit mit verfolgt und ich denke es ist vielleicht am besten, mein LED-beleuchtetes Terrarium unter dieser Topic zu posten anstatt in "eingerichtete Terrarien".. Schon allein, weil nichts großartiges drin zu sehen ist außer ein paar Zwergen, 08/15 Arten und Chillis!

 

Hier kam es mir eher auf die günstige und irgendwie coole LED-Beleuchtung an..:

 

- Zwei 14W "billig"-LED Panele nebeneinander, auf dünnen Holzstreben auf dem Terrarium

- Eine 14W T5 LSR 4000K dahinter

 

Hier mal das Gesamtbild:

 

post-3545-0-34614400-1364050153_thumb.jp

 

Costa quanta alles zusammen: 75€. Keine Vorschaltgeräte notwendig, da alles schon verbaut. Stecker rein, fertig :)

 

Das Verhältnis R:B beträgt 11:4, der Abstand zu den Pflanzen ca. 35 cm. Die LSR an der hinteren Oberkante sorgt eigentlich nur für eine schönere Optik, da die Pflanzen unter LED natürlich ziemlich traurig aussehen..

 

Ich habe Brutschuppen unter LSR austreiben lassen und vor ca. 6 Wochen ins neue LED-Terra gestellt, zusammen mit Cephalotus, P. esseriana und D. aliciae. Das ganze Setup ist der Grundstein für meine "Zweitsammlung" in meiner Studentenbutze in Würzburg - zu Hause bei Mutti stehen alle anderen Pflanzen den Winter über unter T8-Röhren.

Ich kann nur sagen: Preis/Leistung bis jetzt mega gut, den Zwergen (und auch den Chillis) geht's blendend. Die Drosera sargentii sind jetzt 8-10 mm groß und super ausgefärbt, Cephalotus noch etwas blass weil er vorher nur ohne Zusatzbeleuchtung am Fenster stand, aber das wird bestimmt auch noch.

 

Die Temperaturen im Terra lassen sich im Moment ohne weiteres auf 18° halten, da die beiden Panele praktisch keine Wärme entwickeln, obwohl sie 12 Stunden an sind (In meiner Bude ist's generell etwas kühler)..

 

Mein Fazit: Gerade für die Überwinterung ist so ein System (für mich) super geeignet, da die meisten kühlen Orte bei mir sehr finster sind und man mit den LEDs die Beleuchtung hoch halten kann und die Temperaturen niedrig. Die Drosera ziehen im Frühjahr nach draussen ins Gewächshaus um und dann werde ich im kühlen Flur wohl mal ein paar Helis von zuhause einsetzen. Die Färbung von Roberts Pflanzen sieht ja nun sehr vielversprechend aus, wobei ich mit so einem 120W Aparillo natürlich nicht mithalten kann  :laughing:

 

Aber eine Fläche von nur 0,3 m² (70 cm Terra) mit 28W LED aus China zu beleuchten sieht mir momentan doch recht vielversprechend aus.

 

Hier noch ein paar Aufnahmen (Samsung Galaxy - Kartoffel ohne Weißabgleich. Sorry ;))

 

Grüße, 

Justin

post-3545-0-66895100-1364050159_thumb.jp

post-3545-0-04211800-1364050167_thumb.jp

post-3545-0-95676600-1364050172_thumb.jp

post-3545-0-60281700-1364050191_thumb.jp

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mit dem ganzen LED Gedöhns sehen in Zukunft Pflanzenterrarien aus wie Tim Taylor´s Macrowelle...

 

Ich möchte hier noch ein paar Vergleichsfotos anfügen auf denen man gut erkennen kann, dass die Pflanzen sehr gut auf die Led-Strahler reagieren.

 

Heliamphora tatei x heterodoxa

Bild 1: 250W Natriumlampe / Bild 2: 120W LED Strahler

post-112-0-24427100-1364164205_thumb.jpg / post-112-0-49936300-1364164186_thumb.jpg

 

Heliamphora neblinae x ionasi

Bild 1: 250W Natriumlampe / Bild 2: 120W LED Strahler

 

post-112-0-22094000-1364164201_thumb.jpg / post-112-0-90191700-1364164181_thumb.jpg

post-112-0-49762000-1364164191_thumb.jpg / post-112-0-82069800-1364164177_thumb.jpg

 

Man kann gut erkennen dass bei allen Pflanzen die Aufärbung deutlich besser geworden ist, dabei wurde an den Kulturbedingungen außer dem Licht nichts verändert!

 

Gruß,

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.